In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Einführung von neuen Prozessen geht oftmals mit Ängsten oder Ablehnung einher. Mitarbeiter/innen haben Angst, dass Sie "wegrationalisiert" werden.
Die Veranstaltung stellt ein Modell vor, mit dem Mitarbeiter/innen aktiv eingebunden werden und damit der neue Prozess nachhaltig implementiert wird.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/lahn-dill.ihk.de/termin/12066
Die Wirtschaftspaten e.V. bieten in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen und der Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg dieses 2-tägige kostenfreie Existenzgründungsseminar für Mitbürger mit internationalen Wurzeln an. Für Gründungsinteressierte mit Migrationshintergrund bieten die Wirtschaftspaten bei erfolgreicher Seminarteilnahme noch eine weitere, speziell ausgerichtete Unterstützung.
Ziel des Seminars ist es, die Gründungsinteressierten gut auf die Existenzgründung vorzubereiten. Viele Dinge sind bei einer erfolgreichen Gründung zu beachten.
Weitere Informationen und Anmeldung https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/16399?terminId=16399
Die Qualifizierungsoffensiven des Landkreises Gießen und der Wirtschaftsförderung Landkreis Marburg-Biedenkopf laden Sie herzlich zur Veranstaltung "Zukunft der Arbeitswelt - Strategien im Umgang mit Fachkräftemangel" mit Referentin Prof. Dr. Jutta Rump, Direktorin des Instituts für Beschäftigung und Employability in Ludwigshafen (IBE) und eines der führenden Köpfe des Personalwesens in Deutschland, ein.
Welche Wege und Strategien zur Fachkräftegewinnung und -bindung gibt es? Welche Anforderungen an Beschäftigte und Arbeitgeber werden gestellt? Prof. Dr. Rump nimmt Bezug auf die Megatrends und die damit verbundenen Konsequenzen und zeigt zahlreiche Handlungsempfehlungen zur Fachkräftesicherung auf.
Die Kooperationsveranstaltung zwischen den Qualifizierungsoffensiven findet im Rahmen der Initiative ProAbschluss des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung statt und ist eine Fortsetzung der gemeinsamen CSR-Reihe.
Im Anschluss an den Vortrag beantworten Ihnen die Bildungscoaches der Landkreise Gießen und Marburg-Biedenkopf gerne Ihre Fragen zu den Themen berufliche Weiterbildung und Fördermittel. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich bei einem kleinen Imbiss mit anderen Teilnehmer/innen zu vernetzen.
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular.