In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Einführung von neuen Prozessen geht oftmals mit Ängsten oder Ablehnung einher. Mitarbeiter/innen haben Angst, dass Sie "wegrationalisiert" werden.
Die Veranstaltung stellt ein Modell vor, mit dem Mitarbeiter/innen aktiv eingebunden werden und damit der neue Prozess nachhaltig implementiert wird.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12995
Die digitale Transformation schreitet rasant voran, und Quantencomputing könnte schon in den nächsten Jahren neue Maßstäbe für die Datenverarbeitung und betriebliche Optimierung setzen. Doch welche konkreten Anwendungen ergeben sich für mittelständische Unternehmen? Wie kann diese Technologie genutzt werden, um Prozesse effizienter zu gestalten und Wettbewerbsvorteile zu sichern?
Diese Präsenz-Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke in die Möglichkeiten von Quantencomputing für den Mittelstand.
Referentin:
Themen:
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich direkt mit Prof. Dr. Just auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen mitzunehmen.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Chatbots entwickeln sich durch Generative KI zu intelligenten Assistenten: Sie beantworten Kundenanfragen, erleichtern Terminbuchungen, entlasten Mitarbeitende und optimieren Geschäftsprozesse.
Im praxisnahen Workshop der INQA-Beratungsstelle Region Mittelhessen und Wetteraukreis der ZAUG gGmbH – in Kooperation mit dem hessischen Zukunftszentrum Hessen - ZUKIPRO – erhalten Teilnehmende:
- Überblick: Von klassischen Chatbots zu AI-Assistenten
- Technische Grundlagen zur Integration auf Webseiten
- Prompting-Übungen für bessere Ergebnisse
- Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen
- Interaktive Live-Demos Referentin: Bhavika Sharma (TU Darmstadt)
Kosten: kostenfrei
Melden Sie sich jetzt an: https://www.zukipro.de/event/moderne-chatbots/
Und entdecken Sie, wie Chatbots Ihr Unternehmen zukunftsfähig machen können.
Nicht nur für Hochschulangehörige, sondern für alle Interessierten und die ganze Stadt ist am Mittwoch, 5. Juli, ab 10 Uhr der inzwischen 3. Energie und Nachhaltigkeitstag der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) in Friedberg gedacht. Prof. Holger Rohn, Nachhaltigkeitsbeauftragter und Professor für Life Cycle Management am Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen, berichtet: „Es geht vor allem um den Austausch über Energieeffizienz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit in entspannter Atmosphäre. Begleitet wird das Ganze von Musik, Essen und Getränken.“
Auf dem Campus in der Wilhelm-Leuschner-Straße gibt es Stände der Fachbereiche, Kompetenzzentren und Einrichtungen der THM, außerdem von externen Ausstellern. So ist auch die Stadt Friedberg als Kooperationspartner mit den Stadtwerken mit einem Stand dabei.
Ein Höhepunkt ist die Veröffentlichung der Nachhaltigkeitsstrategie der THM. „Diese wurde einstimmig vom Senat befürwortet“, wie Juliane Wegner von der Stabsstelle Nachhaltigkeit erklärt. Besonders interessant für junge Menschen mit Studienwunsch dürfte sein, dass im Laufe der Veranstaltung auf das Thema Studienwahl im Bereich Nachhaltigkeit eingegangen wird. Rohn fügt hinzu: „Es sind alle Partnerschulen herzlich eingeladen zu kommen, mitzumachen oder an Labor-Rundgängen teilzunehmen.“ Zusätzlich erwartet die Gäste ein vielfältiges Bühnenprogramm.
In Sachen Nachhaltigkeit kann die THM bereits einige Erfolge verzeichnen. So ist etwa die Verleihung des Zertifikats „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ in Silber des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) Teil des Programms. Die Standorte Gießen und Friedberg werden für die Förderung des Radfahrens damit für drei Jahre ausgezeichnet. Am Nachmittag stellen sich verschiedene Nachhaltigkeitsprojekte der THM vor, darunter das Projekt ECO2 zur Steigerung der Energieeffizienz und Reduktion des CO2-Ausstoßes. Den inhaltlichen Abschluss des Tages markiert ab 17 Uhr die Ringvorlesung „Verantwortung Zukunft“ zum Thema „Mikromobilität“. Für einen stimmungsvollen Ausklang sorgt ab 19 Uhr der Auftritt der Band Soulrockers.
Für das leibliche Wohl ist mit ökologischen, regionalen und fair gehandelten Speisen und Getränken gesorgt. Dr. Kristin Reuter aus der Stabsstelle Nachhaltigkeit der Hochschule betont, „dass die gesamte Veranstaltung nachhaltig geplant ist, so auch das Essen“. Das Aufkommen von Abfall soll bewusst minimiert werden, zum Beispiel durch Ausgabe von Mehrweggeschirr.
Der 3. Energie- und Nachhaltigkeitstag der THM findet kostenfrei im Rahmen der „Aktionswoche Nachhaltigkeit“ der Hochschule statt, wie am Tag darauf etwa auch der hochschuleigene Gründungswettbewerb IDEECO – ebenfalls in Friedberg. Unter go.thm.de/nachhaltigkeitstag findet sich das gesamte Programm.