 
                                    In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen
Echte Innovation entsteht zumeist dort, wo exzellente Forschung und unternehmerischer Pioniergeist zusammenfinden. Hochschulen und Unternehmen in Mittelhessen haben das Potenzial, aus dieser Verbindung neue Ideen, Technologien und Geschäftsmodelle hervorzubringen – die vorhandenen Synergien werden jedoch zu wenig genutzt. Der Innovations- und Startupcampus Mittelhessen (StartMiUp) will das mit dem Innovation Funnel Mittelhessen systematisch ändern.
Gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung baut StartMiUp in den kommenden Jahren neue Brücken zwischen der mittelhessischen Hochschulforschung und der Wirtschaft. Hierfür entstehen erstmals kostenlose Netzwerk- und Weiterbildungsangebote zu Ideenfindung, Innovationsprozesse und Intrapreneurship für Unternehmen. Was vor fünf Jahren als Gründungsnetzwerk für ausschließlich Angehörige der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen begann, entwickelt sich damit zu einem offenen Innovationhub für die gesamte Region.
Wie schaffen wir gemeinsam neue Impulse für das Innovationsökosystem Mittelhessen?
Dieser Frage widmet sich StartMiUp auf der Veranstaltung „Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen“ am 31. Oktober mit dem hessischen Staatsminister Kaweh Mansoori. Interessierte sind herzlich eingeladen, das Vorhaben kennenzulernen, eigene Ideen einzubringen und erste Kooperationen anzustoßen.
31. Oktober 2025, ab 16:00 Uhr
Universitätsbibliothek der Philipps-Universität Marburg, Deutschhausstraße 9, 35037 Marburg
Zu Programm und Anmeldung (kostenlos): https://pretix.eu/startmiup/startschuss-ifm/
Programm-Highlights:
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an innovationsorientierte Unternehmen sowie an Forschungsgruppen und Abteilungsleitungen.
Sprachmodelle oder besser LLMs (Large Language Models) haben völlig neue Anwendungsmöglichkeiten geschaffen und dem Thema Künstliche Intelligenz sehr hohe Aufmerksamkeit verschafft.
In diesem Vortrag wird deren grundsätzliche Funktionsweise erklärt und beschrieben, wo derartige Systeme bereits genutzt werden. Darüber hinaus werden Potenziale aufgezeigt und mögliche Konsequenzen für Individuen und Gesellschaften diskutiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12996?terminId=12996
  
                
Der 5. Gießener Existenzgründertag TIG Start-Up wird am 17.11.2018 von 09:30 - 17:00 Uhr erstmals in den Hessenhallen Gießen stattfinden!
Sie möchten sich selbständig machen und haben eine konkrete Idee? Sie sind auf der Suche nach Hilfestellung, um Ihr Ziel möglichst effektiv zu erreichen? Sie möchten wissen, welche Beratungsangebote es gibt und wer Sie in der Region Gießen optimal unterstützt?
Zum fünften Mal - und dieses Jahr erstmals in den Gießener Hessenhallen - sind am Gießener Existenzgründertag TIG Start-Up mehr als 30 regionale Beratungsinstitutionen, Berater/innen sowie Landes- und Bundesprojekte ganztägig präsent und stehen Ihnen für ein persönliches Gespräch zu Ihrem Anliegen zur Verfügung.
Ob Gründung aus der Hochschule, dem Angestelltenverhältnis oder der Arbeitslosigkeit, ob als Dienstleister oder im produzierenden Gewerbe, im Handwerk oder in den freien Berufen, als Franchisenehmer, in der Unternehmensnachfolge oder mit einem eigenen neuen Konzept: Bei uns finden Sie für alle Gründungsvorhaben die richtigen Ansprechpartner.
Ein Überblick zu den ersten Schritten in die Selbständigkeit, ein Impulsvortrag von Prof. Dr. Martin Przewloka zum Thema "Digitales Gründen in der Praxis", ein Vortrag von Rechtsanwalt und Notar Achim Zerbe zur "Wahl der richtigen Rechtsform", Erfahrungsberichte erfolgreicher Gießener Unternehmer/innen im Rückblick auf ihre Gründung sowie der offene Stammtisch von "gründer für gründer" mit Feedback zu Ihrer Gründungsidee runden das Programm ab.
Sie sind herzliche eingeladen. Nutzen Sie unser kostenfreies Angebot!
Eine aktuelle Pressemitteilung finden Sie hier.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Berater des TIG Start-Up 2018.
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular.
Best-Practice-Unternehmen:
Auch in diesem Jahr stellen sich erfolgreiche Gründer aus der Region Gießen vor. (Liste wird laufend aktualisiert)
| Helloworld Studios Hackenberg & Höfler Gbr - Fabian Hackenberg #MEINGIESSEN zeigt den Gießenern die schönsten Ecken der Stadt und Region und will Ihnen diese wieder bewusst machen. Neben ihrer Aktivität auf Facebook und Instagram ist der #MEINGIESSEN-Kalender, der dieses Jahr bereits zum fünften Mal erscheint, ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Arbeit. 
 
 
 | 
| studio gross klein - Falko Schnelle & Johannes Mühlig-Hoffmann Wir bringen alles in Form. Starkes Industriedesign für Konsum- oder Investitionsgüter. Von der ersten Skizze bis zur Marktreife. Mit starken Methoden entwickeln wir frische und durchdachte Produktdesign-Lösungen. Immer mit dem Fokus, Mehrwert und Nachhaltigkeit für unsere Kunden zu schaffen. 
 
 
 | 
| 
 JCB Historische Bausstoffe - Johannes Constantin Blei Wir sind ein Fachhandel für nostalgische Tür- und Fensterbeschläge. Unsere Modelle werden nach original antiken Vorlagen in höchster Qualität in zahlreichen Stilrichtungen hergestellt. 
 
 | 
| 
 Dienstleistungen Hahn GmbH - Marvin Hahn Bei der Hahn Event GmbH erhalten Sie alles rund um Ihre Veranstaltungen aus einer Hand. Gemeinsam erarbeiten wir ein Konzept für Ihre Event. Von der individuellen Zeltlandschaft bis hin zur kreativen Komplettlösung. Ganz nach Ihrer Vorstellung - Alles ist möglich. 
 
 | 
| 
 Spiegelliebe - Nicole Elena Reh Spiegelliebe sind Worte - Aufkleber, die hängen bleiben. Worte als Mutmacher, Spaßbringer und Zusagen kleben an Spiegeln, Glasflächen, Kunststoffoberflächen und vielem mehr. Sie lassen sich einfach wieder ablösen oder halten lange Zeit. Lass ein Wort dich verändern. 
 
 | 
| 
 1ACare GmbH - Prof. Dr. Martin Przewloka Das in Gießen ansässige Unternehmen 1ACare GmbH - Das Pflegeportal bietet erstmalig auf dem deutschen Markt eine ganzheitliche digitale Lösung für den Pflegebereich an. Der Launch des Portals erfolgte im September 2018. 
 
 | 

|  | 
 
 | 
Diese Veranstaltung wird aus Mitteln des Landes Hessen kofinanziert.