In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) eröffnet am Donnerstag, 3. Juli 2025, auf dem Campus Friedberg, Wilhelm‑Leuschner‑Straße 13, den Innovationsraum und Makerspace OPEN A5 im Gebäude A5.
Dieser vereint offene Labore, studentische Werkstätten und digitale Technologien – von 3D‑Druck und Lasercutting über Elektronik und Textiltechnik bis hin zu Prototyping und kreativen Communities.
Zwischen 12 und 17 Uhr finden Rundgänge und Werkstattbesuche statt, ab 13.30 Uhr folgen die offizielle Eröffnung mit Grußworten von THM‑Vizepräsident Prof. Dirk Metzger und Bürgermeister Kjetil Dahlhaus sowie Präsentationen von Studierendenprojekten und Start-ups.
Ab 17 Uhr lädt die THINK Ideenarena zum Austausch visionärer Gründungsideen ein.
OPEN A5 steht allen Fachbereichen als Plattform für interdisziplinäre Lehre, angewandte Forschung und Transferprojekte offen. Weitere Informationen unter www.thm.de/opena5
Der Forschungscampus Mittelhessen (FCMH) lädt herzlich zum Get Together 2025 des Promotionszentrums für Ingenieurwissenschaften (PZI) ein – einer Gelegenheit zum Austausch, zur Inspiration und Vernetzung.
Erfahren Sie aktuelles aus dem Promotionszentrum, erhalten Sie Kurzimpulse von und Diskussionsrunde zum Thema Wissenschaftskommunikation mit drei Expert*innen sowie eine Posterpräsentation aus dem PZI mit Stehempfang.
Details und Anmeldung über https://www.fcmh.de/de/aktuelles/events/pzi-get-together-2025
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) sucht nach neuen außergewöhnlichen Konzepten & Gründungsideen aus der Hochschule, die noch ganz am Anfang stehen und völlig unabhängig von ihrer Umsetzbarkeit vorgestellt werden. Ihr habt die Chance, euch mit den Herausforderungen unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen und innovative Lösungen vorzustellen.
Anmeldung über https://www.thm.de/site/hochschule/campus/veranstaltungen/3773-think-summits-ideenarena-sose-2025/individual-registration.html
Hybrid ist in aller Munde, ob im Kontext von Lernen oder auch Arbeiten in einer immer digitaleren
Welt. Viele Beschäftigte wünschen sich Flexibilität, die Arbeiten und Lernen aus dem
Homeoffice, aber auch weiterhin direkt in Präsenz vor Ort ermöglicht. Dabei kommt dem sozialen
Austausch eine ebenso wichtige Bedeutung zu, wie das effiziente sowie ortsunabhängige
Arbeiten miteinander.
Die Lösung sind cloudbasierte Plattformen. Gather zählt dabei aktuell zu den führenden weltweiten
Anbietern und hat mit Gather Town eine cloudbasierte Lösung entwickelt, um Remote
Work sowie damit verbunden Lernen in virtuellen Räumen zu ermöglichen.
Das eigene Unternehmen oder die Räume für Weiterbildung werden in Gather Town virtuell -
wie in einem Computerspiel - nachgebaut und verbindet die reale mit der digitalen Welt. Man
interagiert mit einem eigenen Avatar und den bekannten Videochat-Funktionen aus Zoom
oder beispielsweise Teams. Die spielerische Umgebung ist dabei der Schlüssel für ein Lernen
und Arbeiten im digitalen Raum, das so bisher in den bekannten Videoplattformen nicht
möglich ist.
Dass Anwendungen wie Gather Town keine Zukunftsmusik sind, sondern bereits in der Praxis
erfolgreich angewendet werden, zeigen Ihnen die „Digitalen Weiterbildungsverbünde Mittelhessen“
im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe in Kooperation mit der Confidos Akademie
mit der Veranstaltung zum Thema: „Weiterbildung Metaverse am Beispiel von Gather Town“.
Die „Digitalen Weiterbildungsverbünde Mittelhessen“ (DWM) unterstützen kleine und mittlere
Unternehmen in den Schlüsselbranchen Elektro, IT und Mobilität bei Planung, Organisation
und Ausgestaltung von digitaler beruflicher Weiterbildung in Mittelhessen (Landkreise Gießen, Lahn-
Dill, Limburg-Weilburg, Marburg-Biedenkopf und Vogelsberg). Das Projekt wird im Rahmen
des Bundesprogramms „Aufbau von Weiterbildungsverbünden“ vom Bundesministerium für
Arbeit und Soziales und aus Mitteln des Landkreises Gießen gefördert. Die in Gießen ansässige
Confidos Akademie zählt zu einem der wenigen deutschen Partner von Gather. Das
Event findet in einer virtuellen Arbeits- und Lernwelt statt.
In der Veranstaltung am Freitag, 8. Juli 2022, 14:15 - 16:00 Uhr tauchen Sie ein in das Metaverse, mit eigenem Avatar und erleben selbst,
wie einfach und spielerisch Arbeiten und Lernen in einer virtuellen Umgebung sein kann.
Zu Beginn unserer Veranstaltung erhalten Sie eine kurze Einführung in die einfache Funktionalität von Gather Town.
Im Anschluss an die offizielle Begrüßung erfolgt dann eine kurze Projektpräsentation der Digitalen Weiterbildungsverbünde Mittelhessen durch den Projektmanager bei den DWM, Hennick Hinck von der Zaug gGmbH.
Darauf folgt die Keynote „Wir und das Metaverse – Wie werden wir in einer hybriden Welt Lernen und Arbeiten?“ mit Holger Fischer, Inhaber der Confidos Akademie. Er geht darin u.a. auf die Folgen für die Arbeitswelt und der Gesellschaft als Ganzes ein und zeigt Einsatzmöglichkeiten in Gather Town auf.
Hierauf aufbauend erfolgt unter Leitung von Frank Schmidt von der Regionalmanagement GmbH, ebenfalls Projektmanager bei den DWM, eine Podiumsdiskussion mit dem Schwerpunkt: „Metaverse - virtueller Schein oder realistische Zukunftsperspektive für die Fachkräftesicherung?“
Teilnehmende sind:
Zum Abschluss gibt es für alle Teilnehmenden noch einen virtuellen Rundgang, bei dem jeder
und jede anhand verschiedener Anwendungsbeispiele die Funktionalität in Gather selbst ausprobieren
kann sowie die Möglichkeit des gemeinsamen Netzwerkens.