Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
10 Apr., 18:00, MAGIE-Makerspace Gießen, Walltorstraße 57

Am Donnerstag, den 10.04.2025 findet von 18.00 - 20.00 Uhr ein offener KI-Einführungsworkshop statt:

Künstliche Intelligenz (KI) ist allgegenwärtig und durchdringt mittlerweile all unsere Lebensbereiche. Dem Phänomen KI auf den Grund zu gehen, ist jedoch nicht ganz einfach, da blumige Beschreibungen das Konzept umwabern. In unserem Einführungskurs lernen Sie die Grundlagen und Anwendungsgebiete von KI sowie dem sogenannten Machine Learning kennen und trainieren selbst ein KI-System über eine leicht zu nutzende Oberfläche. Am Ende können Sie den Trend besser einordnen und haben verstanden was "Künstliche Intelligenz" eigentlich bedeutet. Sollten Sie dann Lust haben weiter abzutauchen, bietet der Makerspace Gießen die richtigen Voraussetzungen für eigene Experimente mit KI-Systemen. 

Wichtig: Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig, da der Kurs für absolute Einsteiger:innen gedacht ist. Mittels einem Mix aus Theorie, Beispielen und interaktiven Elementen, werden Sie an das Thema KI herangeführt. 

Bringen Sie gerne einen eigenen Laptop mit. Dies ist jedoch nicht notwendig, da wir auch einige Computer vor Ort zur Verfügung haben.

Zur Anmeldung

Kursdauer: ca. 120 Minuten 

Die Veranstaltung findet im MAGIE-Makerspace Gießen (Walltorstraße 57, 35390 Gießen) statt!

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "KI für Startups" statt. Dieses vermittelt Gründer*innen und Startups sowie den KMU der Region Mittelhessen mithilfe von Netzwerkveranstaltungen und weiteren Workshops eine gute Basis dafür, ihre Produkte- und Dienstleistungsideen mithilfe von Künstlicher Intelligenz bzw. Maschinellem Lernen smart und zukunftsfähig weiter zu entwickeln. Das Angebot richtet sich darüber hinaus an alle Interessierten, die einen Einblick in den Bereich Künstliche Intelligenz erhalten möchten. 

Die Veranstaltung wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Wir werden daher im Vorfeld der Veranstaltung die für die Dokumentation erforderlichen Daten erheben und freuen uns über Ihre / Eure Unterstützung. 

 

EFRE

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Oberhessenschau
Vom Mittwoch, 11. April 2018
Bis Sonntag, 15. April 2018
Aufrufe : 1683

Landkreis Marburg-Biedenkopf präsentiert sich auf der Oberhessenschau

Der Auftritt des Landkreises Marburg-Biedenkopf auf der Oberhessenschau vom 11. bis 15. April 2018 auf dem Marburger Messegelände am Afföller wird vom Thema Nachhaltigkeit geprägt. Gemeinsam mit dem Kreis präsentieren sich auch die Partnerkreise und die LEADER-Regionen.

U.a. sind vertreten:

Naturschutz:
Der Fachdienst Naturschutz und das Schulbiologiezentrum informieren zu wichtigen Themen im Bereich Naturschutz und zur Hessischen Biodiversitätsstrategie. Die Messebesucher erfahren hier, dass jeder mit kleinen Maßnahmen in seinem Umfeld einen Beitrag zur biologischen Vielfalt und damit zur Nachhaltigkeit leisten kann, etwa mit einem blüten- und gehölzreichen Garten.

Ländlicher Raum und Verbraucherschutz:
Auch der Fachbereich Ländlicher Raum und Verbraucherschutz ist mit vielfältigen Aktionen und Themen zum Motto „Nachhaltigkeits-Region“ vertreten.

RMV Marburg-Biedenkopf:
Beim RMV Marburg-Biedenkopf können sich die Besucher zu den umfangreichen Fahrplanangeboten der lokalen und regionalen Nahverkehrs mit den aktuellen Tarif- und Fahrkartenangeboten im Landkreis Marburg-Biedenkopf informieren und beraten lassen.

Wirtschaftsförderung:
Ein weiterer Schwerpunkt des Landkreises Marburg-Biedenkopf bei der Oberhessenschau liegt in diesem Jahr bei der heimischen Wirtschaft. Der Fachdienst Wirtschaftsförderung hat dazu ein breit gefächertes Programm mit interessanten Kooperationspartnern zu verschiedenen Themen vorbereitet. Schwerpunkte in der Gesamtzeit sind die Förderung von Existenzgründung, die Entwicklung von Innovationen in kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie die Möglichkeiten von Weiterbildung und Nachqualifizierung im Rahmen des Projektes Pro Abschluss zur Stabilisierung des Fachkräftebedarfs in der Region.

Zentrale Leitstelle & Rettungsdienst:
Das Team der Zentralen Leitstelle des Landkreises Marburg-Biedenkopf gibt viele Informationen rund um den Notruf 112 und die Arbeit der Rettungsleitstelle, wo sich hochtechnisierte und komplexe Arbeitsplätze entwickelt haben. Dabei erklären die Fachleute der Leitstelle, welche Wege und Möglichkeiten der unterschiedlichen Hilfeersuche es gibt und wie ein Notruf richtig funktioniert.

KreisJobCenter Marburg-Biedenkopf:
Auch das KreisJobCenter (KJC) Marburg-Biedenkopf präsentiert sich während der Oberhessenschau. Interessierte können sich über die vielfältigen Aufgaben der Fallmanagerinnen und Fallmanager des KJC informieren. Für Firmeninhaber und Personalchefs steht der Arbeitgeber-Personalservice bereit und für Fragen rund um die Personalsuche oder Suche nach Auszubildenden zur Verfügung.

Bürgerbeteiligung und Ehrenamtsförderung:
Der Fachdienst Bürgerbeteiligung und Ehrenamtsförderung steht mit dem Beratungsangebot der Servicestelle für Vereine und ehrenamtlich Engagierte bereit und wird unterstützt von den Fachleuten der Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf.

Familie, Jugend und Soziales:
Der Fachbereich Familie, Jugend und Soziales wird sein Freizeit- und Bildungsprogramm vorstellen und mit vielen Bastelaktionen Kindern den Begriff Nachhaltigkeit veranschaulichen.

Kreisseniorenrat:
Auch der Kreisseniorenrat möchte die Schwerpunkte seiner Arbeit vorstellen und in einen intensiven Austausch darüber mit den Bürgerinnen und Bürgern treten. Er möchte so seinem Leitziel, dass alle Menschen im Landkreis in Würde und Selbstbestimmung altern können, wiederum ein Stück näher kommen.

Außerdem stellen die LEADER-Regionen ihre Arbeit vor: Vertreter der drei im Landkreis vertreten Regionen Burgwald-Ederbergland, Lahn-Dill-Bergland und Marburger Land informieren über Naturerlebnisangebote, Wandern und Radfahren, Direktvermarkter und Tourismus.

Ort Marburg
Zeit: Mittwoch, 11. April - Sonntag, 15. April 2018
Ort: Messe Marburg, Havelstraße 1, 35260 Stadtallendorf

Mehr Infos zum Programm: siehe Event-Link.