In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Einführung von neuen Prozessen geht oftmals mit Ängsten oder Ablehnung einher. Mitarbeiter/innen haben Angst, dass Sie "wegrationalisiert" werden.
Die Veranstaltung stellt ein Modell vor, mit dem Mitarbeiter/innen aktiv eingebunden werden und damit der neue Prozess nachhaltig implementiert wird.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12995
Die digitale Transformation schreitet rasant voran, und Quantencomputing könnte schon in den nächsten Jahren neue Maßstäbe für die Datenverarbeitung und betriebliche Optimierung setzen. Doch welche konkreten Anwendungen ergeben sich für mittelständische Unternehmen? Wie kann diese Technologie genutzt werden, um Prozesse effizienter zu gestalten und Wettbewerbsvorteile zu sichern?
Diese Präsenz-Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke in die Möglichkeiten von Quantencomputing für den Mittelstand.
Referentin:
Themen:
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich direkt mit Prof. Dr. Just auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen mitzunehmen.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Chatbots entwickeln sich durch Generative KI zu intelligenten Assistenten: Sie beantworten Kundenanfragen, erleichtern Terminbuchungen, entlasten Mitarbeitende und optimieren Geschäftsprozesse.
Im praxisnahen Workshop der INQA-Beratungsstelle Region Mittelhessen und Wetteraukreis der ZAUG gGmbH – in Kooperation mit dem hessischen Zukunftszentrum Hessen - ZUKIPRO – erhalten Teilnehmende:
- Überblick: Von klassischen Chatbots zu AI-Assistenten
- Technische Grundlagen zur Integration auf Webseiten
- Prompting-Übungen für bessere Ergebnisse
- Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen
- Interaktive Live-Demos Referentin: Bhavika Sharma (TU Darmstadt)
Kosten: kostenfrei
Melden Sie sich jetzt an: https://www.zukipro.de/event/moderne-chatbots/
Und entdecken Sie, wie Chatbots Ihr Unternehmen zukunftsfähig machen können.
Landkreis Marburg-Biedenkopf präsentiert sich auf der Oberhessenschau
Der Auftritt des Landkreises Marburg-Biedenkopf auf der Oberhessenschau vom 11. bis 15. April 2018 auf dem Marburger Messegelände am Afföller wird vom Thema Nachhaltigkeit geprägt. Gemeinsam mit dem Kreis präsentieren sich auch die Partnerkreise und die LEADER-Regionen.
U.a. sind vertreten:
Naturschutz:
Der Fachdienst Naturschutz und das Schulbiologiezentrum informieren zu wichtigen Themen im Bereich Naturschutz und zur Hessischen Biodiversitätsstrategie. Die Messebesucher erfahren hier, dass jeder mit kleinen Maßnahmen in seinem Umfeld einen Beitrag zur biologischen Vielfalt und damit zur Nachhaltigkeit leisten kann, etwa mit einem blüten- und gehölzreichen Garten.
Ländlicher Raum und Verbraucherschutz:
Auch der Fachbereich Ländlicher Raum und Verbraucherschutz ist mit vielfältigen Aktionen und Themen zum Motto „Nachhaltigkeits-Region“ vertreten.
RMV Marburg-Biedenkopf:
Beim RMV Marburg-Biedenkopf können sich die Besucher zu den umfangreichen Fahrplanangeboten der lokalen und regionalen Nahverkehrs mit den aktuellen Tarif- und Fahrkartenangeboten im Landkreis Marburg-Biedenkopf informieren und beraten lassen.
Wirtschaftsförderung:
Ein weiterer Schwerpunkt des Landkreises Marburg-Biedenkopf bei der Oberhessenschau liegt in diesem Jahr bei der heimischen Wirtschaft. Der Fachdienst Wirtschaftsförderung hat dazu ein breit gefächertes Programm mit interessanten Kooperationspartnern zu verschiedenen Themen vorbereitet. Schwerpunkte in der Gesamtzeit sind die Förderung von Existenzgründung, die Entwicklung von Innovationen in kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie die Möglichkeiten von Weiterbildung und Nachqualifizierung im Rahmen des Projektes Pro Abschluss zur Stabilisierung des Fachkräftebedarfs in der Region.
Zentrale Leitstelle & Rettungsdienst:
Das Team der Zentralen Leitstelle des Landkreises Marburg-Biedenkopf gibt viele Informationen rund um den Notruf 112 und die Arbeit der Rettungsleitstelle, wo sich hochtechnisierte und komplexe Arbeitsplätze entwickelt haben. Dabei erklären die Fachleute der Leitstelle, welche Wege und Möglichkeiten der unterschiedlichen Hilfeersuche es gibt und wie ein Notruf richtig funktioniert.
KreisJobCenter Marburg-Biedenkopf:
Auch das KreisJobCenter (KJC) Marburg-Biedenkopf präsentiert sich während der Oberhessenschau. Interessierte können sich über die vielfältigen Aufgaben der Fallmanagerinnen und Fallmanager des KJC informieren. Für Firmeninhaber und Personalchefs steht der Arbeitgeber-Personalservice bereit und für Fragen rund um die Personalsuche oder Suche nach Auszubildenden zur Verfügung.
Bürgerbeteiligung und Ehrenamtsförderung:
Der Fachdienst Bürgerbeteiligung und Ehrenamtsförderung steht mit dem Beratungsangebot der Servicestelle für Vereine und ehrenamtlich Engagierte bereit und wird unterstützt von den Fachleuten der Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf.
Familie, Jugend und Soziales:
Der Fachbereich Familie, Jugend und Soziales wird sein Freizeit- und Bildungsprogramm vorstellen und mit vielen Bastelaktionen Kindern den Begriff Nachhaltigkeit veranschaulichen.
Kreisseniorenrat:
Auch der Kreisseniorenrat möchte die Schwerpunkte seiner Arbeit vorstellen und in einen intensiven Austausch darüber mit den Bürgerinnen und Bürgern treten. Er möchte so seinem Leitziel, dass alle Menschen im Landkreis in Würde und Selbstbestimmung altern können, wiederum ein Stück näher kommen.
Außerdem stellen die LEADER-Regionen ihre Arbeit vor: Vertreter der drei im Landkreis vertreten Regionen Burgwald-Ederbergland, Lahn-Dill-Bergland und Marburger Land informieren über Naturerlebnisangebote, Wandern und Radfahren, Direktvermarkter und Tourismus.