In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
In den nächsten zehn Jahren stehen etwa eine Millionen Mittelständler vor der Situation, einen Nachfolger zu finden und den gesamten Prozess der Übergabe zu organisieren. Davon sind es bis zum Jahr 2022 allein etwa 150 000 Familienunternehmen. Die Nachfolgersuche ist jedoch nur ein Teil der Herausforderung.
Viele andere Fragen, z.B. rechtlicher und steuerlicher Natur oder zur Finanzierung des Verkaufs durch den Übernehmer, sind ebenso relevant. Und nach der Übernahme muss jeder Unternehmer für sich klären, ob und wie das Unternehmen geführt und neu ausgerichtet werden soll.
Der Unternehmensnachfolgeprozess braucht viel Zeit, Geduld und frühzeitiges Planen. Doch was heißt „frühzeitig?“ Die allgemeine Empfehlung lautet: je eher desto besser, spätestens aber zehn Jahre vor dem geplanten Verkauf, sollten die ersten Überlegungen angestellt werden.
Auf dieser Veranstaltung lernen Sie Unternehmer kennen, die aus der Praxis berichten, wie sie die Nachfolge bewältigt haben. Von anderen lernen, die es bereits gemacht haben - das ist die Devise. Und viele informative Details aus dem Munde der Experten ergänzen das Angebot.
Die Stadt Gießen, die IHK Gießen-Friedberg und die Unternehmensberatung Elisabeth Wissler – Transition Consulting & Coaching laden Sie herzlich ein, sich auf dieser Veranstaltung anhand der Vorträge und Best-Practice-Beispiele zu informieren. Mit diesem Wissen werden Sie die Nachfolgethematik leichter bewältigen.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Teilnehmerplätze sind begrenzt. Anmeldeschluss ist der 14. November. Bitte melden Sie sich online an unter: www.ihkgifb.de/unternehmensnachfolge
Ihre Ansprechpartnerin in der IHK ist Beate Hammerla (Tel.: 06031 / 609-2500,