In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Daten sind das neue Rohöl. Viele Unternehmen sammeln diese schon viele Jahre. Die Datenanalyse wird jedoch oftmals aufgrund von mangelnden Kenntnissen nicht durchgeführt.
Die Veranstaltung ist eine vorgeführte Übung, bei der eine Datenanalyse durchgeführt wird. Dabei wird ein kostenloses Tool genutzt und aufgezeigt, wie anhand dessen Daten analysiert werden können. Wenn Sie die Analyse mit durchführen möchten, installieren Sie sich bitte vorab das Tool KNIME, welches Sie unter: https://www.knime.com/downloads kostenlos herunterladen können.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12994
Die Digitalisierung schafft die Möglichkeit neue Geschäftsmodelle und Produkte anzubieten.
Die Veranstaltung soll Impulse geben wie dies möglich ist. Ein praktisches Beispiel soll zusätzlich aufzeigen, wie aus einem Massenprodukt ein neues Geschäftsmodell generiert werden kann, welches nicht nur initial Einnahmen generiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/limburg.ihk.de/termin/8528
Kostenfreie Veranstaltung im Rahmen der TIG akademie am 12.03.2019 von 17:00 - 20:00 Uhr.
Projekte waren und sind immer mit großen Erwartungen verbunden.
Jetzt, mit den weiter zunehmenden Herausforderungen der Digitalisierung, stehen Projekte unter enormem Zugzwang, in sehr kurzer Zeit Ergebnisse vorweisen zu müssen.
Im Rahmen dieser Impulsveranstaltung erhalten Sie einen Einblick in modernes, praxisorientiertes Projektmanagement-Know-how und es werden Ihnen die wichtigen Methoden und Werkzeuge sowie ihre Anwendung vorgestellt. Dabei werden sowohl Elemente des klassischen (Wasserfallmethode") als auch des agilen Projektmanagements ("SCRUM") berücksichtigt. Die Aufgaben und besonderen Anforderungen an den Projektleiter werden hervorgehoben.
Als langjähriger Unternehmensberater für PricewaterhouseCoopers, IBM und NTT DATA ist Eckhard Bilitewski mit Projekten unterschiedlichster Größe und Aufgabenstellung vertraut. Als Dozent (der THM) für Innovationsmanagement und wissenschaftlicher Beirat des Bundesverbandes eMobilität (BEM e.V.) setzt er sich zudem mit Fragestellungen rund um Innovationen und Digitalisierung auseinander.
Referent:
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular.
Veranstaltungsort: TIG GmbH, Seminarraum Erdgeschoss, Winchesterstraße 2, 35394 Gießen