In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Veranstaltungsreihe bei „No-Deal-Szenario“
IHK-Brexit-Roadshow mit Hauptzollamt Gießen
Über die zolltechnischen Konsequenzen eines „harten“ Brexit können sich Unternehmen bei einer Roadshow der mittelhessischen IHKs und des Hauptzollamts Gießen informieren. Mit der Veranstaltungsreihe ist für den Fall vorgesorgt, dass das zwischen der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich ausgehandelte Austritts-Abkommen keine Zustimmung findet („No-Deal-Szenario“). Die entscheidende Abstimmung im britischen Parlament ist für den 15. Januar vorgesehen.
Am 30. März 2019 verlässt das Vereinigte Königreich die Europäische Union. Unabhängig von der Ausgestaltung der zukünftigen Beziehungen wird der Brexit insbesondere beim gegenseitigen Warenverkehr gravierende Auswirkungen auf die betriebliche Praxis der Unternehmen haben. Unter anderem werden Zollanmeldungen und -abfertigungen im Falle eines „harten Brexit“ bereits ab dem 30. März erforderlich sein.
Für Unternehmen sind eingehende Kenntnisse des EU-Zollrechts – beispielsweise im Hinblick auf anwendbare Zollverfahren und zollrechtliche Vereinfachungen – Voraussetzung, um Geschäftsabläufe erfolgreich an die neuen Rahmenbedingungen anzupassen. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen, die bislang kaum Erfahrungen mit Geschäften außerhalb des EU-Binnenmarktes haben, müssen sich auf diese Herausforderungen rechtzeitig einstellen.
Um die Unternehmen im Falle eines „harten Brexit“ über die zolltechnischen Konsequenzen kurzfristig zu informieren, Fragen und Probleme zu besprechen und den Austausch zu ermöglichen, sind folgende Termine für die Brexit-Roadshow geplant:
• IHK Limburg: 25. Januar, 9:00-12:00 Uhr, Limburg
• IHK Gießen-Friedberg: 30. Januar, 09:00-12:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr, Gießen
• IHK Kassel-Marburg: 5. Februar, 09:00-12:00 Uhr, Marburg
• IHK Lahn-Dill: 6. Februar, 09:00-12:00 Uhr, Dillenburg
• IHK Kassel-Marburg: 7. Februar, 09:00-12:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr, Kassel
Information und Anmeldung (ab sofort) bei Amin Moawad, Tel. 06441 9448-1610, E-Mail: