In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Der Forschungscampus Mittelhessen (FCMH) lädt herzlich zum Get Together 2025 des Promotionszentrums für Ingenieurwissenschaften (PZI) ein – einer Gelegenheit zum Austausch, zur Inspiration und Vernetzung.
Erfahren Sie aktuelles aus dem Promotionszentrum, erhalten Sie Kurzimpulse von und Diskussionsrunde zum Thema Wissenschaftskommunikation mit drei Expert*innen sowie eine Posterpräsentation aus dem PZI mit Stehempfang.
Details und Anmeldung über https://www.fcmh.de/de/aktuelles/events/pzi-get-together-2025
Die Technische Hochschule Mittelhessen (THM) sucht nach neuen außergewöhnlichen Konzepten & Gründungsideen aus der Hochschule, die noch ganz am Anfang stehen und völlig unabhängig von ihrer Umsetzbarkeit vorgestellt werden. Ihr habt die Chance, euch mit den Herausforderungen unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen und innovative Lösungen vorzustellen.
Anmeldung über https://www.thm.de/site/hochschule/campus/veranstaltungen/3773-think-summits-ideenarena-sose-2025/individual-registration.html
Daten sind das neue Rohöl. Viele Unternehmen sammeln diese schon viele Jahre. Die Datenanalyse wird jedoch oftmals aufgrund von mangelnden Kenntnissen nicht durchgeführt.
Die Veranstaltung ist eine vorgeführte Übung, bei der eine Datenanalyse durchgeführt wird. Dabei wird ein kostenloses Tool genutzt und aufgezeigt, wie anhand dessen Daten analysiert werden können. Wenn Sie die Analyse mit durchführen möchten, installieren Sie sich bitte vorab das Tool KNIME, welches Sie unter: https://www.knime.com/downloads kostenlos herunterladen können.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12994
Straße der Experimente auf dem Universitätsplatz
Am Sonntag, den 3. Juni 2018, von 10 bis 18 Uhr bietet die „Straße der Experimente“ auf dem Universitätsplatz (Platz vor dem Uni-Hauptgebäude in der Ludwigstraße) einen sinnlichen und erlebnisreichen Einblick in Wissenschaft und Forschung. In diesem Jahr findet die Veranstaltung bereits zum elften Mal statt und hat damit eine lange Tradition in Gießen. Auch in diesem Jahr werden wieder Hobby- und Profi-Forscher den Platz mit ihren kreativen Einfällen in ein Wissenschaftsvolksfest verwandeln.
Mit zahlreichen Mitmach-Versuchen und vielen „Aha-Effekten“ können die kleinen und großen Besucher an rund 30 Experimentierstationen ihrem Forscherfieber nachgehen. Die in einer sehenswerten Zeltlandschaft präsentierten Experimente dürfen und sollen von den Besucherinnen und Besuchern angefasst und durch eigenes Erproben nachvollzogen werden. Die fachkundigen Experimente-Anbieter, die für Nachfragen und Gespräche zur Verfügung stehen, rekrutieren sich aus dem breiten Spektrum der Gießener Forschungs- und Bildungslandschaft: Institute der Justus-Liebig-Universität und der Technischen Hochschule Mittelhessen sind hier ebenso vertreten wie Unternehmen, Schulklassen, Vereine oder Hobbyforscher.
Die Experimente beschäftigen sich vorwiegend mit naturwissenschaftlich-technischen Phänomenen, aber auch kultur- und geisteswissenschaftliche Themen sind immer wieder gut vertreten.
Die feierliche Eröffnung der Straße der Experimente mit Prof. Albrecht Beutelspacher (Mathematikum, Moderation), Dietlind Grabe-Bolz (Oberbürgermeisterin der Stadt Gießen), Prof. Dr. Joybrato Mukherjee (Präsident der Justus-Liebig-Universität Gießen), Prof. Dr. Katja Specht (Präsidium der Technischen Hochschule Mittelhessen) und Silja Papenguth (Gießen Marketing GmbH) findet um 11 Uhr statt.
Um 15 Uhr wird auf der Bühne der Straße der Experimente die Experimentiershow „Vom Urknall bis zur Babywindel“ von Joachim Hecker präsentiert.