In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Automobilzuliefererindustrie steht vor steigenden Anforderungen in Sachen Nachhaltigkeit und Transparenz. Der Voluntary SME-Standard (VSME) bietet kleinen und mittleren Unternehmen die Möglichkeit, sich gezielt auf künftige Berichtsanforderungen vorzubereiten.
Referentin:
Themen:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
In diesem Workshop stellt Ihnen Sophia Wolfrat (IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern) die Grundlagen des VSME-Standards vor. In ihrer Funktion als Referentin für Nachhaltigkeit und Digitalisierung bei der IHK unterstützt Sophia Wolfrat Unternehmen bei der Umsetzung nachhaltiger Geschäftsstrategien durch Beratung, Information und Vernetzung.
Melden Sie sich hier direkt kostenlos an. Die Plätze sind begrenzt. *Externer Link*
Der nächste Unternehmersprechtag findet am Mittwoch, 26. April, im Technologie- und Innovationszentrum Gießen (Winchesterstraße 2) statt. Ab 14 Uhr stehen Experten aus der Wirtschaft für Fragen von Unternehmern und Existenzgründern in Einzelgesprächen zur Verfügung. Die Expertenrunde setzt sich zusammen aus erfahrenen Beratern der Wirtschaftsförderungen des Landkreises und der Stadt Gießen, der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen, der Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg, der Handwerkskammer Wiesbaden und dem Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Wirtschaft (RKW).
Die Beratungsthemen reichen von der Unternehmens- und Gründungsfinanzierung mit öffentlichen Fördermitteln, über Förderung betriebswirtschaftlicher und technologischer Beratung, der Unternehmensnachfolge, dem Zugang zu Hochschulwissen bis hin zur Beratung zu einem geeigneten Standort und den behördlichen Genehmigungsverfahren. „In nur einem Termin bieten wir eine sehr effiziente Beratung für Unternehmerinnen und Unternehmer“, fasst die für Wirtschaftsförderung verantwortliche Landrätin Anita Schneider das kostenfreie Angebot zusammen.