In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Einführung von neuen Prozessen geht oftmals mit Ängsten oder Ablehnung einher. Mitarbeiter/innen haben Angst, dass Sie "wegrationalisiert" werden.
Die Veranstaltung stellt ein Modell vor, mit dem Mitarbeiter/innen aktiv eingebunden werden und damit der neue Prozess nachhaltig implementiert wird.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12995
Die digitale Transformation schreitet rasant voran, und Quantencomputing könnte schon in den nächsten Jahren neue Maßstäbe für die Datenverarbeitung und betriebliche Optimierung setzen. Doch welche konkreten Anwendungen ergeben sich für mittelständische Unternehmen? Wie kann diese Technologie genutzt werden, um Prozesse effizienter zu gestalten und Wettbewerbsvorteile zu sichern?
Diese Präsenz-Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke in die Möglichkeiten von Quantencomputing für den Mittelstand.
Referentin:
Themen:
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich direkt mit Prof. Dr. Just auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen mitzunehmen.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Chatbots entwickeln sich durch Generative KI zu intelligenten Assistenten: Sie beantworten Kundenanfragen, erleichtern Terminbuchungen, entlasten Mitarbeitende und optimieren Geschäftsprozesse.
Im praxisnahen Workshop der INQA-Beratungsstelle Region Mittelhessen und Wetteraukreis der ZAUG gGmbH – in Kooperation mit dem hessischen Zukunftszentrum Hessen - ZUKIPRO – erhalten Teilnehmende:
- Überblick: Von klassischen Chatbots zu AI-Assistenten
- Technische Grundlagen zur Integration auf Webseiten
- Prompting-Übungen für bessere Ergebnisse
- Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen
- Interaktive Live-Demos Referentin: Bhavika Sharma (TU Darmstadt)
Kosten: kostenfrei
Melden Sie sich jetzt an: https://www.zukipro.de/event/moderne-chatbots/
Und entdecken Sie, wie Chatbots Ihr Unternehmen zukunftsfähig machen können.
Eine neue Tradition soll in Weilburg Einzug halten und den Marktplatz pünktlich zur blühenden Frühlingszeit bereichern: Der Weilburger FrühlingsmARkT. Ein bunter Markt, der mit dem Themenschwerpunkt „Kunst“ am 27. und 28. April 2019 den historischen Weilburger Marktplatz mit einer besonderen Vielfalt an Kunsthandwerk und einer Auswahl an Blumen, Pflanzen und Kräutern
belebt. Auch zahlreiche Stände mit kulinarischen Köstlichkeiten und wertvollen Naturprodukten laden zum Bummeln und Verweilen ein.
Schlendern Sie über den Marktplatz und lassen sich von den Straßenkünstlern, Kunstausstellungen und Präsentationen von Kunstprojekten verzaubern. Für die kleinen Besucher gibt es an beiden Tagen einen Malwettbewerb, deren Werke in der Schlossgalerie am Marktplatz ausgestellt und mit schönen Preisen prämiert werden. Ein Erlebnis für die ganze Familie bieten die Schauspieler und lebensgroßen Puppen des Theaters Rayo an beiden Tagen jeweils um 15 Uhr und ebenso die unterhaltsamen Begegnungen mit dem Walking Act Rudi, der die Besucher überraschen will. Aus Weilburgs Partnerstadt Privas kommt der Künstler und Sprayer WILLX, dem Sie bei seinen Arbeiten gerne über die Schulter schauen können.
Ein Highlight sind auch die Sonderausstellungen „Ten years after“ von Jan Davidoff sowie „Dualität und Polarität“ von Niesen, Taeter und Müller im Rosenhang Museum. Im Bergbau- und Stadtmuseum gibt es eine Ausstellung von Paul Wienand, dem Gewinner des Weilburger Kunstpreises 2018 zu bewundern. Am 28. April werden von 11 – 16 Uhr die Schlossgärtnerei sowie der Stadtturm zur Besichtigung geöffnet sein. Ebenfalls am Sonntag lädt der Kur- und Verkehrsverein zum Lahnuferfest mit Anrudern der Boote des Weilburger Rudervereins und zum 10er Kanadierrennen ein. Um 16 Uhr startet auch das 4. Weilburger Entenrennen und lädt ein zum Anfeuern der auf der Lahn schwimmenden Quitscheenten. Musikalisch wird das Wochenende von Kamadi, live und unplugged sowie von den Limdom Buskers aus dem Westerwald untermalt. Auch die umliegenden Cafés und Restaurants freuen sich über Ihren Besuch.
Die Marktöffnungszeiten des Weilburger Frühlingsmarktes sind Samstag von 11:00 bis 18:00 Uhr und Sonntag von 12:00 bis 18:00 Uhr. Am Sonntag ist zudem verkaufsoffen im gesamten Stadtgebiet mit Automobilschau im Gewerbegebiet.