In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Donnerstag, 21. August 2025
19.00 Uhr
Der steinerne Wächter über der Stadt
Skurrile Geschichten vom Wetzlarer Kalsmunt
Die Bewahrer zweier Wetzlarer Wahrzeichen (Phantastische Bibliothek Wetzlar und Burg Kalsmunt) haben sich zusammengetan und deutschlandweit Autorinnen und Autoren aufgefordert, ihren ganz persönlichen phantastischen Blick auf den „Kalsmunt“ zu werfen. Herausgekommen sind 21 skurrile Geschichten, die am 21. August um 19.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Lesung und Buchpremiere in der Phantastischen Bibliothek Wetzlar vorgestellt werden. Der Erlös der 80 Seiten umfassenden Broschüre, die für 5,- € erworben werden kann, geht zu gleichen Teilen an die Phantastische Bibliothek Wetzlar und an den Förderverein Kalsmunt e.V.
Die Aktion wurde gefördert vom Lions Club Wetzlar-Solms und vom Kulturförderring Wetzlar.
Eintritt frei!
Wie können Krisen als Chance genutzt werden? Welche Innovationen treiben die Gussteilentwicklung voran? Bei dieser exklusiven Veranstaltung im Rahmen von TeamMit erhalten Sie spannende Einblicke in die Zukunft der Branche.
Gastgeber:
Programm:
Schwerpunkte:
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Auch im Jubiläumsjahr warten neue spannende Vorlesungen auf junge Forscherinnen und Forscher in der Limburger Stadthalle!
Die „WissensWerkstatt für Kinder“ feiert im neuen Semester ihr zehnjähriges Bestehen.Die Veranstalter und Organisatoren, der Lions Club Limburg Mittellahn, das Jugendbildungswerk Limburg-Weilburg und die Stadtjugendpflege Limburg, sind stolz auf die vielen gelungenen Veranstaltungen und die ungebrochene Nachfrage beim jungen Publikum! Die Veranstaltungsreihe „WissensWerkstatt für Kinder“, die im September 2010 startete, ist nach wie vor ein voller Erfolg. Rund 60 Kinder nehmen regelmäßig an den Vorlesungen teil, nicht selten werden es auch mal 100. Neben interessanten Fakten, die ansprechend und kindgerecht vermittelt werden, dürfen sich die Kinder auch in praktischen Übungen selbst ausprobieren.
Das zehnte Semester startet am Samstag, 21. September 2019, von 11 bis 12 Uhr in der Stadthalle Limburg (Clubebene, Eingang Thing), Hospitalstraße 4!
Die Auftakt-Vorlesung zum Thema „Unser Mond – ein lebenswichtiger Partner“ wird Juniordozent Leon Stauber, engagiert in der Sternwarte Limburg, gestalten.
Wir alle kennen unseren Erdbegleiter, der die Menschen schon seit jeher fasziniert.
Doch wie ist der Mond eigentlich entstanden, was gibt es auf ihm alles zu sehen und wie beeinflusst er das Leben auf der Erde? Diese und viele weitere Fragen werden wir auf unserer gemeinsamen Expedition zum Mond beantworten.
Alle interessierten jungen Forscherinnen und Forscher sind wieder herzlich eingeladen, an den insgesamt sechs Vorlesungen bis zu den Sommerferien 2020 teilzunehmen. Nach dem Besuch von jeweils sechs Veranstaltungen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein „Diplom“ und ein T-Shirt von Claudius Clever gratis. Der Eintritt zu den „Vorlesungen“ ist frei. Grundsätzlich ist keine Anmeldung erforderlich.
Gruppen ab zehn Personen sollten sich jedoch über das Jugendbildungswerk Limburg-Weilburg, Telefon: 06431 296-118, Mail:
Die Veranstalter freuen sich, wenn Eltern, Großeltern oder Bekannte die Kinder in die Limburger Stadthalle bringen. Während der „Vorlesung“ haben die Erwachsenen vorlesungsfrei. Kinder, die zum wiederholten Mal mitmachen wollen, bitte den Studentenausweis mitbringen!
Folgende weitere Termine und Themen erwarten die Kinder bis Ende des Jahres:
Samstag, 30. November 2019 „Dinosaurier“
Dozent: Dr. Bernd Herkner, Direktor des Naturhistorischen Museums Mainz