In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25
4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr
Live per Zoom | mit Aufzeichnung
0 EUR pro Webinar
Übersicht der Veranstaltungen: Aktionswochen.godi-hitschler.com
Innovation braucht ein ruhiges Nervensystem. Doch in Zeiten von Dauerstress, Veränderungsdruck und Krisenmodus wird aus strategischem Denken bloß noch Reaktion.
In diesem Webinar erklärt Godi Hitschler, wie akuter und chronischer Stress die Innovationsfähigkeit ganzer Teams blockiert – neurobiologisch messbar und unternehmerisch relevant.
Anhand aktueller Erkenntnisse aus der Neurobiologie erfahren Sie, warum Kreativität, Neugier und Problemlösungsfähigkeit im Alarmzustand des Nervensystems abgeschaltet werden – und welche konkreten Schritte Organisationen gehen können, um mentale Stärke, Motivation und Innovationskultur nachhaltig zu stärken.
Ein Muss für Entscheider, die Fachkräfte binden und Zukunft gestalten wollen.
Sprachmodelle oder besser LLMs (Large Language Models) haben völlig neue Anwendungsmöglichkeiten geschaffen und dem Thema Künstliche Intelligenz sehr hohe Aufmerksamkeit verschafft.
In diesem Vortrag wird deren grundsätzliche Funktionsweise erklärt und beschrieben, wo derartige Systeme bereits genutzt werden. Darüber hinaus werden Potenziale aufgezeigt und mögliche Konsequenzen für Individuen und Gesellschaften diskutiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/lahn-dill.ihk.de/termin/12069
9. SINFONIEKONZERT
Carl Orff: CARMINA BURANA
Hessische 3 Städte-Kooperation: Wetzlar-Gießen-Frankfurt
Schirmherr: Ministerpräsident Volker Bouffier
Der überschwängliche Erfolg mit den Aufführungen von Verdis MESSA DA REQUIEM sowie Mendelssohn Bartholdys ELIAS in der Rittal-Arena in Wetzlar motivieren das Stadttheater Gießen, in eine dritte Runde zu gehen:
Am 15. Mai 2018 musizieren unter der Gesamtleitung von Jan Hoffmann hochkarätige Solisten gemeinsam mit der Wetzlarer Singakademie, dem Gießener Konzertverein, der Frankfurter Singakademie, dem Chor des Stadttheaters und dem Philharmonischen Orchester die CARMINA BURANA von Carl Orff.
„O Fortuna!“ – Weltberühmt und eingängig präsentieren sich bereits die ersten Akkordedes opulenten Hauptwerkes von Carl Orff. Mit seiner szenischen Kantate CARMINA BURANA aus dem Jahr 1937 schuf der bayerische Komponist ein monumentales Werk für Chor, Soli und Orchester, das die Grenzen zwischen Konzert, Oratorium, Musiktheater und geistlichem Gesang kunstvoll wie spielerisch überwindet. Eine anonyme Sammlung mittelalterlicher Lieder, die Orff in der Abtei Benediktbeuren fand, dient als Ausgangspunkt einer klingenden Betrachtung des menschlichen Schicksals: Unter dem drückenden Rad der Göttin Fortuna erscheint die irdische Existenz als Wechselspiel aus Tod und neuem Leben, Pathos und Spiel – bis hin zu feuchtfröhlicher Feier und glühender Erotik. Melodische Eingängikeit und mitreißende Rhythmen verbinden sich dabei zu einem packenden musikalischen Sog, der mittelalterliche Klangkultur und musikalische Moderne spielend verbindet.