In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Der Kongress „Digitale Städte – Digitale Regionen“ ist die Leitveranstaltung des Landes Hessen für die Digitalisierung in Kommunen und Regionen.
Akteurinnen und Akteuren aus Politik und Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft bietet er ein Forum, um sich in den Themen „Smart City" und „Smart Region" passgenau zu informieren und zu vernetzen.
„Wie lässt sich die Kommune smart entwickeln?“ lautet die Herausforderung, vor der alle Kommunen und lokalen Gesellschaften stehen. Wir führen Lösungsgestaltende und -anbietende zusammen - ob Sie aus einer Kommune kommen, aus der Wissenschaft, aus Unternehmen oder Start-ups, aus Initiativen, Vereinen oder Verbänden.
Der Kongress umfasst das gesamte Spektrum an digitalen und digital unterstützten Ansätzen und Lösungen für Kommunen und Regionen mit
Kostenfreie Anmeldungen zum Kongress sind hier möglich.
Die Automobilzuliefererindustrie steht vor steigenden Anforderungen in Sachen Nachhaltigkeit und Transparenz. Der Voluntary SME-Standard (VSME) bietet kleinen und mittleren Unternehmen die Möglichkeit, sich gezielt auf künftige Berichtsanforderungen vorzubereiten.
Referentin:
Themen:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Ende April präsentieren sich der Limburger Marktplatz und angrenzende Markthalle als Standort für die rollende Küchenkunst: Street Food, das ist ein Trend, der schon einige Zeit anhält. Von Freitag bis Sonntag, 26. bis 28. April, machen 20 Food-Trucks und -Stände Station auf dem Marktplatz und in der angrenzenden Markthalle. Genuss für jedermann sowie bunte Unterhaltung für Groß und Klein verspricht der von der Stadt ausgewählte Veranstalter, Stadtleben aus Wiesbaden, und dessen Verbundpartner.
Bürgermeister Dr. Marius Hahn ist überzeugt davon, dass das Street-Food-Festival viele Besucher auf den Marktplatz und in die Markthalle ziehen wird. „Das Festival ist für jedes Wetter gerüstet, der Marktplatz ist gut erreichbar, bietet Platz und auch ein Dach“, sieht Hahn zahlreiche Vorteile des Veranstaltungstandorts.
Was wird geboten? Neben saftigen Burgern aus hochwertigem Rindfleisch warten auch moderne Food Trends, vegane und vegetarische Spezialitäten, süße Sünden und vieles mehr auf die Besucher. Ein Kinderland wird mit einer Hüpfburg und zwei Karussells bei den kleinen Gästen für Spiel und Spaß sorgen. Das besondere kulinarische Event findet sowohl In- als auch Outdoor auf dem Marktplatz in der Ste.-Foy Straße und in der Markthalle statt – Schlemmen bei jedem Wetter im launischen April.
Entdecken, staunen, schlemmen, so lässt sich das ebenso simple wie geniale Konzept der Street-Food-Festival-Reihe beschreiben, die bereits seit dem Herbst 2015 kulinarisch interessierte Besucher jeden Alters und unterschiedlichster Herkunft an den verschiedensten Standorten in ihren Bann zieht. „Fine Dining“ trifft hier auf das klassische Barbecue, vegane und vegetarische Spezialitäten auf „Fast Casual Schweinereien“. Dieses kulinarische Konzept der Vielfalt und des guten Geschmacks wurde im Februar 2016 mit dem Tourismuspreis der Region Wiesbaden-Rheingau-Taunus ausgezeichnet. Und tourt seitdem durch die Region mit zahlreichen neuen Anlaufstellen.
Die Stadtleben GmbH und die dazugehörigen Verbundpartner wie die Raketenklub GmbH, freuen sich sehr auf dieses Wochenende in Limburg und darauf, den Trend der Street-Food- Kultur und Küchenkunst in die Domstadt zu bringen. „Ein besonderer Dank geht auch an die Stadt selbst, die uns so freundlich mit offenen Armen empfangen hat“, heißt es in einer Mitteilung der Stadtleben GmbH.