Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
09 Sept., 11:00,
Neurobiologie trifft wirtschaftliche Bedürfnisse – 4 Impulse für Klarheit, Leistung und gesunde Führung
4x Wissenstransfer zu den brandaktuellen Themen: Innovationsfähigkeit stärken, Produktivität steigern, Krankenstand reduzieren, Stimmung optimieren.
Im Herbst sinkt nicht nur das Tageslicht – auch die Produktivität vieler Teams knickt ein. Psychische Belastung, steigender Krankenstand und innere Kündigung bremsen die Kraft fürs Jahresendgeschäft.In dieser Webinarserie sprechen wir über wirksame Hebel für Führung, die heute zählt. Vier Themen – kompakt, praxisnah, direkt auf Führungsebene gedacht.

Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25 

4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr

Live per Zoom | mit Aufzeichnung

0 EUR pro Webinar

Übersicht der Veranstaltungen:  Aktionswochen.godi-hitschler.com

Innovation braucht ein ruhiges Nervensystem. Doch in Zeiten von Dauerstress, Veränderungsdruck und Krisenmodus wird aus strategischem Denken bloß noch Reaktion.
In diesem Webinar erklärt Godi Hitschler, wie akuter und chronischer Stress die Innovationsfähigkeit ganzer Teams blockiert – neurobiologisch messbar und unternehmerisch relevant.


Anhand aktueller Erkenntnisse aus der Neurobiologie erfahren Sie, warum Kreativität, Neugier und Problemlösungsfähigkeit im Alarmzustand des Nervensystems abgeschaltet werden – und welche konkreten Schritte Organisationen gehen können, um mentale Stärke, Motivation und Innovationskultur nachhaltig zu stärken.


Ein Muss für Entscheider, die Fachkräfte binden und Zukunft gestalten wollen.

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Die Kunst des Redens - Rhetorikworkshop
Dienstag, 16. Oktober 2018, 09:00
Aufrufe : 2325

Wer seine Vorstellungen und Ideale durchsetzen möchte, muss sie so überzeugend wie irgend möglich vermitteln.

Es ist nicht nur die reine Grammatik der Sprache. Eine gelungene Rede zeichnet sich nicht nur durch den Text aus. Die Körpersprache und die visuelle Darbietung sind mindestens genauso wichtig. Es ist die Art und Weise des Vortrags, die Kunst, die Zuhörer mitzureißen und zu begeistern. Welche Signale vermittle ich meinem Gesprächspartner? Welche Signale sendet mein Gesprächspartner mir? Wie kann ich mein Gegenüber mit meiner Rede „fesseln“? Was ist bei einem Vortrag oder einem Referat zu beachten? Wer hier punkten kann, hat bessere Chancen am Markt.

Im Workshop geht es um die unterschiedliche Wirkungsweise einer Rede, um den körpersprachlichen Ausdruck und um den Umgang mit Störern. Ziel ist es, eine erfolgreiche Rede zu erstellen und aufzubauen.

Gemeinsam mit den Wirtschaftspaten e. V. bietet die Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen dieses spezielle Rhetorikseminar für Existenzgründer und Junge Unternehmen an. Neben der Vermittlung der Theorie wird ganz besonders Wert auf praktische Übungen gelegt, durch die das gerade Erlernte auch direkt ausprobiert und umgesetzt werden kann. Bereits in den ersten Sekunden kann ein bleibender Eindruck entstehen. Dieser sollte positiv sein!

Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei. Allerdings ist eine Anmeldung bis zum 14.10.2018 erforderlich. Anmeldungen bitte per E-mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Ort Gießen
Rathaus Gießen, Berliner Platz 1
CDU-Fraktionszimmer (Raum Nr. S03-028)