In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Empathie statt Therapie: Wie Führungskräfte die Krankenquote aktiv steuern.
Kurzbeschreibung:
Gesunde Teams brauchen Führungskräfte, die mehr tun als reagieren. Eigenverantwortung und empathische Führung sind heute zentrale Erfolgsfaktoren, um Krankenstände nachhaltig zu reduzieren und die Agilität im Unternehmen zu stärken.
In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie als Führungskraft mit klaren, empathischen Strategien die Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden fördern – ohne in den Modus der „Therapie“ zu verfallen.
Sie lernen:
Ein Webinar für Entscheider, die Krankenstände aktiv beeinflussen und zugleich agile Kultur leben wollen.
Buchungslink: https://myablefy.com/s/Godi-Hitschler/empathie-statt-therapie/payment
Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25 4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr Live per Zoom | mit Aufzeichnung 0 EUR pro Webinar
Übersicht der Veranstaltungen: Aktionswochen.godi-hitschler.com
Wer sagt, dass Naturwissenschaften nur aus trockenen Formeln und grauer Theorie bestehen? Unserer Meinung nach muss sie knallen, leuchten und zischen – oder um es kurz zu fassen: begeistern! Wir sind ein kleines Team von Wissenschaftsenthusiasten, die die Freude am Experimentieren verbindet. Ob klirrende Kälte, sengende Hitze, laute Explosionen oder blitzende Lichter, wir bieten ein breites Spektrum an live Experimenten für ein Publikum aller Altersklassen. Mit viel Witz und jeder Menge Know-How liefern wir interessante Einblicke in die Welt der naturwissenschaftlich-technischen Fächer aus den MINT Bereichen. Unser Wunsch ist es dabei, das Interesse an den Naturwissenschaften zu wecken und die persönliche Auseinandersetzung mit ihnen zu fördern.