In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
10. Oktober: Tag der mentalen Gesundheit
Ab dem 9. Oktober 25 starte ich, Godi Hitschler, erneut das Format „10 gute Tage - für mentale Gesundheit am Arbeitsplatz“ anlässlich des Tags der mentalen/seelischen Gesundheit, der jedes Jahr am 10. Oktober 2025 stattfindet.
Die Veranstaltung wird 1x auf Deutsch und 1x auf Englisch am Tag stattfinden. Sprachkenntnisse sollen hier keine Barriere sein, sich auf die dunkle Jahreszeit vorzubereiten und etwas für die psychische sowie physische Verfassung zu tun.
Ziele: Bewusstsein und Prävention zum Thema mentale Gesundheit, Produktivität, Eigenverantwortung und „mal wieder aufeinander achten“.
Do, 9. Okt bis Mo, 20. Okt '25
10 Termine morgens 15 Minuten live Impuls (8:45 Uhr) / nachmittags Vortrag/Workshop/Gesprächskreis
Live per Zoom | mit Aufzeichnung
10 EUR netto zzgl. MwSt. pro Teilnehmender Person
! Die Einnahmen werden an einen guten Zweck gespendet. !
Weitere Informationen: https://myablefy.com/s/Godi-Hitschler/10guteTage
Die Einführung von neuen Prozessen geht oftmals mit Ängsten oder Ablehnung einher. Mitarbeiter/innen haben Angst, dass Sie "wegrationalisiert" werden.
Die Veranstaltung stellt ein Modell vor, mit dem Mitarbeiter/innen aktiv eingebunden werden und damit der neue Prozess nachhaltig implementiert wird.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12995
Die digitale Transformation schreitet rasant voran, und Quantencomputing könnte schon in den nächsten Jahren neue Maßstäbe für die Datenverarbeitung und betriebliche Optimierung setzen. Doch welche konkreten Anwendungen ergeben sich für mittelständische Unternehmen? Wie kann diese Technologie genutzt werden, um Prozesse effizienter zu gestalten und Wettbewerbsvorteile zu sichern?
Diese Präsenz-Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke in die Möglichkeiten von Quantencomputing für den Mittelstand.
Referentin:
Themen:
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich direkt mit Prof. Dr. Just auszutauschen und wertvolle Impulse für Ihr Unternehmen mitzunehmen.
Melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. *Externer Link*
Mittlerweile schon ein Muss für zukunftsorientierte Technologie-Unternehmen und alle, die neugierig auf wegweisende Ideen sind: Der 3. Hessische Innovationskongress (#HIK2019) findet am 30. Oktober 2019 im RheinMain CongressCenter in Wiesbaden statt. Unter dem Motto „Zukunft denkt anders“ treffen sich dort nicht nur Start-ups und kleine und mittlere Unternehmen, sondern auch Querdenker und kreative Visionäre, Coaches und Wirtschaftsförderer sowie Vertreter aus Politik und Gesellschaft.
Für den hessischen Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir ist Innovationskraft von größter Bedeutung, damit der Wirtschaftsstandort Hessen erfolgreich bleibt. Er sieht den HIK2019 als „Forum für alle, die die Welt von morgen schon jetzt mitgestalten und wissen wollen, welche Trends die Zukunft bestimmen“. Der Kongress bietet wieder zahlreiche Möglichkeiten, sich zu informieren, sich zu vernetzen und mehr über Förderung zu erfahren. Im Coaching Café stehen zum Beispiel den ganzen Tag lang 43 Berater kostenlos zur Verfügung. Zugleich soll der HIK2019 aber auch eine Inspirationsquelle sein, sei es durch die Innovationen der über 90 Aussteller oder durch die vielfältigen Vorträge. Ein Highlight: Der Vortrag des Philosophen Richard David Precht, in dem er seine Utopie für die digitale Gesellschaft erläutert.
Anders denken – das trifft auch auf die Konzeption des Kongresses zu, die immer wieder neu entwickelt wird. So sind beim HIK2019 erstmals internationale Aussteller vertreten. Zudem präsentieren mutige Unternehmer ihre Ideen im Rahmen eines Poetry Slam, moderiert von Slam-Meister Lars Ruppel. Auch das Rahmenprogramm ist noch aktivierender geworden: Im Creative Room kann man sein ganz persönliches Innovations-Potenzial entdecken, in der Gaming Area neue Games aus Hessen selbst ausprobieren. Überhaupt setzt der HIK2019 vor allem auf wirkliche Teilnehmer – viele der Programmpunkte wurden von hessischen Unternehmen und Akteuren mitgestaltet.
Gestaltet und umgesetzt wird der Innovationskongress von der Hessen Trade & Invest GmbH (HTAI) im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen. „Wir haben den Kongress ins Leben gerufen, um eine mutige, nachhaltige Innovationskultur in Hessen zu entwickeln“, sagt HTAI-Geschäftsführer Dr. Rainer Waldschmidt und betont: „Die Rekordzahl von 1.600 Anmeldungen in diesem Jahr zeigt, dass dieses Ziel offensichtlich erreicht wurde.“