In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Hessische Digitalministerin und Willi Weitzel („Willi wills wissen“) bringen die KI-Tour „KI macht Zukunft“ nach Wetzlar, in die Bahnhofstraße. Gemeinsam mit KI-Expertinnen und -Experten sprechen wir über Künstliche Intelligenz.
Besucherinnen und Besucher können vor Ort mithilfe eines Quiz ihr Wissen über Künstliche Intelligenz testen, eine Leica-Kamera ermöglicht es, Bilder daraufhin zu prüfen, ob sie mithilfe von KI bearbeitet wurden. Außerdem können Besucherinnen und Besucher mit dem sprechenden Kopf „Furhat“ in verschiedenen Sprachen kommunizieren und mehr über die Einsatzmöglichkeiten von Roboter-Hunden bei Katastrophenereignissen erfahren.
Zum Ausprobieren gibt es eine Parkinson-App, mit der motorische und visuelle Fähigkeiten getestet werden können sowie Lern-Avatare, die langzeiterkrankten Kindern die digitale Teilnahme am Schulunterricht ermöglichen. Und es gibt noch jede Menge mehr zum Ausprobieren, Anfassen, Lernen und Staunen. Wir freuen uns auf viele Besuche, gute Gespräche und eure Fragen!
Mehr Infos unter: https://digitales.hessen.de/kompetenzen-staerken/ki-macht-zukunft
9. SINFONIEKONZERT
Carl Orff: CARMINA BURANA
Hessische 3 Städte-Kooperation: Wetzlar-Gießen-Frankfurt
Schirmherr: Ministerpräsident Volker Bouffier
Der überschwängliche Erfolg mit den Aufführungen von Verdis MESSA DA REQUIEM sowie Mendelssohn Bartholdys ELIAS in der Rittal-Arena in Wetzlar motivieren das Stadttheater Gießen, in eine dritte Runde zu gehen:
Am 15. Mai 2018 musizieren unter der Gesamtleitung von Jan Hoffmann hochkarätige Solisten gemeinsam mit der Wetzlarer Singakademie, dem Gießener Konzertverein, der Frankfurter Singakademie, dem Chor des Stadttheaters und dem Philharmonischen Orchester die CARMINA BURANA von Carl Orff.
„O Fortuna!“ – Weltberühmt und eingängig präsentieren sich bereits die ersten Akkordedes opulenten Hauptwerkes von Carl Orff. Mit seiner szenischen Kantate CARMINA BURANA aus dem Jahr 1937 schuf der bayerische Komponist ein monumentales Werk für Chor, Soli und Orchester, das die Grenzen zwischen Konzert, Oratorium, Musiktheater und geistlichem Gesang kunstvoll wie spielerisch überwindet. Eine anonyme Sammlung mittelalterlicher Lieder, die Orff in der Abtei Benediktbeuren fand, dient als Ausgangspunkt einer klingenden Betrachtung des menschlichen Schicksals: Unter dem drückenden Rad der Göttin Fortuna erscheint die irdische Existenz als Wechselspiel aus Tod und neuem Leben, Pathos und Spiel – bis hin zu feuchtfröhlicher Feier und glühender Erotik. Melodische Eingängikeit und mitreißende Rhythmen verbinden sich dabei zu einem packenden musikalischen Sog, der mittelalterliche Klangkultur und musikalische Moderne spielend verbindet.