In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Die Einführung von neuen Prozessen geht oftmals mit Ängsten oder Ablehnung einher. Mitarbeiter/innen haben Angst, dass Sie "wegrationalisiert" werden.
Die Veranstaltung stellt ein Modell vor, mit dem Mitarbeiter/innen aktiv eingebunden werden und damit der neue Prozess nachhaltig implementiert wird.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/lahn-dill.ihk.de/termin/12066
Die Wirtschaftspaten e.V. bieten in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Gießen und der Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg dieses 2-tägige kostenfreie Existenzgründungsseminar für Mitbürger mit internationalen Wurzeln an. Für Gründungsinteressierte mit Migrationshintergrund bieten die Wirtschaftspaten bei erfolgreicher Seminarteilnahme noch eine weitere, speziell ausgerichtete Unterstützung.
Ziel des Seminars ist es, die Gründungsinteressierten gut auf die Existenzgründung vorzubereiten. Viele Dinge sind bei einer erfolgreichen Gründung zu beachten.
Weitere Informationen und Anmeldung https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/16399?terminId=16399
Moritz Freiherr Knigge gibt wertvolle Tipps für das gemeinsame Miteinander
Wie können wir produktiver arbeiten?Wie kommen wir im Privaten und Beruflichen besser miteinander zurecht?
Der Referent Moritz Freiherr Knigge zeigt am Mittwoch, 30. Oktober 2019, ab 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Caldern auf, dass wir durch Wertschätzung mehr miteinander erreichen können. Die Qualifizierungsoffensive ProAbschluss der Wirtschaftsförderung des Landkreises Marburg-Biedenkopf lädt hierzu gemeinsam mit der Gemeinde Lahntal ein.
Moritz Freiherr Knigge, Urenkel des Benimmpapstes Adolph Freiherr Knigge, hat eins gelernt: Ohne ein gesundes Miteinander ist das Leben schwieriger. Der Ex-Nationalspieler des Ballsports Lacrosse baute eine große europäische Personal-Marketing-Beratung mit auf, bevor er in Düsseldorf selbst ein Unternehmen gründete. Seither gibt er Coachings für Unternehmen und Auszubildende. Sein Motto lautet „Miteinander mehr erreichen“. Der Redner, Autor und Coach befasst sich mit der zeitlosen Frage, wie das Zwischenmenschliche gelingen kann und zeigt am 30. Oktober, was möglich ist, wenn wir uns mehr auf das gemeinsame Miteinander konzentrieren. Denn für Freiherr Knigge steht fest, dass wir mit Wertschätzung mehr zusammen erreichen können und bei uns selbst damit anfangen müssen.
Im Anschluss an den Vortrag besteht bei einem kleinen Imbiss die Möglichkeit eines gegenseitigen Austausches. Informationen zu Fördermöglichkeiten im Bereich Weiterbildung und Nachqualifizierung finden sich direkt vor Ort beim Bildungscoach des Kreises, Romana Hemmers. Aufgrund der Förderung durch Mittel des Europäischen Sozialfonds und des Landes Hessen ist der Vortrag für die Teilnehmenden kostenlos. Aus organisatorischen Gründen wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 30.Oktober 2019, ab 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Caldern (Kernbacher Straße 3) statt.
Anmeldung und nähere Informationen: Landkreis Marburg-Biedenkopf, Fachdienst Wirtschaftsförderung, Romana Hemmers (Bildungscoach), Telefon: 06421 405-1229, oder per E-Mail: