In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Einführung von neuen Prozessen geht oftmals mit Ängsten oder Ablehnung einher. Mitarbeiter/innen haben Angst, dass Sie "wegrationalisiert" werden.
Die Veranstaltung stellt ein Modell vor, mit dem Mitarbeiter/innen aktiv eingebunden werden und damit der neue Prozess nachhaltig implementiert wird.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12995
Die digitale Transformation schreitet rasant voran, und Quantencomputing könnte schon in den nächsten Jahren neue Maßstäbe für die Datenverarbeitung und betriebliche Optimierung setzen. Doch welche konkreten Anwendungen ergeben sich für mittelständische Unternehmen? Wie kann diese Technologie genutzt werden, um Prozesse effizienter zu gestalten und Wettbewerbsvorteile zu sichern?
Diese Präsenz-Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke in die Möglichkeiten von Quantencomputing für den Mittelstand.
Referentin:
Themen:
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich direkt mit Prof. Dr. Just auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen mitzunehmen.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Chatbots entwickeln sich durch Generative KI zu intelligenten Assistenten: Sie beantworten Kundenanfragen, erleichtern Terminbuchungen, entlasten Mitarbeitende und optimieren Geschäftsprozesse.
Im praxisnahen Workshop der INQA-Beratungsstelle Region Mittelhessen und Wetteraukreis der ZAUG gGmbH – in Kooperation mit dem hessischen Zukunftszentrum Hessen - ZUKIPRO – erhalten Teilnehmende:
- Überblick: Von klassischen Chatbots zu AI-Assistenten
- Technische Grundlagen zur Integration auf Webseiten
- Prompting-Übungen für bessere Ergebnisse
- Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen
- Interaktive Live-Demos Referentin: Bhavika Sharma (TU Darmstadt)
Kosten: kostenfrei
Melden Sie sich jetzt an: https://www.zukipro.de/event/moderne-chatbots/
Und entdecken Sie, wie Chatbots Ihr Unternehmen zukunftsfähig machen können.
Ende April präsentieren sich der Limburger Marktplatz und angrenzende Markthalle als Standort für die rollende Küchenkunst: Street Food, das ist ein Trend, der schon einige Zeit anhält. Von Freitag bis Sonntag, 26. bis 28. April, machen 20 Food-Trucks und -Stände Station auf dem Marktplatz und in der angrenzenden Markthalle. Genuss für jedermann sowie bunte Unterhaltung für Groß und Klein verspricht der von der Stadt ausgewählte Veranstalter, Stadtleben aus Wiesbaden, und dessen Verbundpartner.
Bürgermeister Dr. Marius Hahn ist überzeugt davon, dass das Street-Food-Festival viele Besucher auf den Marktplatz und in die Markthalle ziehen wird. „Das Festival ist für jedes Wetter gerüstet, der Marktplatz ist gut erreichbar, bietet Platz und auch ein Dach“, sieht Hahn zahlreiche Vorteile des Veranstaltungstandorts.
Was wird geboten? Neben saftigen Burgern aus hochwertigem Rindfleisch warten auch moderne Food Trends, vegane und vegetarische Spezialitäten, süße Sünden und vieles mehr auf die Besucher. Ein Kinderland wird mit einer Hüpfburg und zwei Karussells bei den kleinen Gästen für Spiel und Spaß sorgen. Das besondere kulinarische Event findet sowohl In- als auch Outdoor auf dem Marktplatz in der Ste.-Foy Straße und in der Markthalle statt – Schlemmen bei jedem Wetter im launischen April.
Entdecken, staunen, schlemmen, so lässt sich das ebenso simple wie geniale Konzept der Street-Food-Festival-Reihe beschreiben, die bereits seit dem Herbst 2015 kulinarisch interessierte Besucher jeden Alters und unterschiedlichster Herkunft an den verschiedensten Standorten in ihren Bann zieht. „Fine Dining“ trifft hier auf das klassische Barbecue, vegane und vegetarische Spezialitäten auf „Fast Casual Schweinereien“. Dieses kulinarische Konzept der Vielfalt und des guten Geschmacks wurde im Februar 2016 mit dem Tourismuspreis der Region Wiesbaden-Rheingau-Taunus ausgezeichnet. Und tourt seitdem durch die Region mit zahlreichen neuen Anlaufstellen.
Die Stadtleben GmbH und die dazugehörigen Verbundpartner wie die Raketenklub GmbH, freuen sich sehr auf dieses Wochenende in Limburg und darauf, den Trend der Street-Food- Kultur und Küchenkunst in die Domstadt zu bringen. „Ein besonderer Dank geht auch an die Stadt selbst, die uns so freundlich mit offenen Armen empfangen hat“, heißt es in einer Mitteilung der Stadtleben GmbH.