In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Einer der größten Arbeitgeber in Mittelhessen: Über 1.400 Beschäftigte in rund 60 Berufen
Jedes Jahr stehen Jugendliche vor der Frage: Wie geht es nach dem Schulabschluss weiter? Im Regierungspräsidium (RP) Gießen arbeiten über 1.400 Menschen in rund 60 Berufen. Damit gehört die Verwaltung zu den großen Arbeitgebern in Mittelhessen. „Die Arbeit im öffentlichen Dienst ist vielfältig und spannend“, sagt der für Personal verantwortliche Regierungsvizepräsident Martin Rößler, „und wir sind immer auf der Suche nach jungen Menschen, die sich bei uns eine Karriere vorstellen können.“ Am Samstag, 9. Juli, bietet das RP Gießen deshalb von 10 bis 13 Uhr die Möglichkeit, im Hauptsitz am Landgraf-Philipp-Platz in Gießen am „Tag der Ausbildung“ die verschiedenen Berufe kennenzulernen.
Leicht verständlich wird in kleinen Gruppen gezeigt, womit sich das Regierungspräsidium Gießen befasst, welche Ausbildungsmöglichkeiten es gibt, welche dualen Studiengänge angeboten werden und was diese beinhalten. Außerdem wird den interessierten Schülerinnen und Schülern der Bewerbungsprozess und das Einstellungsverfahren erläutert. Sie erhalten aus der Sicht von aktuell Studierenden und Auszubildenden wichtige Informationen über deren Erfahrungen sowie persönliche Tipps rund um Ausbildung und Duales Studium und allem, was dazugehört.
Das Regierungspräsidium Gießen ist regelmäßig auf Ausbildungsmessen wie der „Chance“ vertreten, um über Ausbildungsmöglichkeiten zu beraten. Ein Anliegen des Regierungspräsidiums Gießen ist, eine Orientierung zum Thema Berufsuche anzubieten und junge Menschen praxisnah auf den Ausbildungsmarkt vorzubereiten. So wurden unter anderem Kooperationen mit Schulen wie der Adolf-Reichwein-Schule in Pohlheim oder der Wilhelm-von-Oranien-Schule Dillenburg ins Leben gerufen, um aktiv an der Berufsorientierung mitwirken zu können.
Für den „Tag der Ausbildung“ im Regierungspräsidium Gießen am Samstag, 9. Juli, von 10 bis 13 Uhr können sich Interessierte bis Mittwoch, 6. Juli, per E-Mail an