WissensWerkstatt in der Stadthalle Limburg: „Wie funktioniert ein Flughafen“ mit Frank Bauer, Deutsche Lufthansa, Leiter Konzerncontrolling. Eintritt frei!
MINTmit
das MINT-Netzwerk für Mittelhessen
MINT mal mit!
- Entdecke die faszinierende Welt von MINT: Spaß und Abenteuer warten auf dich!
- Probiere Neues und entfalte deine Kreativität: Mit MINT kannst du die Welt verändern!
- Zusammen macht MINT noch mehr Spaß: Lerne und experimentiere in einer Gemeinschaft von neugierigen Entdeckern und Forschern!
Informiere Dich hier über MINT-Angebote in unserer Region!
Aktuelles
MINT-News und Termine aus und für Mittelhessen
Termin
Termin
WissensWerkstatt in der Stadthalle Limburg: „Als die Römer frech geworden… zogen sie nach Deutschlands Norden!“ mit Miriam Kannler, Archäologin, Römermuseum Saalburg. Eintritt frei!
Termin
WissensWerkstatt in der Stadthalle Limburg: „Abenteuer Weltumrundung“ mit Reiner Meutsch, FLY & HELP-Stifter, RPR 1 Radiomoderator. Eintritt frei!
Termin
Außergewöhnlichen Experimentalvortrag mit Dr. Roland Full und Dr. Werner Ruf „Vivaldi goes chemistry“ in der Goetheschule in Wetzlar
Termin
Bundeskonferenz 2023: Schule MIT Wissenschaft für MINT-Lehrkräfte vom 10.–12.11.2023 in Kiel
Anmeldeschluss ist der 18.09.2023
Termin
Abendfüllenden Soloprogramm des Mathematikprofessors und Klavier-Kabarettisten Timm Sigg: "Der Professor und das liebe PI" in der Freiherr-vom Stein-Schule in Wetzlar
Termin
Basaltwerk in Dreihausen erkunden: Führung durch die Welt der Natursteine und Baustoffproduktion im Steinbruch „Nickel“ für Kinder und Jugendliche von 10 bis 12:30 Uhr
MINTmit-Termin
Einladung zur 2. MINTmit-Netzwerkveranstaltung von 15-17:30 Uhr in der THM Gießen, Aula Fachbereich Wirtschaft, Gebäude C14, Eichgärtenallee 3
Termin
Festival der Naturwissenschaften und Technik für Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen an der Werner-von-Siemens-Schule in Wetzlar
Termin
WissensWerkstatt in der Stadthalle Limburg: „Pfui Spinne – Faszination Spinnentiere und Reptilien“ mit Patrick Meyer, Experte für Spinnen und Reptilien, Reptilienauffangstation Polch/Eifel. Eintritt frei!
News
Ab dem 30.09.2023 startet die WissensWerkstatt in’s 14. Semester und lädt zu tollen Vorlesungen für Kinder von 8 – 12 Jahren in der Stadthalle Limburg ein! Der Eintritt ist frei!
News
Betreuungsangebot als „Haus, in dem Kinder forschen“ ausgezeichnet
Grundschule in Bad Endbach als naturwissenschaftlicher Lernort zertifiziert
News
Betreuungsangebot als „Haus, in dem Kinder forschen“ ausgezeichnet
Grundschule in Weidenhausen als naturwissenschaftlicher Lernort zertifiziert
MINT Angebote und Netzwerke über Mittelhessen hinaus
MINT in Hessen
Verzeichnis lokaler und regionaler Angebote von der HTAI Hessen Trade and Invest zum Selbst-Eintragen
Mintmagie
Offline- und Online-Angebote für Kinder und Jugendliche vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
MINT-Netzwerke in Hessen
Verzeichnis von der HTAI Hessen Trade and Invest
MINTvernetzt
Anregungen und Hilfreiches für Mint-Aktive inklusive einer Community
von der Körber-Stiftung
Kontakt

Ich bin Deine Ansprechpartnerin!
Projektmanagerin MINTmit
Katharina Haack
0641 948889 18
mintmit@mittelhessen.org
Wir vernetzen Dich
Der Verbund von Landkreis Gießen, Regionalmanagement Mittelhessen und Technischer Hochschule Mittelhessen ist kein Zufall: Das Team aus unterschiedlichen Institutionen ermöglicht es, Expertisen und Sichtweisen sowohl aus der Wirtschaft und Bildung, öffentlichen Einrichtungen und Kommunen wie auch der Zivilgesellschaft in das MINT-Netzwerk Mittelhessen einzubringen.
Regionalmanagement Mittelhessen
Ansprechpartnerin:
Katharina Haack
Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Landkreis Gießen
Ansprechpartner:
Dr. Manfred Felske-Zech
Landkreis Gießen – Der Kreisausschuss
Riversplatz 1-9
35394 Gießen
Technische Hochschule Mittelhessen
Ansprechpartner:
Jens Schumacher
Technische Hochschule Mittelhessen
Wiesenstraße 14
35390 Gießen
MINTmit: Ich will in Kontakt bleiben
Bitte schickt mir weiter Informationen über die MINT-Aktivitäten in Mittelhessen
FacebookInstagram