In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Einnahmen-Überschussrechnung, Kalkulation und Preisfindung
Gemeinsam mit den Wirtschaftspaten bietet die Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen am 12.06.2018 einen Workshop mit zwei Modulen zur "Einnahmen-Überschussrechnung" und zur "Betriebswirtschaftlichen Kalkulation und Preisfindung" an. Beide Workshop-Module sind auch getrennt buchbar.
Das erste Modul des Workshops widmet sich der Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR). Eine erfolgreiche Unternehmensführung erfordert, eine Buchhaltung die einen zeitnahen Überblick über die Ergebnissituation des Unternehmens gibt. Nur so ist der Unternehmer bzw. die Unternehmerin in der Lage, das Unternehmen zielorientiert zu steuern. Eine Möglichkeit der Buchführung ist die EÜR. Sie kann mit Hilfe einer Software selbst erstellt werden. Dadurch lässt sich leicht ein Überblick über die wirtschaftliche Lage des Unternehmens ermitteln. Die EÜR dient außerdem als Grundlage für die Einkommenssteuererklärung des Unternehmens.
In dem Workshop wird direkt umsetzbares praktisches Wissen vermittelt. Wolfgang Leschhorn (Die Wirtschaftspaten e.V.) wird die gesetzlichen Voraussetzungen für die Einnahmen-Überschuss-Rechnung erläutern. Außerdem wird zusammen mit den Teilnehmern unter Einsatz einer speziellen Software ein praktisches Beispiel erarbeitet. Bestandteil dieser Software ist die Erstellung der Umsatzsteuer-Voranmeldung sowie deren Weitergabe an das Finanzamt per ELSTER. Der Referent wird auch über diese Möglichkeit informieren.
Das zweite Modul des Workshops befasst sich mit dem Thema "Betriebswirtschaftliche Kalkulation und Preisfindung". Häufig stellen sich Existenzgründer die Frage, welchen Preis ihr Produkt haben sollte - ein wesentlicher Punkt in der Kalkulation. Aufbauend auf das Seminar zur EÜR und Bilanzierung werden die darin besprochenen Kostenarten weiterverwendet. Ziel ist es, zu Vorschlagswerten für die Kalkulation von Waren und Dienstleistungen zu kommen, die einen ausreichenden Ertrag für das Unternehmen darstellen sollen.
Es wird an Beispielen erläutert, mit welchen Instrumenten die buchhalterischen Werte verwendet werden können. Außerdem wird auch hier zusammen mit den Teilnehmern unter Einsatz eines Excel-Programms ein praktisches Beispiel erarbeitet. Darüber hinaus gibt es Hinweise zur Liquiditätsplanbearbeitung. Der Liquiditätsplan ist erforderlich, um im Unternehmen vorausschauend agieren zu können, damit finanziell bedrohliche Situationen möglichst vermieden werden können.