In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Gerne laden wir Sie zu einer Lesung ein. Die Phant. Bibliothek in Wetzlar lädt alle Interessierten am Mittwoch, 23. April 2025, 18.00 Uhr ein:
„Nie gefragt – nie erzählt“
Lesung mit Hans Riebsamen
Vor wenigen Wochen erschien mit „Nie gefragt – nie erzählt“ das Buch des
ehemaligen FAZ-Journalisten Hans Riebsamen mit Bildern des Fotografen Rafael
Herlich. Riebsamen sensibilisiert darin in 31 Portraits jüdischer Überlebender und
deren Kinder und Enkel für das vererbte Trauma in den Familien von Holocaust-
Überlebenden, indem er zum einen die meist abenteuerliche Rettungsgeschichte der
Eltern bzw. der Großeltern erzählt, zum anderen aber auch heute lebende jüdische
Menschen in Hessen vorstellt. Das Buch vermittelt eindrücklich, wie das Trauma der
Holocaustgeneration in den nachfolgenden Generationen fortwirkt.
Unterstützt durch den Lions Club Wetzlar-Solms und die Hessische Zentrale für
Politische Bildung laden wir zu einem besonderen Abend der Begegnung ein.
Eintritt frei
Anmeldungen unter 06441-4001-0 oder mail@phantastik.eu
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Ende April präsentieren sich der Limburger Marktplatz und angrenzende Markthalle als Standort für die rollende Küchenkunst: Street Food, das ist ein Trend, der schon einige Zeit anhält. Von Freitag bis Sonntag, 26. bis 28. April, machen 20 Food-Trucks und -Stände Station auf dem Marktplatz und in der angrenzenden Markthalle. Genuss für jedermann sowie bunte Unterhaltung für Groß und Klein verspricht der von der Stadt ausgewählte Veranstalter, Stadtleben aus Wiesbaden, und dessen Verbundpartner.
Bürgermeister Dr. Marius Hahn ist überzeugt davon, dass das Street-Food-Festival viele Besucher auf den Marktplatz und in die Markthalle ziehen wird. „Das Festival ist für jedes Wetter gerüstet, der Marktplatz ist gut erreichbar, bietet Platz und auch ein Dach“, sieht Hahn zahlreiche Vorteile des Veranstaltungstandorts.
Was wird geboten? Neben saftigen Burgern aus hochwertigem Rindfleisch warten auch moderne Food Trends, vegane und vegetarische Spezialitäten, süße Sünden und vieles mehr auf die Besucher. Ein Kinderland wird mit einer Hüpfburg und zwei Karussells bei den kleinen Gästen für Spiel und Spaß sorgen. Das besondere kulinarische Event findet sowohl In- als auch Outdoor auf dem Marktplatz in der Ste.-Foy Straße und in der Markthalle statt – Schlemmen bei jedem Wetter im launischen April.
Entdecken, staunen, schlemmen, so lässt sich das ebenso simple wie geniale Konzept der Street-Food-Festival-Reihe beschreiben, die bereits seit dem Herbst 2015 kulinarisch interessierte Besucher jeden Alters und unterschiedlichster Herkunft an den verschiedensten Standorten in ihren Bann zieht. „Fine Dining“ trifft hier auf das klassische Barbecue, vegane und vegetarische Spezialitäten auf „Fast Casual Schweinereien“. Dieses kulinarische Konzept der Vielfalt und des guten Geschmacks wurde im Februar 2016 mit dem Tourismuspreis der Region Wiesbaden-Rheingau-Taunus ausgezeichnet. Und tourt seitdem durch die Region mit zahlreichen neuen Anlaufstellen.
Die Stadtleben GmbH und die dazugehörigen Verbundpartner wie die Raketenklub GmbH, freuen sich sehr auf dieses Wochenende in Limburg und darauf, den Trend der Street-Food- Kultur und Küchenkunst in die Domstadt zu bringen. „Ein besonderer Dank geht auch an die Stadt selbst, die uns so freundlich mit offenen Armen empfangen hat“, heißt es in einer Mitteilung der Stadtleben GmbH.