In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Einführung von neuen Prozessen geht oftmals mit Ängsten oder Ablehnung einher. Mitarbeiter/innen haben Angst, dass Sie "wegrationalisiert" werden.
Die Veranstaltung stellt ein Modell vor, mit dem Mitarbeiter/innen aktiv eingebunden werden und damit der neue Prozess nachhaltig implementiert wird.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12995
Die digitale Transformation schreitet rasant voran, und Quantencomputing könnte schon in den nächsten Jahren neue Maßstäbe für die Datenverarbeitung und betriebliche Optimierung setzen. Doch welche konkreten Anwendungen ergeben sich für mittelständische Unternehmen? Wie kann diese Technologie genutzt werden, um Prozesse effizienter zu gestalten und Wettbewerbsvorteile zu sichern?
Diese Präsenz-Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke in die Möglichkeiten von Quantencomputing für den Mittelstand.
Referentin:
Themen:
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich direkt mit Prof. Dr. Just auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen mitzunehmen.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Chatbots entwickeln sich durch Generative KI zu intelligenten Assistenten: Sie beantworten Kundenanfragen, erleichtern Terminbuchungen, entlasten Mitarbeitende und optimieren Geschäftsprozesse.
Im praxisnahen Workshop der INQA-Beratungsstelle Region Mittelhessen und Wetteraukreis der ZAUG gGmbH – in Kooperation mit dem hessischen Zukunftszentrum Hessen - ZUKIPRO – erhalten Teilnehmende:
- Überblick: Von klassischen Chatbots zu AI-Assistenten
- Technische Grundlagen zur Integration auf Webseiten
- Prompting-Übungen für bessere Ergebnisse
- Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen
- Interaktive Live-Demos Referentin: Bhavika Sharma (TU Darmstadt)
Kosten: kostenfrei
Melden Sie sich jetzt an: https://www.zukipro.de/event/moderne-chatbots/
Und entdecken Sie, wie Chatbots Ihr Unternehmen zukunftsfähig machen können.
Zweitägiger Workshop für Existenzgründerinnen und Existenzgründer mit Migrationshintergrund
Bereits im Jahr 2015 startete auch in Gießen das Projekt „Migranten werden Unternehmer“. Inzwischen ist der zweitägige Workshop zum festen Bestandteil des Seminarangebots der Wirtschaftspaten in Gießen geworden und wird in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen angeboten. Dieses ist neben der individuellen Beratung bei der städtischen Wirtschaftsförderung und bei den Wirtschaftspaten ein zusätzliches Angebot, das speziell auf die Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Migranten leisten einen wichtigen Beitrag zum Gründungsgeschehen in Deutschland. Dies sind die Ergebnisse einer Sonderauswertung der Kreditanstalt für Wiederaufbau. Etwa jeder fünfte Existenzgründer hat einen ausländischen Pass bzw. die deutsche Staatsbürgerschaft erst nach der Geburt erworben.
Die Agentur für Arbeit stellt fest, dass die von Migrantinnen und Migranten gegründeten Unternehmen häufig anders sind als Gründungen von Einheimischen. Die Motivation, ein Unternehmen zu gründen, ist oft eine andere und auch die Struktur des gegründeten Unternehmens unterscheidet sich.
Das mehrfach ausgezeichnete Projekt der Wirtschaftspaten geht auf diese speziellen Anforderungen ein und hilft Existenzgründern mit Migrationshintergrund, erfolgreich in die Selbstständigkeit zu starten.
Schwerpunkte des Workshops sind Themen wie die Abwägung von Chancen und Risiken, Inhalt und Erstellung eines Businessplanes, Anforderungen an die Person des Unternehmers und vieles mehr. Auch nach dem Workshop begleiten die Wirtschaftspaten auf Wunsch die Existenzgründer bis zu 20 Stunden mit einem kostenfreien, individuellen Coaching.
Die Wirtschaftspaten sind ein Verein von rund 40 ehemaligen Fach- und Führungskräften. Sie bieten - neben ehrenamtlicher Beratung - unter der Schirmherrschaft des hessischen Sozialministers und mit Unterstützung der Peter-Fuld-Stiftung das erfolgreiche Projekt „Migranten werden Unternehmen“ bereits seit dem Jahr 2011 an. Sie geben Ihren Klienten damit die notwendige Sicherheit und das erforderliche Know-how, um ihr Unternehmen zu gründen, zu sichern und weiter zu entwickeln. Weitere Details zu den Wirtschaftspaten und zum Projekt „Migranten werden Unternehmer“ findet man unter www.wirtschaftspaten.de.
Die Workshops finden am 26.11. und 03.12.2018 von 9:00 bis 16:30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Es stehen 15 Plätze zur Verfügung. Verbindliche Anmeldungen sind bis zum 23.11.2018 unter der Telefon-Nr. 0641 306-1059 bzw. per E-Mail an die Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen,