In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Daten sind das neue Rohöl. Viele Unternehmen sammeln diese schon viele Jahre. Die Datenanalyse wird jedoch oftmals aufgrund von mangelnden Kenntnissen nicht durchgeführt.
Die Veranstaltung ist eine vorgeführte Übung, bei der eine Datenanalyse durchgeführt wird. Dabei wird ein kostenloses Tool genutzt und aufgezeigt, wie anhand dessen Daten analysiert werden können. Wenn Sie die Analyse mit durchführen möchten, installieren Sie sich bitte vorab das Tool KNIME, welches Sie unter: https://www.knime.com/downloads kostenlos herunterladen können.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12994
Die Digitalisierung schafft die Möglichkeit neue Geschäftsmodelle und Produkte anzubieten.
Die Veranstaltung soll Impulse geben wie dies möglich ist. Ein praktisches Beispiel soll zusätzlich aufzeigen, wie aus einem Massenprodukt ein neues Geschäftsmodell generiert werden kann, welches nicht nur initial Einnahmen generiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/limburg.ihk.de/termin/8528
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit seiner Wirtschaftsförderung lädt für Donnerstag, 10. Dezember 2020, ab 16:30 Uhr zu einem Online-Vortrag mit dem Titel „Die Kunst, im richtigen Tempo zu leben“ ein. Die Teilnahme ist kostenlos.
Kaum etwas findet heute noch ohne Zeitdruck statt. Deutschland gehört zu den schnellsten Ländern weltweit. Dabei sind ein schneller Takt und hohes Tempo als belastende Stressfaktoren bekannt. Dr. Volker Busch, Neurowissenschaftler und Facharzt für Neurologie, gibt bei seinem Vortrag neue Anregungen, wie gerade in der aktuellen Situation mit Zeit souverän umgegangen werden kann, um die eigene psychische Gesundheit zu schützen. Dabei zeigt er in seinem Vortrag Beispiele für die allgemeine Beschleunigung im beruflichen und privaten Leben. Was passiert im Gehirn bei hoher Geschwindigkeit und warum belastet ein ständig hohes Tempo? Die Teilnehmenden erhalten von Busch Tipps zum klugen Umgang mit Zeitdruck und Hektik.
Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung gebeten. Die Möglichkeit zur Anmeldung und weitere Informationen gibt es bei Dr. Frank Hüttemann unter der Telefonnummer 06421 405-1225 sowie per E-Mail an