In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Der Kongress „Digitale Städte – Digitale Regionen“ ist die Leitveranstaltung des Landes Hessen für die Digitalisierung in Kommunen und Regionen.
Akteurinnen und Akteuren aus Politik und Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft bietet er ein Forum, um sich in den Themen „Smart City" und „Smart Region" passgenau zu informieren und zu vernetzen.
„Wie lässt sich die Kommune smart entwickeln?“ lautet die Herausforderung, vor der alle Kommunen und lokalen Gesellschaften stehen. Wir führen Lösungsgestaltende und -anbietende zusammen - ob Sie aus einer Kommune kommen, aus der Wissenschaft, aus Unternehmen oder Start-ups, aus Initiativen, Vereinen oder Verbänden.
Der Kongress umfasst das gesamte Spektrum an digitalen und digital unterstützten Ansätzen und Lösungen für Kommunen und Regionen mit
Kostenfreie Anmeldungen zum Kongress sind hier möglich.
Die Automobilzuliefererindustrie steht vor steigenden Anforderungen in Sachen Nachhaltigkeit und Transparenz. Der Voluntary SME-Standard (VSME) bietet kleinen und mittleren Unternehmen die Möglichkeit, sich gezielt auf künftige Berichtsanforderungen vorzubereiten.
Referentin:
Themen:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Das Frühjahrsprogramm des Literarischen Zentrums startet mit einer Reise vom Georgien des beginnenden 20. Jahrhunderts ins Deutschland des Jahres 2005. Unheimlich souverän erzählt Nino Haratischwili in ihrem dritten Roman "Das achte Leben. Für Brilka" eine 100-jährige Familiengeschichte, die mit der Geburt Stasias beginnt: Stasia wächst in der wohlhabenden Oberschicht Georgiens auf und heiratet jung den Weißgardisten Simon Jaschi, der am Vorabend der Oktoberrevolution nach Petrograd versetzt wird. Immer wieder versucht sie sich durch die Geschichte zu tanzen. Und immer wieder begegnen wir der „besonders, einmalig, unwiderstehlich, bestürzend“ heißen Schokolade nach der Geheimrezeptur des Urgroßvaters, die sechs Generationen Rettung und Unglück zugleich bringt.
Nino Haratischwili (*1983 in Tbilissi) ist eine mehrfach ausgezeichnete Autorin und Theaterregisseurin. Das achte Leben wird schon jetzt zu den besten Romanen der letzten Jahre gezählt. Max Moor spricht beispielsweise von einem „literarischen Wunder“, Vergleiche mit Uwe Tellkamp, Gabriel García Márquez oder Salman Rushdie sprechen für sich.
Wo: Ulenspiegel, Seltersweg 55, 35390 Gießen