In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Einführung von neuen Prozessen geht oftmals mit Ängsten oder Ablehnung einher. Mitarbeiter/innen haben Angst, dass Sie "wegrationalisiert" werden.
Die Veranstaltung stellt ein Modell vor, mit dem Mitarbeiter/innen aktiv eingebunden werden und damit der neue Prozess nachhaltig implementiert wird.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/lahn-dill.ihk.de/termin/12066
Die Wirtschaftspaten e.V. bieten in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen und der Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg dieses 2-tägige kostenfreie Existenzgründungsseminar für Mitbürger mit internationalen Wurzeln an. Für Gründungsinteressierte mit Migrationshintergrund bieten die Wirtschaftspaten bei erfolgreicher Seminarteilnahme noch eine weitere, speziell ausgerichtete Unterstützung.
Ziel des Seminars ist es, die Gründungsinteressierten gut auf die Existenzgründung vorzubereiten. Viele Dinge sind bei einer erfolgreichen Gründung zu beachten.
Weitere Informationen und Anmeldung https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/16399?terminId=16399
Das 10. Treffen der Stakeholder für den Ausbau und die Weiterentwicklung digitaler Infrastrukturen am 29. Mai 2019 im Kongresshaus Kap Europa in Frankfurt am Main befasst sich mit den ersten Umsetzungsprojekten und den Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Neben hochkarätigen Vorträgen wird im Rahmen der Podiumsdiskussion die Frage "Die Gigabitinfrastruktur: Erfahrungen im FTTB-Rollout - wie werden wir schneller?" beleuchtet werden.
Ergänzend hierzu werden in zwei parallelen Workshops einzelne Aspekte zu den Themen "Glasfaser und Funk" sowie "Zentraler Akteur - Die Kommune im Fokus" vertiefend erörtert.
Eine parallele, ganztätige Ausstellung bietet den Teilnehmern sowie allen Marktakteuren die Möglichkeit miteinander in Kontakt zu treten und wertvolle Erfahrungen auszutauschen.
Das Programm sowie weitere Informationen sind online verfügbar: https://www.breitband-in-hessen.de/programm