Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
09 Sept., 11:00,
Neurobiologie trifft wirtschaftliche Bedürfnisse – 4 Impulse für Klarheit, Leistung und gesunde Führung
4x Wissenstransfer zu den brandaktuellen Themen: Innovationsfähigkeit stärken, Produktivität steigern, Krankenstand reduzieren, Stimmung optimieren.
Im Herbst sinkt nicht nur das Tageslicht – auch die Produktivität vieler Teams knickt ein. Psychische Belastung, steigender Krankenstand und innere Kündigung bremsen die Kraft fürs Jahresendgeschäft.In dieser Webinarserie sprechen wir über wirksame Hebel für Führung, die heute zählt. Vier Themen – kompakt, praxisnah, direkt auf Führungsebene gedacht.

Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25 

4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr

Live per Zoom | mit Aufzeichnung

0 EUR pro Webinar

Übersicht der Veranstaltungen:  Aktionswochen.godi-hitschler.com

Innovation braucht ein ruhiges Nervensystem. Doch in Zeiten von Dauerstress, Veränderungsdruck und Krisenmodus wird aus strategischem Denken bloß noch Reaktion.
In diesem Webinar erklärt Godi Hitschler, wie akuter und chronischer Stress die Innovationsfähigkeit ganzer Teams blockiert – neurobiologisch messbar und unternehmerisch relevant.


Anhand aktueller Erkenntnisse aus der Neurobiologie erfahren Sie, warum Kreativität, Neugier und Problemlösungsfähigkeit im Alarmzustand des Nervensystems abgeschaltet werden – und welche konkreten Schritte Organisationen gehen können, um mentale Stärke, Motivation und Innovationskultur nachhaltig zu stärken.


Ein Muss für Entscheider, die Fachkräfte binden und Zukunft gestalten wollen.

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Wirtschaftsförderung lädt zum Vortrag ins TTZ
Mittwoch, 17. Oktober 2018, 19:00
Aufrufe : 2278

Coach, Redner und Schauspieler Lutz Herkenrath macht Vertrauen zum Thema

 Am Mittwoch, 17. Oktober 2018, bietet die Wirtschaftsförderung des Landkreises Marburg-Biedenkopf nicht nur Existenzgründenden wieder die Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch. Unter dem Titel „Ich bin. Also wirke ich: Vertrauen schaffen – Menschen erreichen!“ macht Coach, Redner und Schauspieler Lutz Herkenrath das Vertrauen ab 19:00 Uhr im Marburger Softwarecenter zum Thema. Die Teilnahme ist kostenlos.

Wie entsteht Vertrauen? Wer entscheidet, ob wir es bekommen? Und was können wir tun, damit uns das Vertrauen tatsächlich gegeben wird? Für jedes Unternehmen ist dies eine der wesentlichen Kernfragen. Schließlich geht es im Marketing, im Vertrieb und in der Geschäftsführung von Unternehmen darum, Strategien zu entwickeln, mit denen sich das Vertrauen möglicher Kundinnen und Kunden gewinnen lassen.

Lutz Herkenrath, Coach, Redner und Schauspieler, hat genau diese „authentische Präsentation vor anderen“ von der Pike auf gelernt. Sein Erfolg in Film und Fernsehen spricht für sich. Unter anderem spielte er im Tatort, bei Polizeiruf 110 und vielen anderen Produktionen mit. So auch in der Serie „Ritas Welt“, der zeitweise dritterfolgreichsten Sendung im deutschen Fernsehen, die mit dem Grimme Preis, dem deutschen Fernsehpreis und dem deutschen Comedy-Preis ausgezeichnet wurde.

In seinen Vorträgen und Workshops möchte er vermitteln, was Menschen in entscheidenden Situationen tun können, um ihr Gegenüber zu erreichen und an sich oder die eigene Firma zu binden. Seine Antwort lautet: Vertrauen herstellen! Er rät daher: „Werden Sie persönlich - da sind Sie schließlich zuhause!“ Seine Empfehlung basiert auf dem Wissen, dass Kommunikation immer einen Subtext hat und somit die innere Haltung nach außen hin sichtbar wird.

Im Anschluss an den Vortrag bietet ein kleiner Imbiss die Gelegenheit, sich kennenzulernen und auszutauschen. Informationsmaterial und Visitenkarten können ausgelegt werden.

Aus organisatorischen Gründen wird um vorherige Anmeldung bis zum Montag, 15. Oktober 2018, unter der Telefonnummer 06421 405-1225 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.gebeten.

Ort Marburg
Softwarecenter 3, 35037 Marburg