In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Einführung von neuen Prozessen geht oftmals mit Ängsten oder Ablehnung einher. Mitarbeiter/innen haben Angst, dass Sie "wegrationalisiert" werden.
Die Veranstaltung stellt ein Modell vor, mit dem Mitarbeiter/innen aktiv eingebunden werden und damit der neue Prozess nachhaltig implementiert wird.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/lahn-dill.ihk.de/termin/12066
Die Wirtschaftspaten e.V. bieten in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen und der Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg dieses 2-tägige kostenfreie Existenzgründungsseminar für Mitbürger mit internationalen Wurzeln an. Für Gründungsinteressierte mit Migrationshintergrund bieten die Wirtschaftspaten bei erfolgreicher Seminarteilnahme noch eine weitere, speziell ausgerichtete Unterstützung.
Ziel des Seminars ist es, die Gründungsinteressierten gut auf die Existenzgründung vorzubereiten. Viele Dinge sind bei einer erfolgreichen Gründung zu beachten.
Weitere Informationen und Anmeldung https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/16399?terminId=16399
Frauenbüro des Landkreises bietet Hilfe zum Start in die Selbstständigkeit
Unter dem Titel „Der kleine Start“ bietet das Frauenbüro des Landkreises Marburg-Biedenkopf am 8. Und 9. November 2019 zweitägiges Seminar zu Fragen der nebenberufliche Existenzgründung und zum Teilzeitstart in die Selbstständigkeit.
Bei einem Start in die nebenberufliche Selbstständigkeit gilt es einiges zu bedenken. Von der Beantragung von Erlaubnissen und Einhaltung von Meldepflichten, Fragen der Kranken- und Rentenversicherungspflicht, Steuern, Marketing, Starthilfen von der Agentur für Arbeit oder dem KreisJobCenter und ein Businessplan. Umfangreich sind die Herausforderungen. Ebenso umfangreich ist auch das Gründungswissen, dass im Rahmen des zweitägigen Seminars vermittelt wird.
Ziel ist es, dass jede Teilnehmerin für sich selbst entscheiden kann, ob sich ihre Geschäftsidee verwirklichen lässt und welche Schritte sie unternehmen muss, um ihre eigene Existenz gründen zu können.Die Fortbildung wird von Brigitte Siegel von der Unternehmensberatung Geld & Rosen geleitet, die hierbei auf eine rund 20-jährige Erfahrung zurückblickt.
Das Seminar findet statt am Freitag, 8. November 2019, in der Zeit von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr und am Samstag, 9. November 2019, in der Zeit von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr in der Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf, Im Lichtenholz 60, 35043 Marburg-Cappel.
Die Teilnahmegebühr beträgt 99,00 Euro.
Nähere Informationen und die Gelegenheit zur Anmeldungen bietet das Frauenbüro des Landkreises Marburg-Biedenkopf unter der Telefonnummer 06421 405-1311, per Fax an die Nummer 06421 405-1449 sowie per E-Mail an