Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
25 Feb., 14:00, Marburg

für kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründungen im Technologie- und Tagungszentrum Marburg: Individuell informieren und Förderkontakte knüpfen

Sie haben ein Unternehmen und …

  • wollen Ihren Betrieb erweitern?
  • benötigen zusätzliche Finanzierungsmittel für Investitionen?
  • entwickeln technologisch fortschrittliche Produkte oder führen innovative Verfahren bzw. Dienstleistungen ein?
  • suchen Kooperationspartner?
  • wollen die Nachfolge regeln?

Sie planen eine Existenzgründung und …

  • haben eine zündende Geschäftsidee?
  • träumen vom eigenen Unternehmen?
  • wissen nicht, wohin mit den vielen Fragen zu Businessplan, Finanzierungsbausteine, Standortsuche, öffentlicher Förderung?

Das Angebot:

  • eine individuelle, unabhängige und kostenlose Beratung zur Unternehmensfinanzierung unter Einbindung öffentlicher Fördermittel.
  • Beratung bzgl. Existenzgründungen und zur Umsetzung von Gründungsvorhaben.
  • Informationen über die Förderung betriebswirtschaftlicher und technologischer Beratung.
  • Beratung von der Unternehmensübergabe bis zur Unternehmensstrategie.
  • Unternehmens-Check-up.
  • Kontakte für den Technologietransfer.
  • Innovationsberatung, Zugang zu Hochschul-Know-how.
  • Beratung zu geförderten Weiterbildungsmaßnahmen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kleiner und mittelständischer Unternehmen.
  • Hilfe bei der Suche nach einem geeigneten Standort.

Es beraten Sie gerne – unabhängig, umfassend und vertraulich:

  • Thomas Peter
    Förderberatung Hessen
    Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen
  • Florian Kreuter
    IHK Kassel-Marburg
  • Nikola Rust
    Betriebsberatung und Unternehmensführung
    Betriebswirtschaftliche Beratung
    Handwerkskammer Kassel
  • Thomas Fabich
    RKW Hessen GmbH
  • Sabrina Heun
    Stabsstelle für Stadt- und Regionalentwicklung,
    Wirtschaftsförderung und Statistik
    Universitätsstadt Marburg
  • Wirtschaftsförderung
    Landkreis Marburg-Biedenkopf
26 Feb., 14:00, Gießen

Finden Sie als Unternehmerin oder Unternehmer zur richtigen Information den kompetenten Ansprechpartner.
Ein Team aus Experten verschiedener Fachbereiche sind Ihre Ansprechpartner bei der WI-Bank, der IHK Gießen-Friedberg, der TransMIT GmbH, dem RKW Hessen GmbH und den Wirtschaftsförderungen des Kreises und der Stadt Gießen. Sie alle haben sich unter Federführung der WI-Bank zusammengefunden, um auf Wirtschaftsfragen Lösungen zu finden oder Strategien zu entwickeln. An jeweils einem Beratungstag im Monat können sich Unternehmer und Existenzgründer über Fördermöglichkeiten, Unternehmensstrategien und Netzwerkpartner informieren.

Nutzen Sie die Zeiteinsparung durch kurze Wege. Sie finden die Experten in der Regel einmal im Monat am gleichen Ort!

Angeboten werden

  • Wegweiser durch den Förderdschungel, Standortsuche, Gewerbeflächenbörse
  • Informationen zu Existenzgründung und Umsetzung von Gründungsvorhaben
  • Starthilfe und Unternehmensförderung, Technologietransfer
  • Gründungs- und Aufbauberatung über Umsetzung betrieblicher Konzepte
  • Patente, Innovations- und Gründungsberatung, Zugang zu Hochschul-Knowhow
  • Beratung über geförderte Weiterbildungsmaßnahmen von Mitarbeitern kleiner und mittelständischer Unternehmen
  • Erstinformation von Schutzrechten CE-Kennzeichnungen und Qualitätssicherung
  • Information über Förderprogramme und –möglichkeiten
  • Intensivberatung zur EU-Forschungsförderung
  • Information über Möglichkeiten der Förderung betriebswirtschaftlicher und technologischer Beratung aus Mitteln des Landes Hessen
  • Beratung zur Unternehmensübergabe sowie Unternehmens-Check-UP 

