Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
31 Okt., 16:00, Universitätsbibliothek Marburg

Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen

Echte Innovation entsteht zumeist dort, wo exzellente Forschung und unternehmerischer Pioniergeist zusammenfinden. Hochschulen und Unternehmen in Mittelhessen haben das Potenzial, aus dieser Verbindung neue Ideen, Technologien und Geschäftsmodelle hervorzubringen – die vorhandenen Synergien werden jedoch zu wenig genutzt. Der Innovations- und Startupcampus Mittelhessen (StartMiUp) will das mit dem Innovation Funnel Mittelhessen systematisch ändern.

Gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung baut StartMiUp in den kommenden Jahren neue Brücken zwischen der mittelhessischen Hochschulforschung und der Wirtschaft. Hierfür entstehen erstmals kostenlose Netzwerk- und Weiterbildungsangebote zu Ideenfindung, Innovationsprozesse und Intrapreneurship für Unternehmen. Was vor fünf Jahren als Gründungsnetzwerk für ausschließlich Angehörige der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen begann, entwickelt sich damit zu einem offenen Innovationhub für die gesamte Region.

Wie schaffen wir gemeinsam neue Impulse für das Innovationsökosystem Mittelhessen?

Dieser Frage widmet sich StartMiUp  auf der Veranstaltung „Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen“ am 31. Oktober mit dem hessischen Staatsminister Kaweh Mansoori. Interessierte sind herzlich eingeladen, das Vorhaben kennenzulernen, eigene Ideen einzubringen und erste Kooperationen anzustoßen.

31. Oktober 2025, ab 16:00 Uhr
Universitätsbibliothek der Philipps-Universität Marburg, Deutschhausstraße 9, 35037 Marburg
Zu Programm und Anmeldung (kostenlos):
https://pretix.eu/startmiup/startschuss-ifm/

Programm-Highlights:

  • Vorstellung Innovation Funnel Mittelhessen mit Prof. Dr. Vivien Procher (Professorin für Entrepreneurship und innovative Geschäftsmodelle an der Philipps- Universität Marburg)

  • StartMiUp Innovation Talk „Vom Austausch zur Umsetzung – wie schaffen wir gemeinsam neue Impulse für das Innovationsökosystem Mittelhessen?“ u.a. mit Kaweh Mansoori (Hessischer Staatsminister), Prof. Dr. Jochen Frey (Vizepräsident Technische Hochschule Mittelhessen), Mara Steinbrenner (Geschäftsführerin der StartMiUp Factory GmbH), Dr. Jörg Koch (Geschäftsführer Dockweiler Chemicals)

 

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an innovationsorientierte Unternehmen sowie an Forschungsgruppen und Abteilungsleitungen.

05 Nov., 18:00, Gießen

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Podiumsdiskussion zur Hesssenwahl
Dienstag, 23. Oktober 2018, 19:00
Aufrufe : 2705
Kontakt www.uni-giessen.de/zmi

Veranstaltung zur hessischen Landtagswahl am Zentrum für Medien und Interaktivität der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) - „Wirf Deine Stimme in die Waagschale!“

Die kommende Landtagswahl in Hessen findet in einem aufgeheizten politischen Klima statt, das von Protesten in den Straßen und Konflikten innerhalb der Bundesregierung geprägt ist. Das Zentrum für Medien und Interaktivität und das Institut für Politikwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) organisieren aus diesem Anlass eine öffentliche Podiumsdiskussion am Dienstag, 23. Oktober 2018, 19 Uhr, um die politische Ausgangslage kurz vor der Wahl kontrovers zu diskutieren. Auf dem Podium der Veranstaltung werden Dr. Ossip Fürnberg (Friedrich-Schiller-Universität Jena), Prof. Dr. Wolfgang Schroeder (Universität Kassel) sowie Dr. Verena Schäfer-Nerlich und Prof. Dr. Dorothée de Nève (beide JLU) platznehmen.

„Vor der anstehenden hessischen Landtagswahl hegen viele Bürgerinnen und Bürger Zweifel, ob sich der Weg zur Wahlurne überhaupt lohnt“, sagt Prof. de Nève, stellvertretende Geschäftsführerin des ZMI. „Es scheint fraglich, ob es zwischen den konkurrierenden Parteien noch Unterschiede gibt, ob es auf eine einzelne Stimme mehr oder weniger ankommt und ob der Landtag überhaupt politische Gestaltungsspielräume hat.“ Die Podiumsdiskussion soll ausdrücklich auch dazu ermuntern, sein Stimmrecht wahrzunehmen.

Moderiert wird der Abend von Prof. Dr. Julia Schwanholz (Universität Kassel). JLU-Präsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee wird zu Beginn ein Grußwort sprechen. Die Veranstaltung beginnt pünktlich um 19 Uhr in der Aula der JLU in der Ludwigstraße 23. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei.

Ort Gießen
Aula der JLU, Ludwigstraße 23, Gießen