Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
14 Mai, 09:00, Friedberg

Die Wirtschaftspaten e.V. bieten in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen und der Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg dieses 2-tägige Existenzgründungsseminar für Mitbürger mit internationalen Wurzeln an. Für Gründungsinteressierte mit Migrationshintergrund bieten die Wirtschaftspaten bei erfolgreicher Seminarteilnahme noch eine weitere, speziell ausgerichtete Unterstützung.

Ziel des Seminars ist es, die Gründungsinteressierten gut auf die Existenzgründung vorzubereiten. Viele Dinge sind bei einer erfolgreichen Gründung zu beachten.

Am Anfang jeder Existenzgründung steht die Geschäftsidee. Aber kann man auch jede Geschäftsidee erfolgreich umsetzen? Die Frage kann man leicht mit einem »NEIN« beantworten. Erfolgreiche Geschäftsideen benötigen einen Markt! Warum sollen die Kunden mein Produkt kaufen? Was ist an meiner Idee besser als an anderen Ideen? Viele Fragen gibt es zu beantworten. Ein wesentlicher Punkt bei der Entwicklung der Geschäftsidee ist das Erarbeiten eines Alleinstellungsmerkmals, eines USP, das Kunden von der Notwendigkeit des Produkts überzeugen soll.

Das Seminar unterstützt die Seminarteilnehmer u. a. bei der Herausarbeitung dieses Alleinstellungsmerkmals. Doch das alleine ist noch nicht ausreichend für eine erfolgreiche Gründung. Wie komme ich an mein marktfertiges Produkt? Wie kann ich es auf dem Markt platzieren? Wer sind meine Kunden und gibt es evtl. schon Konkurrenz? Rechnet es sich überhaupt, meine Idee umzusetzen? Mit der Methode des Business Model Canvas verschafft man sich während des Seminars einen ersten Überblick über die wichtigsten Faktoren, die Auswirkungen auf die Umsetzung der Geschäftsidee haben.

Im Rahmen des Seminars lernt man Antworten auf die genannten Fragen zu finden und diese auch in einem Businessplan zu verarbeiten. In kleinen Teams und mit Unterstützung durch Profis, die auf jahrzehntelange Erfahrung zurückgreifen können, wird die Basis für eine erfolgreiche Umsetzung der Geschäftsidee erarbeitet.

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Finanzierung, Bankgespräche und Förderprogramme
Mittwoch, 05. September 2018, 18:00 - 21:00
Aufrufe : 2086
Kontakt www.ihkgifb/event/12984488

Wie kann ich erfolgreich gründen und was sind die wichtigsten Schritte auf dem Weg in die Selbstständigkeit? In unserem modularen Seminarprogramm BASISWISSEN EXISTENZGRÜNDUNG erhalten Sie die wichtigsten Informationen zum Start in die unternehmerische Selbstständigkeit. Praxiserfahrene Referentinnen und Referenten helfen Ihnen durch praxisorientierte Planungs- und Handlungsanleitungen die ersten Schritte zu gehen. Die Themen reichen von Grundlagen zu behördlichen und rechtlichen Fragen, kaufmännischer Planung mit Erstellung von Businessplänen, Steuern und Buchführung, Finanzierung und Förderprogrammen bis hin zur sozialen Absicherung. Die Teilnehmer/innen erhalten ausführliche Arbeitsunterlagen.

MODUL 2: Ohne Moos nichts los – Finanzierung, Bankgespräch und Förderprogramme

Damit aus guten, zukunftsträchtigen Geschäftsideen erfolgreiche Unternehmen werden, brauchen Unternehmensgründer/innen ausreichende Finanzierungsmöglichkeiten. Vor allem in der Gründungsphase fallen viele Kosten an: Neben den Gründungskosten sind Investitionen in die Erstausstattung wie beispielsweise Büroausstattung oder Maschinen erforderlich. Zudem müssen Sie in Vorleistung gehen und Lieferanten, Personal, Räume, Maschinen und weitere Dienstleistungen bereits bezahlen, bevor erste Aufträge abgerechnet und bezahlt werden. Daher ist eine umfassende Finanzplanung für Ihr Vorhaben unerlässlich. In diesem Modul erfahren Sie praxisorientiert, wie eine Finanzplanung aufgebaut ist und lernen alle Bestandteile kennen.
Themen dieses Moduls sind u.a.: Gründungskosten und Anfangsinvestitionen, Umsatz- und Ertragsplanung, Liquiditätsplanung, Finanzierung, Aufbau der richtigen Finanzierung, Vorbereitung des Finanzierungsgesprächs bei einer Bank, Fördermöglichkeiten und Förderprogramme

Modulares Baukastensystem – Komplettpaket oder individuell ausgewählte Inhalte

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, alle fünf Module innerhalb von drei Wochen zu absolvieren. Dabei können Sie alle Module einzeln belegen und sich somit Ihr individuelles Qualifizierungspaket schnüren. Oder Sie bereiten sich umfassend mit dem Komplettpaket auf Ihre Gründung vor.
Ort Gießen
05.09.2018
Seminargebäude der IHK Gießen-Friedberg
Flutgraben 4, 35390 Gießen