In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) eröffnet am Donnerstag, 3. Juli 2025, auf dem Campus Friedberg, Wilhelm‑Leuschner‑Straße 13, den Innovationsraum und Makerspace OPEN A5 im Gebäude A5.
Dieser vereint offene Labore, studentische Werkstätten und digitale Technologien – von 3D‑Druck und Lasercutting über Elektronik und Textiltechnik bis hin zu Prototyping und kreativen Communities.
Zwischen 12 und 17 Uhr finden Rundgänge und Werkstattbesuche statt, ab 13.30 Uhr folgen die offizielle Eröffnung mit Grußworten von THM‑Vizepräsident Prof. Dirk Metzger und Bürgermeister Kjetil Dahlhaus sowie Präsentationen von Studierendenprojekten und Start-ups.
Ab 17 Uhr lädt die THINK Ideenarena zum Austausch visionärer Gründungsideen ein.
OPEN A5 steht allen Fachbereichen als Plattform für interdisziplinäre Lehre, angewandte Forschung und Transferprojekte offen. Weitere Informationen unter www.thm.de/opena5
Der Forschungscampus Mittelhessen (FCMH) lädt herzlich zum Get Together 2025 des Promotionszentrums für Ingenieurwissenschaften (PZI) ein – einer Gelegenheit zum Austausch, zur Inspiration und Vernetzung.
Erfahren Sie aktuelles aus dem Promotionszentrum, erhalten Sie Kurzimpulse von und Diskussionsrunde zum Thema Wissenschaftskommunikation mit drei Expert*innen sowie eine Posterpräsentation aus dem PZI mit Stehempfang.
Details und Anmeldung über https://www.fcmh.de/de/aktuelles/events/pzi-get-together-2025
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) sucht nach neuen außergewöhnlichen Konzepten & Gründungsideen aus der Hochschule, die noch ganz am Anfang stehen und völlig unabhängig von ihrer Umsetzbarkeit vorgestellt werden. Ihr habt die Chance, euch mit den Herausforderungen unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen und innovative Lösungen vorzustellen.
Anmeldung über https://www.thm.de/site/hochschule/campus/veranstaltungen/3773-think-summits-ideenarena-sose-2025/individual-registration.html
Nicht nur für Hochschulangehörige, sondern für alle Interessierten und die ganze Stadt ist am Mittwoch, 5. Juli, ab 10 Uhr der inzwischen 3. Energie und Nachhaltigkeitstag der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) in Friedberg gedacht. Prof. Holger Rohn, Nachhaltigkeitsbeauftragter und Professor für Life Cycle Management am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen, berichtet: „Es geht vor allem um den Austausch über Energieeffizienz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit in entspannter Atmosphäre. Begleitet wird das Ganze von Musik, Essen und Getränken.“
Auf dem Campus in der Wilhelm-Leuschner-Straße gibt es Stände der Fachbereiche, Kompetenzzentren und Einrichtungen der THM, außerdem von externen Ausstellern. So ist auch die Stadt Friedberg als Kooperationspartner mit den Stadtwerken mit einem Stand dabei.
Ein Höhepunkt ist die Veröffentlichung der Nachhaltigkeitsstrategie der THM. „Diese wurde einstimmig vom Senat befürwortet“, wie Juliane Wegner von der Stabsstelle Nachhaltigkeit erklärt. Besonders interessant für junge Menschen mit Studienwunsch dürfte sein, dass im Laufe der Veranstaltung auf das Thema Studienwahl im Bereich Nachhaltigkeit eingegangen wird. Rohn fügt hinzu: „Es sind alle Partnerschulen herzlich eingeladen zu kommen, mitzumachen oder an Labor-Rundgängen teilzunehmen.“ Zusätzlich erwartet die Gäste ein vielfältiges Bühnenprogramm.
In Sachen Nachhaltigkeit kann die THM bereits einige Erfolge verzeichnen. So ist etwa die Verleihung des Zertifikats „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ in Silber des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) Teil des Programms. Die Standorte Gießen und Friedberg werden für die Förderung des Radfahrens damit für drei Jahre ausgezeichnet. Am Nachmittag stellen sich verschiedene Nachhaltigkeitsprojekte der THM vor, darunter das Projekt ECO2 zur Steigerung der Energieeffizienz und Reduktion des CO2-Ausstoßes. Den inhaltlichen Abschluss des Tages markiert ab 17 Uhr die Ringvorlesung „Verantwortung Zukunft“ zum Thema „Mikromobilität“. Für einen stimmungsvollen Ausklang sorgt ab 19 Uhr der Auftritt der Band Soulrockers.
Für das leibliche Wohl ist mit ökologischen, regionalen und fair gehandelten Speisen und Getränken gesorgt. Dr. Kristin Reuter aus der Stabsstelle Nachhaltigkeit der Hochschule betont, „dass die gesamte Veranstaltung nachhaltig geplant ist, so auch das Essen“. Das Aufkommen von Abfall soll bewusst minimiert werden, zum Beispiel durch Ausgabe von Mehrweggeschirr.
Der 3. Energie- und Nachhaltigkeitstag der THM findet kostenfrei im Rahmen der „Aktionswoche Nachhaltigkeit“ der Hochschule statt, wie am Tag darauf etwa auch der hochschuleigene Gründungswettbewerb IDEECO – ebenfalls in Friedberg. Unter go.thm.de/nachhaltigkeitstag findet sich das gesamte Programm.