Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
09 Sept., 11:00,
Neurobiologie trifft wirtschaftliche Bedürfnisse – 4 Impulse für Klarheit, Leistung und gesunde Führung
4x Wissenstransfer zu den brandaktuellen Themen: Innovationsfähigkeit stärken, Produktivität steigern, Krankenstand reduzieren, Stimmung optimieren.
Im Herbst sinkt nicht nur das Tageslicht – auch die Produktivität vieler Teams knickt ein. Psychische Belastung, steigender Krankenstand und innere Kündigung bremsen die Kraft fürs Jahresendgeschäft.In dieser Webinarserie sprechen wir über wirksame Hebel für Führung, die heute zählt. Vier Themen – kompakt, praxisnah, direkt auf Führungsebene gedacht.

Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25 

4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr

Live per Zoom | mit Aufzeichnung

0 EUR pro Webinar

Übersicht der Veranstaltungen:  Aktionswochen.godi-hitschler.com

Innovation braucht ein ruhiges Nervensystem. Doch in Zeiten von Dauerstress, Veränderungsdruck und Krisenmodus wird aus strategischem Denken bloß noch Reaktion.
In diesem Webinar erklärt Godi Hitschler, wie akuter und chronischer Stress die Innovationsfähigkeit ganzer Teams blockiert – neurobiologisch messbar und unternehmerisch relevant.


Anhand aktueller Erkenntnisse aus der Neurobiologie erfahren Sie, warum Kreativität, Neugier und Problemlösungsfähigkeit im Alarmzustand des Nervensystems abgeschaltet werden – und welche konkreten Schritte Organisationen gehen können, um mentale Stärke, Motivation und Innovationskultur nachhaltig zu stärken.


Ein Muss für Entscheider, die Fachkräfte binden und Zukunft gestalten wollen.

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Treibhausgasemissionen identifizieren - CO2- Bilanzierung mit ecocockpit
Mittwoch, 14. Juli 2021, 15:00 - 16:30
Aufrufe : 1652

Der IHK Verbund Mittelhessen und die LEA LandesEnergieAgentur Hessen laden Sie gemeinsam ein, sich in einer Informationsveranstaltung einen Überblick zur CO2-Bilanzierung zu verschaffen:

Treibhausgasemissionen identifizieren – Klimaschutz verbessern - CO2- Bilanzierung mit ecocockpit

Transparenz über die eigenen CO2-Emissionen wird für den produzierenden Mittelstand immer wichtiger – ob unter dem Aspekt der Ressourcen- und Kosteneinsparung oder der Erfüllung von Kundenanforderungen. Nicht zuletzt hat die EU das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent zu werden, mit unmittelbaren Auswirkungen auf die Unternehmen: Mit dem European Green Deal sowie dem Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) kommen spürbare Veränderungen auf die Unternehmen zu. Mit der CSR-Richtlinie gewinnt das Thema „Klimaneutralität innerhalb der Lieferketten“ und der Ansatz der Einbeziehung der Lieferketten in die Klimabilanz immer mehr an Bedeutung.

Das von der Effizienz-Agentur NRW entwickelte und erprobte Instrument ecocockpit wurde unlängst von der LEA Hessen für Unternehmen in Hessen zur Verfügung gestellt. Das Tool liefert einfach, webbasiert und kostenfrei die nötigen Daten zu produkt-, prozess- und standortbezogenen CO2-Emissionen. Auf dieser Basis können CO2-Treiber im Unternehmen identifiziert und konkrete Maßnahmen zur CO2-Minderung entwickelt werden. Damit begegnen Sie sowohl den Anforderungen und können Ihr Unternehmen gleichzeitig zukunfts- und wettbewerbsfähiger aufstellen.

Ablauf /Programm

Begrüßung und Einleitung (10 Min.) IHK Verbund Mittelhessen, Jürgen Keller

Erfahrungsbericht (5 Min.) (Unternehmen ist angefragt)

Einstieg in das Thema CO2-Bilanzierung (20 Min.)

LEA Hessen, Dr. Mayer Was heißt klimaneutral? Warum sollte sich ein Unternehmen mit der Thematik auseinandersetzen? Ziele der CO2-Bilanzierung und Erläuterung von Fachbegriffen Vorstellung des Tools ecocockpit (30 Min.)

LEA Hessen, Dr. Mayer Erläuterung der Dateneingabe in ecocockpit (mit Beispieldaten) Vorgehensweise bei der Erstellung von Standort- und Produktbilanzierungen

Fragen + Diskussion (ca. 20 Min.)

Moderation: IHK / LEA

Ort Online - MS Teams