In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Daten sind das neue Rohöl. Viele Unternehmen sammeln diese schon viele Jahre. Die Datenanalyse wird jedoch oftmals aufgrund von mangelnden Kenntnissen nicht durchgeführt.
Die Veranstaltung ist eine vorgeführte Übung, bei der eine Datenanalyse durchgeführt wird. Dabei wird ein kostenloses Tool genutzt und aufgezeigt, wie anhand dessen Daten analysiert werden können. Wenn Sie die Analyse mit durchführen möchten, installieren Sie sich bitte vorab das Tool KNIME, welches Sie unter: https://www.knime.com/downloads kostenlos herunterladen können.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12994
Die Digitalisierung schafft die Möglichkeit neue Geschäftsmodelle und Produkte anzubieten.
Die Veranstaltung soll Impulse geben wie dies möglich ist. Ein praktisches Beispiel soll zusätzlich aufzeigen, wie aus einem Massenprodukt ein neues Geschäftsmodell generiert werden kann, welches nicht nur initial Einnahmen generiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/limburg.ihk.de/termin/8528
"Die Arbeitgebermarke als Wettbewerbsvorteil" mit Referent Ralf Dzicher
„Sind Sie eher der Kumpel, der Platzhirsch oder…?“ Wie Sie als Arbeitgeber gesehen werden, hat entscheidenden Einfluss darauf, wie Sie neue Mitarbeiter gewinnen und bestehende Mitarbeiter binden und motivieren können. Und damit auch darauf, ob es Ihr Unternehmen in den kommenden Jahren noch geben wird.
Referent Ralf Dzicher, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der screenbow GmbH & Co. KG und des employer branding lab, stellt Ihnen in seinem praxisnahen Vortrag die unterschiedlichen Arbeitgebertypen vor. Er zeigt, wie Sie eine erste Standortbestimmung vornehmen können, wie Ihr Unternehmen gesehen wird und welche Auswirkungen dies auf Ihr Personalmarketing haben kann. An einem Beispiel veranschaulicht er, wie Profis eine Arbeitgebermarke entwickeln und wie Sie sich damit vom Wettbewerb abheben können. Dabei spielt Glaubwürdigkeit eine entscheidende Rolle. Es geht nicht um den Schokoladenguss, sondern um die authentische Darstellung der Kernwerte Ihres Unternehmens. Wie sollte die Kommunikation danach aussehen? Welche Formate sind geeignet? Worauf sollten Sie achten, damit Sie Ihre potentiellen Mitarbeiter effektiv erreichen? Auch hier erhalten Sie wertvolle Tipps für die Praxis.
Im Anschluss an den Vortrag beantwortet Ihnen Larissa Albohn, Bildungscoach der Initiative ProAbschluss des Landkreises Gießen, gerne Ihre Fragen zu den Themen berufliche Weiterbildung und Fördermittel. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich bei einem kleinen Imbiss mit anderen Teilnehmenden zu vernetzen.