In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Unter dem Titel "Globale Chancen – Lokale Stärke: Internationalisierung und Innovation für mittelhessische Automobilzulieferer im Wandel" nehmen Sie unsere drei ExpertenInnen Tanja Zeizinger, Christina Deyl und Olaf Jüptner vom Enterprise Europe Network der Hessen Trade & Invest GmbH mit auf eine spannende Reise mit dem Blick über den nationalen Tellerrand hinaus.
Melden Sie sich hier direkt kostenlos an. Die Plätze sind begrenzt. *Externer Link*
Mittelhessische Unternehmertage: Hochkarätig besetzte Unternehmertagung der Universitäten Gießen und Marburg am 12. September 2018 an der JLU Gießen
Unternehmen befinden sich in ständigem Wandel. Die erfolgreiche eigene Weiterentwicklung sichert dabei die Zukunft der Unternehmen und besitzt insofern Top-Priorität. Dennoch scheitern Unternehmen häufig bei dem Versuch, solche Veränderungen zu meistern. Auf den Mittelhessischen Unternehmertagen (MUT) erfahren Interessierte, wie sie ihr Unternehmen erfolgreich auf die nächste Entwicklungsstufe bringen. Die Veranstaltung richtet sich Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte in der Region Mittelhessen und steht diesmal unter dem Motto: „Erfolgreiche Unternehmenstransformation – aber wie?“
Die Mittelhessischen Unternehmertage finden am 12. September 2018 (Beginn 8.45 Uhr) im Hauptgebäude der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) statt. Die Veranstaltungsreihe wird gemeinsam organisiert von den Universitäten Gießen und Marburg sowie den Industrie- und Handelskammern (IHK) der Region. Sie findet im jährlichen Wechsel an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und der Philipps-Universität Marburg (UMR) statt.
Infos zum Programm siehe Event-Link.