In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Die kommende Landtagswahl in Hessen findet in einem aufgeheizten politischen Klima statt, das von Protesten in den Straßen und Konflikten innerhalb der Bundesregierung geprägt ist. Das Zentrum für Medien und Interaktivität und das Institut für Politikwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) organisieren aus diesem Anlass eine öffentliche Podiumsdiskussion am Dienstag, 23. Oktober 2018, 19 Uhr, um die politische Ausgangslage kurz vor der Wahl kontrovers zu diskutieren. Auf dem Podium der Veranstaltung werden Dr. Ossip Fürnberg (Friedrich-Schiller-Universität Jena), Prof. Dr. Wolfgang Schroeder (Universität Kassel) sowie Dr. Verena Schäfer-Nerlich und Prof. Dr. Dorothée de Nève (beide JLU) platznehmen.
„Vor der anstehenden hessischen Landtagswahl hegen viele Bürgerinnen und Bürger Zweifel, ob sich der Weg zur Wahlurne überhaupt lohnt“, sagt Prof. de Nève, stellvertretende Geschäftsführerin des ZMI. „Es scheint fraglich, ob es zwischen den konkurrierenden Parteien noch Unterschiede gibt, ob es auf eine einzelne Stimme mehr oder weniger ankommt und ob der Landtag überhaupt politische Gestaltungsspielräume hat.“ Die Podiumsdiskussion soll ausdrücklich auch dazu ermuntern, sein Stimmrecht wahrzunehmen.
Moderiert wird der Abend von Prof. Dr. Julia Schwanholz (Universität Kassel). JLU-Präsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee wird zu Beginn ein Grußwort sprechen. Die Veranstaltung beginnt pünktlich um 19 Uhr in der Aula der JLU in der Ludwigstraße 23. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei.