In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Einführung von neuen Prozessen geht oftmals mit Ängsten oder Ablehnung einher. Mitarbeiter/innen haben Angst, dass Sie "wegrationalisiert" werden.
Die Veranstaltung stellt ein Modell vor, mit dem Mitarbeiter/innen aktiv eingebunden werden und damit der neue Prozess nachhaltig implementiert wird.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12995
Die digitale Transformation schreitet rasant voran, und Quantencomputing könnte schon in den nächsten Jahren neue Maßstäbe für die Datenverarbeitung und betriebliche Optimierung setzen. Doch welche konkreten Anwendungen ergeben sich für mittelständische Unternehmen? Wie kann diese Technologie genutzt werden, um Prozesse effizienter zu gestalten und Wettbewerbsvorteile zu sichern?
Diese Präsenz-Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke in die Möglichkeiten von Quantencomputing für den Mittelstand.
Referentin:
Themen:
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich direkt mit Prof. Dr. Just auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen mitzunehmen.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Chatbots entwickeln sich durch Generative KI zu intelligenten Assistenten: Sie beantworten Kundenanfragen, erleichtern Terminbuchungen, entlasten Mitarbeitende und optimieren Geschäftsprozesse.
Im praxisnahen Workshop der INQA-Beratungsstelle Region Mittelhessen und Wetteraukreis der ZAUG gGmbH – in Kooperation mit dem hessischen Zukunftszentrum Hessen - ZUKIPRO – erhalten Teilnehmende:
- Überblick: Von klassischen Chatbots zu AI-Assistenten
- Technische Grundlagen zur Integration auf Webseiten
- Prompting-Übungen für bessere Ergebnisse
- Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen
- Interaktive Live-Demos Referentin: Bhavika Sharma (TU Darmstadt)
Kosten: kostenfrei
Melden Sie sich jetzt an: https://www.zukipro.de/event/moderne-chatbots/
Und entdecken Sie, wie Chatbots Ihr Unternehmen zukunftsfähig machen können.
Das Frühjahrsprogramm des Literarischen Zentrums startet mit einer Reise vom Georgien des beginnenden 20. Jahrhunderts ins Deutschland des Jahres 2005. Unheimlich souverän erzählt Nino Haratischwili in ihrem dritten Roman "Das achte Leben. Für Brilka" eine 100-jährige Familiengeschichte, die mit der Geburt Stasias beginnt: Stasia wächst in der wohlhabenden Oberschicht Georgiens auf und heiratet jung den Weißgardisten Simon Jaschi, der am Vorabend der Oktoberrevolution nach Petrograd versetzt wird. Immer wieder versucht sie sich durch die Geschichte zu tanzen. Und immer wieder begegnen wir der „besonders, einmalig, unwiderstehlich, bestürzend“ heißen Schokolade nach der Geheimrezeptur des Urgroßvaters, die sechs Generationen Rettung und Unglück zugleich bringt.
Nino Haratischwili (*1983 in Tbilissi) ist eine mehrfach ausgezeichnete Autorin und Theaterregisseurin. Das achte Leben wird schon jetzt zu den besten Romanen der letzten Jahre gezählt. Max Moor spricht beispielsweise von einem „literarischen Wunder“, Vergleiche mit Uwe Tellkamp, Gabriel García Márquez oder Salman Rushdie sprechen für sich.
Wo: Ulenspiegel, Seltersweg 55, 35390 Gießen