In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Daten sind das neue Rohöl. Viele Unternehmen sammeln diese schon viele Jahre. Die Datenanalyse wird jedoch oftmals aufgrund von mangelnden Kenntnissen nicht durchgeführt.
Die Veranstaltung ist eine vorgeführte Übung, bei der eine Datenanalyse durchgeführt wird. Dabei wird ein kostenloses Tool genutzt und aufgezeigt, wie anhand dessen Daten analysiert werden können. Wenn Sie die Analyse mit durchführen möchten, installieren Sie sich bitte vorab das Tool KNIME, welches Sie unter: https://www.knime.com/downloads kostenlos herunterladen können.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12994
Die Digitalisierung schafft die Möglichkeit neue Geschäftsmodelle und Produkte anzubieten.
Die Veranstaltung soll Impulse geben wie dies möglich ist. Ein praktisches Beispiel soll zusätzlich aufzeigen, wie aus einem Massenprodukt ein neues Geschäftsmodell generiert werden kann, welches nicht nur initial Einnahmen generiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/limburg.ihk.de/termin/8528
Jetzt anmelden zum Engagementkongress am 25. / 26. September 2019 in Fulda
Unter dem Motto „Sozial engagiert in Hessen“ findet am 25. und 26. September 2019 erstmals ein Engagementkongress statt. „Eine Gesellschaft ohne soziales Engagement kann nicht existieren. Sozial engagierte Menschen sind für Andere da, sie füllen die Gesellschaft mit Leben und schaffen die Grundlagen für gesellschaftlichen Zusammenhalt“, so Sozial- und Integrationsminister Kai Klose. Zwei Tage lang können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Hochschule Fulda Fachvorträge hören, an insgesamt 58 interessanten Workshops teilnehmen, sich in Fachdiskussionen austauschen und Projekte zu Themen des ehrenamtlichen, freiwilligen und bürgerschaftlichen Engagements kennenlernen.
Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus der Praxis sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern hessischer Hochschulen und Universitäten stellen sich den Diskussionen. Darüber hinaus wird an 54 Infoständen über Projekte und Angebote ehrenamtlichen, freiwilligen und bürgerschaftlichen Engagements informiert. Der Kongress bietet damit für Engagierte viele interessante Informationen aus Wissenschaft und Praxis, Anregungen für das eigene Engagement und die Möglichkeit sich mit Expertinnen und Experten und anderen Engagierten austauschen. In Hessen engagieren sich aktuell mehr als zwei Millionen Menschen in Verbänden, Vereinen, Stiftungen und privaten Initiativen.
Die Teilnahme am Kongress ist kostenlos, bedarf aber aus organisatorischen Gründen der Anmeldung. Das Programm und die Möglichkeit der Anmeldung sind zu finden unter https://engagementkongress.