In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Hessische Digitalministerin und Willi Weitzel („Willi wills wissen“) bringen die KI-Tour „KI macht Zukunft“ nach Wetzlar, in die Bahnhofstraße. Gemeinsam mit KI-Expertinnen und -Experten sprechen wir über Künstliche Intelligenz.
Besucherinnen und Besucher können vor Ort mithilfe eines Quiz ihr Wissen über Künstliche Intelligenz testen, eine Leica-Kamera ermöglicht es, Bilder daraufhin zu prüfen, ob sie mithilfe von KI bearbeitet wurden. Außerdem können Besucherinnen und Besucher mit dem sprechenden Kopf „Furhat“ in verschiedenen Sprachen kommunizieren und mehr über die Einsatzmöglichkeiten von Roboter-Hunden bei Katastrophenereignissen erfahren.
Zum Ausprobieren gibt es eine Parkinson-App, mit der motorische und visuelle Fähigkeiten getestet werden können sowie Lern-Avatare, die langzeiterkrankten Kindern die digitale Teilnahme am Schulunterricht ermöglichen. Und es gibt noch jede Menge mehr zum Ausprobieren, Anfassen, Lernen und Staunen. Wir freuen uns auf viele Besuche, gute Gespräche und eure Fragen!
Mehr Infos unter: https://digitales.hessen.de/kompetenzen-staerken/ki-macht-zukunft
Kostenfreie Veranstaltung im Rahmen der TIG akademie.
Im Februar 2016 verschlüsselte der Espressungs-Trojaner "Locky" innerhalb weniger Stunden zehntausende PCs alleine in Deutschland. Bei einer perfiden Betrugskampagne wurde ein Automobilzulieferer um 40 Millionen Euro gebracht.
Fast täglich werden neue Sicherheitslücken in PCs und Smartphones bekannt, die es Angreifern ermöglichen, diese fernzusteuern und sensitive Daten zu erbeuten.
Die Schäden durch Cyberkriminalität (Cybercrime) liegen bereits im Jahr 2014 über dem Volumen des weltweiten Drogenhandels und mit dem Cybercrime-as-a-Service hat sich längst ein ertragsreiches Geschäftsmodell etabliert. Doch wie gelingt es den Angreifern oft unerkannt in Systeme einzudringen, Smartphones zu kapern oder eine falsche Identität anzunehmen?
Michael Wiesner zeigt mit einer Live-Hacking Demonstration anhand eindrucksvoller Beispiele, wie einfach das möglich ist und wo die Gefahren bei dem Einsatz moderner Informations- und Kommonikationstechnologie lauern.
Als Navigator für Informationssicherheit im Mittelstand unterstützt Michael Wiesner seit über 20 Jahren Unternehmen bei der Erreichung ihrer Sicherheitsziele. Er ist Co-Autor der VdS-Richtlinien 3473 für Cyber-Security in KMU, Autor zahlreicher Fachpublikationen und gefragter Dozent, Impulsgeber und Live Hacker.
Der Navigator für Informationssicherheit im Mittelstand
Michael Wiesner GmbH
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular.