In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Mehr Information auf http://go.thm.de/ringvorlesung
https://www.youtube.com/playlist?list=PLKmmYfW-9lJVUS9uBk5v333QznQT8R4Ul
Der Begriff Industrie 4.0 existiert schon lange, aber wie wird dies in Unternehmen umgesetzt? Die Veranstaltung zeigt anonymisierte Best-Practice Beispiele von Unternehmen und kann/soll Impulse für eine eigene Umsetzung geben.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/16284?terminId=16284
Montag
18. Mai 2015
19:30 Uhr
Eintritt frei
In Zusammenarbeit mit der Wetzlarer Goethe-Gesellschaft e.V.
Einführung: Thomas Le Blanc
Die Phantastische Bibliothek lädt seit 2011 mehrmals jährlich bekannte deutsche Schriftsteller und Nachwuchsautoren gleichermaßen ein, zu wechselnden Themen phantastische Kurzgeschichten zu schreiben, die nur zwei Seiten lang sein dürfen, und veröffentlicht sie in ihrer „Miniaturen“-Reihe. Der im Frühjahr 2015 erscheinende 10. Band hat den Autoren die äußerst knifflige Aufgabe auferlegt, Johann Wolfgang Goethe als Person in einem phantastischen Umfeld literarisch „wiederzubeleben“.
Folgende Szenarien sind dabei denkbar: Er gelangt mittels Zeitreise in die Gegenwart (wo er sich als Landesminister in Thüringen bewerben könnte), er erfährt seine Reinkarnation in einem Computerprogramm, er wird auf einem fernen Planeten von Aliens gefeiert, oder er steigt gar als Untoter aus seinem Grab heraus. Skurrile und respektlose Ideen stehen neben liebevollen Hommagen an einen großen Geist. Nach einer Vorstellung des Projekts werden in einer Auswahl die ungewöhnlichsten Geschichten vorgelesen, wobei jede Geschichte nur maximal fünf Minuten lang ist.