In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
"Die Arbeitgebermarke als Wettbewerbsvorteil" mit Referent Ralf Dzicher
„Sind Sie eher der Kumpel, der Platzhirsch oder…?“ Wie Sie als Arbeitgeber gesehen werden, hat entscheidenden Einfluss darauf, wie Sie neue Mitarbeiter gewinnen und bestehende Mitarbeiter binden und motivieren können. Und damit auch darauf, ob es Ihr Unternehmen in den kommenden Jahren noch geben wird.
Referent Ralf Dzicher, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der screenbow GmbH & Co. KG und des employer branding lab, stellt Ihnen in seinem praxisnahen Vortrag die unterschiedlichen Arbeitgebertypen vor. Er zeigt, wie Sie eine erste Standortbestimmung vornehmen können, wie Ihr Unternehmen gesehen wird und welche Auswirkungen dies auf Ihr Personalmarketing haben kann. An einem Beispiel veranschaulicht er, wie Profis eine Arbeitgebermarke entwickeln und wie Sie sich damit vom Wettbewerb abheben können. Dabei spielt Glaubwürdigkeit eine entscheidende Rolle. Es geht nicht um den Schokoladenguss, sondern um die authentische Darstellung der Kernwerte Ihres Unternehmens. Wie sollte die Kommunikation danach aussehen? Welche Formate sind geeignet? Worauf sollten Sie achten, damit Sie Ihre potentiellen Mitarbeiter effektiv erreichen? Auch hier erhalten Sie wertvolle Tipps für die Praxis.
Im Anschluss an den Vortrag beantwortet Ihnen Larissa Albohn, Bildungscoach der Initiative ProAbschluss des Landkreises Gießen, gerne Ihre Fragen zu den Themen berufliche Weiterbildung und Fördermittel. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich bei einem kleinen Imbiss mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen.