In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25
4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr
Live per Zoom | mit Aufzeichnung
0 EUR pro Webinar
Übersicht der Veranstaltungen: Aktionswochen.godi-hitschler.com
Innovation braucht ein ruhiges Nervensystem. Doch in Zeiten von Dauerstress, Veränderungsdruck und Krisenmodus wird aus strategischem Denken bloß noch Reaktion.
In diesem Webinar erklärt Godi Hitschler, wie akuter und chronischer Stress die Innovationsfähigkeit ganzer Teams blockiert – neurobiologisch messbar und unternehmerisch relevant.
Anhand aktueller Erkenntnisse aus der Neurobiologie erfahren Sie, warum Kreativität, Neugier und Problemlösungsfähigkeit im Alarmzustand des Nervensystems abgeschaltet werden – und welche konkreten Schritte Organisationen gehen können, um mentale Stärke, Motivation und Innovationskultur nachhaltig zu stärken.
Ein Muss für Entscheider, die Fachkräfte binden und Zukunft gestalten wollen.
Sprachmodelle oder besser LLMs (Large Language Models) haben völlig neue Anwendungsmöglichkeiten geschaffen und dem Thema Künstliche Intelligenz sehr hohe Aufmerksamkeit verschafft.
In diesem Vortrag wird deren grundsätzliche Funktionsweise erklärt und beschrieben, wo derartige Systeme bereits genutzt werden. Darüber hinaus werden Potenziale aufgezeigt und mögliche Konsequenzen für Individuen und Gesellschaften diskutiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/lahn-dill.ihk.de/termin/12069
Beim Science Day des Fachbereichs Medizin am 1. November 2019 präsentiert der wissenschaftliche Nachwuchs seine Arbeiten – Interdisziplinärer Austausch
„Let’s talk about our research!” – unter diesem Motto steht auch der dritte Science Day des Fachbereichs Medizin an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU):
Am 1. November 2019 wird das Medizinische Lehrzentrum Seltersberg ab 11 Uhr zum Austauschforum für die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch für Professorinnen und Professoren sowie Studierende (MLZ, Hörsäle 1 und 2, Klinikstraße 29, Gießen). Sie alle können sich einen Einblick in die vielfältigen Forschungsgebiete am Fachbereich Medizin verschaffen – denn oftmals ist auch innerhalb eines Fachbereichs unbekannt, wer zu welchem Thema forscht. Die Studierenden lernen gleichzeitig die spannende Arbeit in der
Forschung kennen.
Den Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern bietet sich die Möglichkeit, ihre Forschung in Form von Postern oder Vorträgen zu präsentieren und somit einem größeren Publikum vorzustellen. Das kann sich doppelt lohnen: Für die besten Beiträge aus der
klinischen/patientennahen Forschung sowie aus der Grundlagen- bzw. theoretischen Forschung gibt es insgesamt sechs Preise.
Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr mit Musik und einer Einführung. Es folgen die Blitzvorträge mit anschließender Diskussion (Start: 11.30 und 15 Uhr) sowie die Posterpräsentationen (Start: 12.45 und 14 Uhr), bei denen ebenfalls diskutiert werden kann.
Zum Abschluss findet um 16.15 Uhr die Preisverleihung statt.
Organisiert wird der Science Day von wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Zusammenarbeit mit dem Dekanat des Fachbereichs Medizin. Die Von Behring-Röntgen-Stiftung unterstützt die Veranstaltung finanziell.
Kontakt
Dr. Christina Schut
Institut für Medizinische Psychologie
Klinikstraße 29, 35392 Gießen
Telefon: 0641 99-45682
E-Mail: