Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
14 Mai, 09:00, Friedberg

Die Wirtschaftspaten e.V. bieten in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen und der Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg dieses 2-tägige Existenzgründungsseminar für Mitbürger mit internationalen Wurzeln an. Für Gründungsinteressierte mit Migrationshintergrund bieten die Wirtschaftspaten bei erfolgreicher Seminarteilnahme noch eine weitere, speziell ausgerichtete Unterstützung.

Ziel des Seminars ist es, die Gründungsinteressierten gut auf die Existenzgründung vorzubereiten. Viele Dinge sind bei einer erfolgreichen Gründung zu beachten.

Am Anfang jeder Existenzgründung steht die Geschäftsidee. Aber kann man auch jede Geschäftsidee erfolgreich umsetzen? Die Frage kann man leicht mit einem »NEIN« beantworten. Erfolgreiche Geschäftsideen benötigen einen Markt! Warum sollen die Kunden mein Produkt kaufen? Was ist an meiner Idee besser als an anderen Ideen? Viele Fragen gibt es zu beantworten. Ein wesentlicher Punkt bei der Entwicklung der Geschäftsidee ist das Erarbeiten eines Alleinstellungsmerkmals, eines USP, das Kunden von der Notwendigkeit des Produkts überzeugen soll.

Das Seminar unterstützt die Seminarteilnehmer u. a. bei der Herausarbeitung dieses Alleinstellungsmerkmals. Doch das alleine ist noch nicht ausreichend für eine erfolgreiche Gründung. Wie komme ich an mein marktfertiges Produkt? Wie kann ich es auf dem Markt platzieren? Wer sind meine Kunden und gibt es evtl. schon Konkurrenz? Rechnet es sich überhaupt, meine Idee umzusetzen? Mit der Methode des Business Model Canvas verschafft man sich während des Seminars einen ersten Überblick über die wichtigsten Faktoren, die Auswirkungen auf die Umsetzung der Geschäftsidee haben.

Im Rahmen des Seminars lernt man Antworten auf die genannten Fragen zu finden und diese auch in einem Businessplan zu verarbeiten. In kleinen Teams und mit Unterstützung durch Profis, die auf jahrzehntelange Erfahrung zurückgreifen können, wird die Basis für eine erfolgreiche Umsetzung der Geschäftsidee erarbeitet.

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Gründerinnenseminar „Frauen an den Start“
Donnerstag, 25. Oktober 2018
Aufrufe : 2213

Frauen gründen in Deutschland nach wie vor seltener Unternehmen als Männer. Auch wenn in den letzten Jahren ein Aufwärtstrend zu vermerken war, kommt es seit 2017 wieder zu einem Sinken des Frauenanteils bei Gründern, der aktuell bei ca. 37 % liegt. Insbesondere betrifft dieser Rückgang die Vollerwerbsgründungen. Dies ist sicherlich der guten Situation am Arbeitsmarkt geschuldet. Trotzdem sollten Frauen ihr Potential als Unternehmerin nicht unterschätzen.

Die Wirtschaftsförderung Gießen lädt daher gemeinsam mit der Wirtschafts- und Infrastrukturbank des Landes Hessen und weiteren Kooperationspartnern zu einer kostenfreien Veranstaltung für potentielle Existenzgründerinnen ein. „Frauen an den Start“ ist inhaltlich auf die speziellen Rahmenbedingungen von Gründungen durch Frauen abgestimmt und möchte damit einen Beitrag dazu leisten, die Gründungsaktivitäten von Frauen zu fördern. So sind die Themen Eigenkapital, Familie und Lebensplanung sowie Klein- bzw. Nebenerwerbsgründung für Frauen oft von besonderer Bedeutung und können in diesem Rahmen thematisiert werden. Neben diesen Fragen stehen grundlegende Themen wie der Businessplan und dessen Bedeutung, allgemeine Finanzierungsmöglichkeiten und die besonderen Möglichkeiten bei Gründungen aus der Arbeitslosigkeit im Zentrum des Seminars.

Das Gründerinnenseminar „Frauen an den Start“, das nun bereits zum 17. Mal angeboten wird, möchten Frauen einen Einstieg in das Thema Existenzgründung bieten. Es hat in den vergangenen Jahren mit Gründerinnen aus ganz unterschiedlichen Branchen stattgefunden. So waren z. B. Gründungsideen aus den Bereichen Einzelhandel, medizinische Dienstleistungen, Gastronomie, Immobilien, Rechtswissenschaften oder Übersetzungsdienstleistungen vertreten. Viele unterschiedliche Gründungsideen, die dennoch sehr ähnliche Schritte zur Umsetzung erfordern. Diese grundlegenden Aspekte einer Gründung vermittelt "Frauen an den Start". Aus Ideen sollen Konzepte werden, die dann auch verwirklicht werden können.

Die Neuauflage der erfolgreichen Veranstaltung findet am Donnerstag, den 25. Oktober 2018, in den Räumen der Kongresshalle Gießen statt. Die Referenten kommen von Agentur für Arbeit, Handwerkskammer, IHK, Jobcenter und Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen. Somit sind Sachverständige aus allen Bereichen eingebunden und stehen als Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Gründung bereit.

Weitere Informationen sind auch bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen, Tel.-Nr.: 0641-306-1059, zu erhalten.

Interessierte Frauen können sich bis zum 23.10.2018 per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anmelden.

Ort Gießen