Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
09 Sept., 11:00,
Neurobiologie trifft wirtschaftliche Bedürfnisse – 4 Impulse für Klarheit, Leistung und gesunde Führung
4x Wissenstransfer zu den brandaktuellen Themen: Innovationsfähigkeit stärken, Produktivität steigern, Krankenstand reduzieren, Stimmung optimieren.
Im Herbst sinkt nicht nur das Tageslicht – auch die Produktivität vieler Teams knickt ein. Psychische Belastung, steigender Krankenstand und innere Kündigung bremsen die Kraft fürs Jahresendgeschäft.In dieser Webinarserie sprechen wir über wirksame Hebel für Führung, die heute zählt. Vier Themen – kompakt, praxisnah, direkt auf Führungsebene gedacht.

Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25 

4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr

Live per Zoom | mit Aufzeichnung

0 EUR pro Webinar

Übersicht der Veranstaltungen:  Aktionswochen.godi-hitschler.com

Innovation braucht ein ruhiges Nervensystem. Doch in Zeiten von Dauerstress, Veränderungsdruck und Krisenmodus wird aus strategischem Denken bloß noch Reaktion.
In diesem Webinar erklärt Godi Hitschler, wie akuter und chronischer Stress die Innovationsfähigkeit ganzer Teams blockiert – neurobiologisch messbar und unternehmerisch relevant.


Anhand aktueller Erkenntnisse aus der Neurobiologie erfahren Sie, warum Kreativität, Neugier und Problemlösungsfähigkeit im Alarmzustand des Nervensystems abgeschaltet werden – und welche konkreten Schritte Organisationen gehen können, um mentale Stärke, Motivation und Innovationskultur nachhaltig zu stärken.


Ein Muss für Entscheider, die Fachkräfte binden und Zukunft gestalten wollen.

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Lehrgang: Digitalisierungsmanager/in (IHK)
Freitag, 20. September 2019, 14:00
Aufrufe : 2118

Veranstaltungsdetails

Um die Digitalisierung kommt keiner herum. Ihre Dimensionen und ihre Einflussnahme sind praktisch grenzenlos und wachsen nicht in linearer, sondern in exponentieller Geschwindigkeit. Für jedes Unternehmen bedeutet das sich frühzeitig mit den Konsequenzen auseinander zu setzen und die Veränderungen als Chance zu nutzen. Angesichts der unüberblickbaren Möglichkeiten erscheint jedoch der Beginn der Umstrukturierung unklar, die vollkommende Umsetzung einer Vision „Industrie 4.0“ im eigenen Unternehmen unerreichbar. Gerade kleine und mittlere Unternehmen sehen in der ganzheitlichen Umsetzung dieser Vision keinen Bezug zur eigenen Unternehmensrealität. Aber auch kleine und mittlere Unternehmen müssen ihre Einstellung zur Technologie und ihren Umgang damit entsprechend überprüfen und anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zielsetzung

Dieser Lehrgang befähigt die Teilnehmer sinnvolle erste Lösungsansätze für das eigene Unternehmen zu finden. Sie bekommen Anregungen in welchen Bereichen Digitalisierungsprojekte möglich sind und welches Potential Sie haben. Sie erhalten Anleitungen für die ersten Schritte auf dem Weg zur eigenen Digitalisierungsstrategie und Ihren Einfluss auf die unterschiedlichen Bereiche des Unternehmens. Produkte und Dienstleistungen müssen an die neuen Kundenbedürfnisse angepasst werden oder Arbeitsabläufe müssen gestrafft werden. Je nach eigener Funktion werden die aufgezeigten Beispiele für Sie leichter oder weniger leicht nachzuvollziehen sein. Deshalb werden die Inhalte im Bezug zu den einzelnen Unternehmensstrukturen dargestellt. Ein Schwerpunkt liegt auch auf dem Umgang mit Widerständen gegen das Digitalisierungsprojekt im Unternehmen.

Lehrgangsinhalte

  •  MD1 - Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (4 UE)

Referent: Prof. Dr. Christian Überall, Technische Hochschule Mittelhessen 

  • MD2 - Digitalisierung im Kunden- und Geschäftsprozessmanagement am Beispiel eines CRM-Systems (4 UE)

Referenten: Felix Blomeyer, Cursor Software AG

  •  MD3 -Digitalisierung und der Mensch - Mitarbeiter als Treiber statt Getriebene  (16 UE)

Referent: Dr. Klaus M. Bernsau, KMB Konzept Management Beratung für Unternehmenskommunikation

  • MD4 - Digitalisierung in der Produktion (16 UE)

Referent: Markus Michels, Focus Industrieautomation GmbH

  •  MD5 - Digitalisierung und Innovation – Workshop Produkt- und Geschäftsmodellinnovationen, Geschäftsmodell und Kultur (16 UE)

Referent: Olav Birlem, Innovation & Consulting

  •  MD6 - IT-Sicherheit & Datenschutz (8 UE)

Referentin: Marta Pukite, Information Security Awareness Expertin

  •  MD7 - Präsentation der Projektarbeit

 

Zertifikatsabschluss

Das IHK-Zertifikat erhalten Sie bei regelmäßiger Teilnahme und Ausarbeitung und Präsentation der Projektarbeit.

Informationen zum Termin:
  • Freitag 20.09.2019, Freitag 27.09.2019/Samstag 28.09.2019,
  • Freitag 18.10.2019 Samstag 19.10.2019,
  • Freitag 25.10.2019 /Samstag 26.10.2019,
  • Freitag 15.11.2019/Samstag 16.11.2019

Freitags: 14:00 -21:00 Uhr

Samstags: 9:00 -16:00 Uhr

Insgesamt 66 Unterrichtseinheiten.

Ort Friedberg
IHK Gießen-Friedberg
IHK-Seminarräume Flutgraben
Flutgraben 4, 35390 Gießen