In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Daten sind das neue Rohöl. Viele Unternehmen sammeln diese schon viele Jahre. Die Datenanalyse wird jedoch oftmals aufgrund von mangelnden Kenntnissen nicht durchgeführt.
Die Veranstaltung ist eine vorgeführte Übung, bei der eine Datenanalyse durchgeführt wird. Dabei wird ein kostenloses Tool genutzt und aufgezeigt, wie anhand dessen Daten analysiert werden können. Wenn Sie die Analyse mit durchführen möchten, installieren Sie sich bitte vorab das Tool KNIME, welches Sie unter: https://www.knime.com/downloads kostenlos herunterladen können.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12994
Die Digitalisierung schafft die Möglichkeit neue Geschäftsmodelle und Produkte anzubieten.
Die Veranstaltung soll Impulse geben wie dies möglich ist. Ein praktisches Beispiel soll zusätzlich aufzeigen, wie aus einem Massenprodukt ein neues Geschäftsmodell generiert werden kann, welches nicht nur initial Einnahmen generiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/limburg.ihk.de/termin/8528
Beim zweiten „Tag der Betriebe“ der OloV-Initiative Limburg-Weilburg öffnen regionale Ausbildungsunternehmen am 25. Februar 2023 wieder ihre Türen, um sich und ihre Ausbildungsangebote vorzustellen.
Damit regionale Unternehmen und Institutionen persönlich und ganz direkt auf ihre zukünftigen Nachwuchskräfte zugehen können, haben die in der OloV-Steuerungsgruppe Limburg-Weilburg organisierten Akteure des regionalen Ausbildungsmarkts im Jahr 2022 ein neues hybrides Format der Berufsorientierung entwickelt: den Tag der Betriebe. Er fand erstmalig am 14. Mai 2022 im Landkreis Limburg-Weilburg mit großer Resonanz statt. Nun soll im Jahr 2023 an diesen Erfolg angeknüpft werden.
So funktioniert der Tag der Betriebe
„Beim „Tag der Betriebe“ finden Jugendliche und Unternehmen in einem Recruiting-Event in zwei Schritten zueinander“, erklärt Jutta Golinski, Sprecherin der OloV-Steuerungsgruppe Limburg-Weilburg. „Zunächst können sich Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Ausbildungsinteressierte ab sofort virtuell über die OloV-Website www.goenndireineausbildung.de/tag-der-betriebe über die teilnehmenden Betriebe und Organisationen informieren. Dazu präsentieren sich diese kostenfrei auf dem Portal mit aussagekräftigen Profilen.“
Beim Durchstöbern dieser Profile lernen die Jugendlichen und gerne auch ihre Eltern die Unternehmen aus der Region und ihre Ausbildungsmöglichkeiten kennen. „Mit den Wunschunternehmen können dann Termine vor Ort für den 25. Februar 2023 vereinbart werden. Die Unternehmen ihrerseits legen dabei Terminmöglichkeit und Vorstellungsformat fest, um am Tag der Betriebe mögliche künftige Azubis kennenzulernen. So wird ein passgenaues Matching möglich“, so Golinski.
Auszubildende sind Fachkräfte von morgen
„Der Fachkräftemangel ist nahezu in allen Branchen und Unternehmen spürbar. In den kommenden Jahren wird sich das wegen der demografischen Entwicklung sowie des geänderten Bildungsverhaltens der jungen Leute weiter verstärken. Für Unternehmen ist es daher wichtiger denn je, ihren Fachkräftenachwuchs zu stärken und damit auch ihren Standort zu sichern“, sagt Monika Sommer, Hauptgeschäftsführerin der IHK Limburg. Dies gelinge vor allem mit dem Ausbilden junger Menschen. „Der Tag der Betriebe ist ein erfolgsversprechendes Projekt, um Schulabgänger für eine duale Ausbildung zu gewinnen. Wir freuen uns darauf, mit den Ausbildungsunternehmen und den beteiligten Institutionen unserer Region sowie der OloV-Initiative attraktive Wege der Azubi-Gewinnung zu gehen“, sagt Sommer.