Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
14 Mai, 09:00, Friedberg

Die Wirtschaftspaten e.V. bieten in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen und der Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg dieses 2-tägige Existenzgründungsseminar für Mitbürger mit internationalen Wurzeln an. Für Gründungsinteressierte mit Migrationshintergrund bieten die Wirtschaftspaten bei erfolgreicher Seminarteilnahme noch eine weitere, speziell ausgerichtete Unterstützung.

Ziel des Seminars ist es, die Gründungsinteressierten gut auf die Existenzgründung vorzubereiten. Viele Dinge sind bei einer erfolgreichen Gründung zu beachten.

Am Anfang jeder Existenzgründung steht die Geschäftsidee. Aber kann man auch jede Geschäftsidee erfolgreich umsetzen? Die Frage kann man leicht mit einem »NEIN« beantworten. Erfolgreiche Geschäftsideen benötigen einen Markt! Warum sollen die Kunden mein Produkt kaufen? Was ist an meiner Idee besser als an anderen Ideen? Viele Fragen gibt es zu beantworten. Ein wesentlicher Punkt bei der Entwicklung der Geschäftsidee ist das Erarbeiten eines Alleinstellungsmerkmals, eines USP, das Kunden von der Notwendigkeit des Produkts überzeugen soll.

Das Seminar unterstützt die Seminarteilnehmer u. a. bei der Herausarbeitung dieses Alleinstellungsmerkmals. Doch das alleine ist noch nicht ausreichend für eine erfolgreiche Gründung. Wie komme ich an mein marktfertiges Produkt? Wie kann ich es auf dem Markt platzieren? Wer sind meine Kunden und gibt es evtl. schon Konkurrenz? Rechnet es sich überhaupt, meine Idee umzusetzen? Mit der Methode des Business Model Canvas verschafft man sich während des Seminars einen ersten Überblick über die wichtigsten Faktoren, die Auswirkungen auf die Umsetzung der Geschäftsidee haben.

Im Rahmen des Seminars lernt man Antworten auf die genannten Fragen zu finden und diese auch in einem Businessplan zu verarbeiten. In kleinen Teams und mit Unterstützung durch Profis, die auf jahrzehntelange Erfahrung zurückgreifen können, wird die Basis für eine erfolgreiche Umsetzung der Geschäftsidee erarbeitet.

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Wettbewerbsfaktor Ressourceneffizienz: Unterstützung fürUnternehmen
Mittwoch, 12. Juni 2019, 16:30 - 18:30
Aufrufe : 2233
Kontakt  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wettbewerbsfaktor Ressourceneffizienz

Inhalte der Veranstaltung

Angesichts der steigenden Nachfrage nach Rohstoffen und Energieträgern weltweit und des fortschreitenden Klimawandels stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihren Energie- und Ressourceneinsatz in Produktionsprozessen zu optimieren und ihre Produkte effizienter zu gestalten. Dies ist ein zentraler Schlüssel, um Kosten zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Institutionen zu steigern.

Einspar- bzw. Optimierungspotenziale bieten sich dabei entlang der gesamten Wertschöpfungskette eines Produktes, wie der Entwicklung, der Produktion, der Verpackung oder dem Transport sowie im Rahmen von Dienstleistungsprozessen.

Doch aktuell schöpfen viele Betriebe die Möglichkeiten, ihren Ressourcenbedarf und Energieverbrauch zu senken und Kostenersparnisse zu realisieren noch nicht voll aus.

Inhalte der Veranstaltung

Ziel der Veranstaltung ist es, verschiedene Unterstützungsangebote für Unternehmen vorzustellen:

  • Lernfabriken ETA und CiP des Kompetenzzentrums Mittelstand 4.0: Hier werden (kostenfreie) Trainingsangebote für Unternehmen angeboten zu den Themen Energieeffizienz und Lean Production. Die Trainings vermitteln anhand realer Produktionsprozessketten Know-How zu innovativen Technologien, Prozessen und Materialien.
  • Förderprogramm PIUS (Produktionsintegrierter Umweltschutz). Hessische Unternehmen, die umweltfreundlich produzieren und gleichzeitig ihre Kosten senken möchten, können dazu mit Beratungen und Investitionszuschüssen gefördert werden. Die verschiedenen Fördermöglichkeiten im Rahmen des PIUS-Programms werden vorgestellt und ein Unternehmen berichtet aus der Praxis.

Referenten

  • Sebastian Hummel, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen (HMWEVW)
  • Stefan Seyfried, Lernfabrik ETA – Energietechnologien und Anwendungen in der Produktion

Die Veranstaltung findet: am 12. Juni 2019 von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr

im Rathaus Gießen, Berliner Platz 1 35390 Gießen statt.


Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis zum 7. Juni 2019 verbindlich an. Per e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Ort Gießen