Ihre Gesprächspartner im Team sind

  • Antje Bienert, Technologie- und Innovationszentrum Gießen GmbH
  • Vitalis Kifel, IHK Gießen-Friedberg
  • Elke Gaub-Kühnl, Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen
  • Martin Wavrouschek, Wirtschaftsförderung des Landkreises Gießen
  • Selina Türck, RKW Hessen GmbH
  • Thomas Peter, WI-Bank
  • Michael Steinert, Betriebswirtschaftliche Beratung Handwerkskammer Wiesbaden
  • Dr. Matthias Langner, Handwerkskammer Wiesbaden

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Perfectmatch
Mittwoch, 25. September 2019, 14:00 - 18:00
Aufrufe : 1557
Kontakt www.ihk-perfectmatch.de

111 regionale Unternehmen machen mit (aufgelistet nach Kreisen): Schüler und Eltern lernen Ausbildungsberufe vor Ort kennen 

Noch ein oder zwei Jahre bis zum Schulabschluss – doch der Nachwuchs weiß oft noch nicht, wie und wo es beruflich weitergehen soll. Während die Kinder relativ entspannt sind, werden Eltern langsam nervös. Eine frühzeitige berufliche Orientierung steht für Jugendliche auf der Prioritätenliste häufig nicht ganz oben. Oft bedarf es eines kleinen Anstoßes durch die Eltern sowie deren Unterstützung. 
Zusammen mit regionalen Unternehmen unterstützt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg mithilfe der Aktion „Perfect Match #GemeinsamFürAusbildung“ die berufliche Orientierung von Schülern und jungen Erwachsenen. Am Mittwoch, 25. September, öffnen 111 Unternehmen in Nordhessen und dem Altkreis Marburg von 14 bis 18 Uhr ihre Türen und laden dazu ein, mehr über Berufsbilder zu erfahren – direkt vor Ort in den Betrieben, in Gesprächen mit Ausbildern und Auszubildenden (Hinweis an die Redaktion: Eine Übersicht der teilnehmenden Firmen nach Kreisen finden Sie in den PDF-Anhängen)
„Der Tag des Nachwuchses“ bietet eine sehr gute Gelegenheit, Unternehmen von innen kennenzulernen und erste Kontakte für die berufliche Zukunft zu knüpfen“, sagt IHK-Präsident Jörg Ludwig Jordan. Vielleicht ergebe sich daraus ein interessanter Praktikums- oder zukünftiger Ausbildungsplatz. „Ganz sicher sind die Jugendlichen nach dem Firmenbesuch etwas informierter über die Möglichkeiten, ihre berufliche Zukunft zu gestalten“, wirbt Jordan für eine rege Beteiligung.

Auf der Online-Plattform www.ihk-perfectmatch.de können Eltern und Kinder gemeinsam nach Ausbildungsberufen und teilnehmenden Unternehmen suchen (Stadt und Landkreis Kassel: 47 teilnehmende Firmen / Waldeck-Frankenberg: 20 / Altkreis Marburg: 13 / Schwalm-Eder: 13 / Hersfeld-Rotenburg: 12 / Werra-Meißner: 6). Schüler und Eltern melden sich ebenfalls direkt über die Online-Plattform an. Das ausgewählte Unternehmen setzt sich dann direkt mit den Jugendlichen beziehungsweise den Eltern in Verbindung und teilt mit, wann genau die Veranstaltung vor Ort beginnt. 
Der IHK-Aktionstag „Perfect Match #GemeinsamFürAusbildung“ wirbt für die vielen Vorzüge einer dualen Ausbildung. „Ihr starker Praxisbezug trägt entscheidend zur Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft bei“, betont IHK-Präsident Jörg Ludwig Jordan. 
Fragen? Das IHK-Fachkräfteteam hilft gern weiter: Dr. Roswitha Wöllenstein, Tel. 0561 7891-311, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Die IHK Kassel-Marburg übernimmt als Körperschaft des öffentlichen Rechts hoheitliche Aufgaben, unter anderem in der Aus- und Weiterbildung sowie beim Erstellen von Exportdokumenten. Ferner ist die IHK Dienstleister für Unternehmen, indem sie zum Beispiel Einstiegsberatungen bei Rechtsfragen erteilt sowie kostenlos Jungunternehmer in spe rund um die Existenzgründung berät. Die IHK steht allen Unternehmen – klein oder groß – in jeder Phase ihrer Existenz mit Rat und Tat zur Seite, von der Gründung über die Turnaround-Beratung bis zur Nachfolge. Außerdem vertritt sie das Gesamtinteresse der regionalen Wirtschaft gegenüber der Politik. 

Ort Marburg