In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Hessische Digitalministerin und Willi Weitzel („Willi wills wissen“) bringen die KI-Tour „KI macht Zukunft“ nach Wetzlar, in die Bahnhofstraße. Gemeinsam mit KI-Expertinnen und -Experten sprechen wir über Künstliche Intelligenz.
Besucherinnen und Besucher können vor Ort mithilfe eines Quiz ihr Wissen über Künstliche Intelligenz testen, eine Leica-Kamera ermöglicht es, Bilder daraufhin zu prüfen, ob sie mithilfe von KI bearbeitet wurden. Außerdem können Besucherinnen und Besucher mit dem sprechenden Kopf „Furhat“ in verschiedenen Sprachen kommunizieren und mehr über die Einsatzmöglichkeiten von Roboter-Hunden bei Katastrophenereignissen erfahren.
Zum Ausprobieren gibt es eine Parkinson-App, mit der motorische und visuelle Fähigkeiten getestet werden können sowie Lern-Avatare, die langzeiterkrankten Kindern die digitale Teilnahme am Schulunterricht ermöglichen. Und es gibt noch jede Menge mehr zum Ausprobieren, Anfassen, Lernen und Staunen. Wir freuen uns auf viele Besuche, gute Gespräche und eure Fragen!
Mehr Infos unter: https://digitales.hessen.de/kompetenzen-staerken/ki-macht-zukunft
Am 22.03.2018 findet in der Zeit von 9.00 bis 13.00 Uhr bereits zum 15. Mal das Gründerinnen-Seminar „Frauen an den Start“ statt. Über 200 Gründerinnen haben in der Vergangenheit die Chance genutzt, sich über die grundlegenden Aspekte einer Unternehmensgründung zu informieren. Die bisherigen Teilnehmerinnen des Seminars kamen aus den unterschiedlichsten Branchen: Einzelhandel, Gastronomie und medizinische Dienstleistungen waren ebenso vertreten wie Beratung, Webdesign und soziale Dienstleistungen. Viele unterschiedliche Gründungsideen, die trotzdem auf ähnlichen Grundlagen aufbauen.
Das Seminar der Wirtschaftsförderung Gießen und der Wirtschafts- und Infrastrukturbank des Landes Hessen (WI-Bank) sowie weiterer Kooperationspartner möchte den Frauen dabei helfen, ihr unternehmerisches Vorhaben auf solider Basis zu planen und umzusetzen. Referenten der Agentur für Arbeit, der Handwerkskammer, der IHK, des Jobcenters Gießen und der WI-Bank beleuchten alle wichtigen Themenbereiche rund um die Gründung.
Das Seminar ist inhaltlich auf die speziellen Rahmenbedingungen von Gründungen durch Frauen abgestimmt. So sind die Themen Eigenkapital, Familie und Lebensplanung sowie Klein- bzw. Nebenerwerbsgründungen für Frauen oft von besonderer Bedeutung und können in diesem Rahmen thematisiert werden.
Erfahrungsgemäß vernetzen sich die Teilnehmerinnen untereinander und haben dadurch viele Möglichkeiten, in der Zeit nach der Veranstaltung Erfahrungen auszutauschen.
Die städtische Wirtschaftsförderung fördert Gründerinnen mit speziellen Seminaren, weil Frauen in Deutschland nach wie vor seltener Unternehmen gründen als Männer. Allerdings ist in den letzten Jahren ein neuer Trend erkennbar. Die Anzahl der Existenzgründungen durch Frauen hat sich verstärkt. Inzwischen sind 43 % der Existenzgründer weiblich und auch der Anteil der Vollerwerbsgründungen durch Frauen hat in den letzten Jahren zugenommen.
Eine Anmeldung ist notwendig und kann bis 20.03.2018 telefonisch unter 0641 306-1059 oder per E-Mail: