Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
14 Mai, 09:00, Friedberg

Die Wirtschaftspaten e.V. bieten in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen und der Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg dieses 2-tägige Existenzgründungsseminar für Mitbürger mit internationalen Wurzeln an. Für Gründungsinteressierte mit Migrationshintergrund bieten die Wirtschaftspaten bei erfolgreicher Seminarteilnahme noch eine weitere, speziell ausgerichtete Unterstützung.

Ziel des Seminars ist es, die Gründungsinteressierten gut auf die Existenzgründung vorzubereiten. Viele Dinge sind bei einer erfolgreichen Gründung zu beachten.

Am Anfang jeder Existenzgründung steht die Geschäftsidee. Aber kann man auch jede Geschäftsidee erfolgreich umsetzen? Die Frage kann man leicht mit einem »NEIN« beantworten. Erfolgreiche Geschäftsideen benötigen einen Markt! Warum sollen die Kunden mein Produkt kaufen? Was ist an meiner Idee besser als an anderen Ideen? Viele Fragen gibt es zu beantworten. Ein wesentlicher Punkt bei der Entwicklung der Geschäftsidee ist das Erarbeiten eines Alleinstellungsmerkmals, eines USP, das Kunden von der Notwendigkeit des Produkts überzeugen soll.

Das Seminar unterstützt die Seminarteilnehmer u. a. bei der Herausarbeitung dieses Alleinstellungsmerkmals. Doch das alleine ist noch nicht ausreichend für eine erfolgreiche Gründung. Wie komme ich an mein marktfertiges Produkt? Wie kann ich es auf dem Markt platzieren? Wer sind meine Kunden und gibt es evtl. schon Konkurrenz? Rechnet es sich überhaupt, meine Idee umzusetzen? Mit der Methode des Business Model Canvas verschafft man sich während des Seminars einen ersten Überblick über die wichtigsten Faktoren, die Auswirkungen auf die Umsetzung der Geschäftsidee haben.

Im Rahmen des Seminars lernt man Antworten auf die genannten Fragen zu finden und diese auch in einem Businessplan zu verarbeiten. In kleinen Teams und mit Unterstützung durch Profis, die auf jahrzehntelange Erfahrung zurückgreifen können, wird die Basis für eine erfolgreiche Umsetzung der Geschäftsidee erarbeitet.

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Sprechtag Innovationsförderung
Donnerstag, 09. Mai 2019, 10:00 - 18:00
Aufrufe : 1514

Sie wollen ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung auf den Markt bringen? Für die notwendige Forschungs- und Entwicklungsarbeit können Sie auf öffentliche Fördermöglichkeiten zurückgreifen. Dazu erhalten Sie individuelle Unterstützung von Experten aus hessischen Beratungsinstitutionen. In einem vertraulichen Gespräch werden Ihnen die Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten individuell auf Ihr Vorhaben zugeschnitten vorgestellt. Wenn erforderlich, suchen wir Partner aus den Hochschulen oder in anderen Unternehmen für Sie.

Sie erhalten Informationen zu

  • Förderprogrammen für Forschungs- und Entwicklungs- (FuE-) Vorhaben vom Land Hessen, vom Bund oder der EU
  • Vermittlung von Geschäfts- oder Forschungspartnern
  • Förderkrediten (z.B. von der WIBank oder der KfW)
  • Öffentlichen Bürgschaften
  • Öffentlichen Beteiligungen (Eigenkapital für KMU).

Sie erfahren alles Wissenswerte über die Programme und ihre Teilnahmevoraussetzungen, über Förderquoten, Antragsbedingungen und Ausschreibungen. Wir zeigen Ihnen Wege, wie Sie den richtigen Partner finden – für technische Zusammenarbeit, Vertrieb und sonstige Kooperationen.

Die Beratung

  • Die Beraterinnen und Berater sind ausgewiesene Experten in ihrem Bereich. Sie bieten Hilfestellung und behandeln Ihr Anliegen vertraulich. Darüber hinaus können Sie sich über das weitere Angebot der beteiligten Einrichtungen informieren. Die Geschäftsführerin des Technologie- und Innovationszentrum Gießen sowie Vertreter der Wirtschaftsförderung der Stadt und des Landkreises Gießen stehen ebenfalls für Gespräche zur Verfügung.
  • Zwischen 10 und 13 Uhr sowie 14 und 18 Uhr nehmen wir uns 45 Minuten Zeit für Ihr Anliegen.
  • Die Gespräche beginnen immer zur vollen Stunde und sind für Sie kostenfrei.
  • Die genaue Uhrzeit wird bei Anmeldung mit Ihnen abgesprochen.
Ort Gießen
TIG Technologie- und Innovationszentrum Gießen GmbH,
Winchesterstraße 2, 35394 Gießen
Infos: Andrea Bette
Email:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Fon: 06031 609 20520