Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
09 Sept., 11:00,
Neurobiologie trifft wirtschaftliche Bedürfnisse – 4 Impulse für Klarheit, Leistung und gesunde Führung
4x Wissenstransfer zu den brandaktuellen Themen: Innovationsfähigkeit stärken, Produktivität steigern, Krankenstand reduzieren, Stimmung optimieren.
Im Herbst sinkt nicht nur das Tageslicht – auch die Produktivität vieler Teams knickt ein. Psychische Belastung, steigender Krankenstand und innere Kündigung bremsen die Kraft fürs Jahresendgeschäft.In dieser Webinarserie sprechen wir über wirksame Hebel für Führung, die heute zählt. Vier Themen – kompakt, praxisnah, direkt auf Führungsebene gedacht.

Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25 

4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr

Live per Zoom | mit Aufzeichnung

0 EUR pro Webinar

Übersicht der Veranstaltungen:  Aktionswochen.godi-hitschler.com

Innovation braucht ein ruhiges Nervensystem. Doch in Zeiten von Dauerstress, Veränderungsdruck und Krisenmodus wird aus strategischem Denken bloß noch Reaktion.
In diesem Webinar erklärt Godi Hitschler, wie akuter und chronischer Stress die Innovationsfähigkeit ganzer Teams blockiert – neurobiologisch messbar und unternehmerisch relevant.


Anhand aktueller Erkenntnisse aus der Neurobiologie erfahren Sie, warum Kreativität, Neugier und Problemlösungsfähigkeit im Alarmzustand des Nervensystems abgeschaltet werden – und welche konkreten Schritte Organisationen gehen können, um mentale Stärke, Motivation und Innovationskultur nachhaltig zu stärken.


Ein Muss für Entscheider, die Fachkräfte binden und Zukunft gestalten wollen.

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Impulsvortrag für mehr Wertschätzung in Beruf und Alltag
Mittwoch, 30. Oktober 2019, 19:30
Aufrufe : 1666

Moritz Freiherr Knigge gibt wertvolle Tipps für das gemeinsame Miteinander

Wie können wir produktiver arbeiten?Wie kommen wir im Privaten und Beruflichen besser miteinander zurecht?

Der Referent Moritz Freiherr Knigge zeigt am Mittwoch, 30. Oktober 2019, ab 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Caldern auf, dass wir durch Wertschätzung mehr miteinander erreichen können. Die Qualifizierungsoffensive ProAbschluss der Wirtschaftsförderung des Landkreises Marburg-Biedenkopf lädt hierzu gemeinsam mit der Gemeinde Lahntal ein.

Moritz Freiherr Knigge, Urenkel des Benimmpapstes Adolph Freiherr Knigge, hat eins gelernt: Ohne ein gesundes Miteinander ist das Leben schwieriger. Der Ex-Nationalspieler des Ballsports Lacrosse baute eine große europäische Personal-Marketing-Beratung mit auf, bevor er in Düsseldorf selbst ein Unternehmen gründete. Seither gibt er Coachings für Unternehmen und Auszubildende. Sein Motto lautet „Miteinander mehr erreichen“. Der Redner, Autor und Coach befasst sich mit der zeitlosen Frage, wie das Zwischenmenschliche gelingen kann und zeigt am 30. Oktober, was möglich ist, wenn wir uns mehr auf das gemeinsame Miteinander konzentrieren. Denn für Freiherr Knigge steht fest, dass wir mit Wertschätzung mehr zusammen erreichen können und bei uns selbst damit anfangen müssen.

Im Anschluss an den Vortrag besteht bei einem kleinen Imbiss die Möglichkeit eines gegenseitigen Austausches. Informationen zu Fördermöglichkeiten im Bereich Weiterbildung und Nachqualifizierung finden sich direkt vor Ort beim Bildungscoach des Kreises, Romana Hemmers. Aufgrund der Förderung durch Mittel des Europäischen Sozialfonds und des Landes Hessen ist der Vortrag für die Teilnehmenden kostenlos. Aus organisatorischen Gründen wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten.

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 30.Oktober 2019, ab 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Caldern (Kernbacher Straße 3) statt.

Anmeldung und nähere Informationen: Landkreis Marburg-Biedenkopf, Fachdienst Wirtschaftsförderung, Romana Hemmers (Bildungscoach), Telefon: 06421 405-1229, oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Ort Caldern
Ort: Im Dorfgemeinschaftshaus Caldern
Kernbacher Straße 3