In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Hessische Digitalministerin und Willi Weitzel („Willi wills wissen“) bringen die KI-Tour „KI macht Zukunft“ nach Wetzlar, in die Bahnhofstraße. Gemeinsam mit KI-Expertinnen und -Experten sprechen wir über Künstliche Intelligenz.
Besucherinnen und Besucher können vor Ort mithilfe eines Quiz ihr Wissen über Künstliche Intelligenz testen, eine Leica-Kamera ermöglicht es, Bilder daraufhin zu prüfen, ob sie mithilfe von KI bearbeitet wurden. Außerdem können Besucherinnen und Besucher mit dem sprechenden Kopf „Furhat“ in verschiedenen Sprachen kommunizieren und mehr über die Einsatzmöglichkeiten von Roboter-Hunden bei Katastrophenereignissen erfahren.
Zum Ausprobieren gibt es eine Parkinson-App, mit der motorische und visuelle Fähigkeiten getestet werden können sowie Lern-Avatare, die langzeiterkrankten Kindern die digitale Teilnahme am Schulunterricht ermöglichen. Und es gibt noch jede Menge mehr zum Ausprobieren, Anfassen, Lernen und Staunen. Wir freuen uns auf viele Besuche, gute Gespräche und eure Fragen!
Mehr Infos unter: https://digitales.hessen.de/kompetenzen-staerken/ki-macht-zukunft
DIGITAL FUTUREcongress ( eheml. IT&Media ) am 01.03.2018 in Frankfurt am Main Messegelände
Die größte IT Management Veranstaltung in Hessen findet in Kooperation mit mittlerweile über 70 Kooperationspartnern unter dem Motto Mittelstand trifft Regionalisierung wieder in der Messestadt Frankfurt statt. Sonderthema mit Ausstellungsfläche in diesem Jahr FUTURE Mobility.
Auf dem 6. großen DIGITAL FUTUREcongress am 01.03.2018 in Frankfurt haben Entscheider die Möglichkeit an einem Tag alle Ihre Themen auf der eigenen Digitalisierungsagenda mit Experten zu besprechen und Lösungen mit nachhause zu nehmen. Mehr als 3.500 Teilnehmer waren am 23. Februar in die MesseFrankfurt gekommen, um am 5. IT&MEDIA FUTUREcongress im Forum teilzunehmen. Bei dieser Kongressmesse, die weniger die technischen Aspekte im Vordergrund, als vielmehr die Wahl der richtigen Strategie und das Verständnis für die Thematik und praktikable Lösungen für Unternehmen in den Vordergrund stellt, stellten insgesamt knapp 120 Aussteller ihre Angebote für die Digitalisierung vor.
120 Aussteller, 35 Speaker, Podiumsdiskussion, Keynotes, Workshops und eine optimale Plattform, um sich in Best-Practice-Lösungen über neue Digitalisierungsstrategien, das erwartet die Besucher des DIGITAL FUTUREcongress in Frankfurt. So können sich Besucher und Aussteller im direkten Kontakt zu innovativen IT-Themen austauschen, gemeinsam neue Ideen entwickeln und die optimale Lösung für ihr Unternehmen finden. Der Kongress ist in 4 Themenbereiche aufgeteilt:
1. Online-Marketing und Vertrieb,
2. Prozessoptimierung und Kommunikation,
3. Neue Arbeitswelten, FUTURE-Thinking und
4. Cyber-Security und Datenschutz.