In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25
4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr
Live per Zoom | mit Aufzeichnung
0 EUR pro Webinar
Übersicht der Veranstaltungen: Aktionswochen.godi-hitschler.com
Innovation braucht ein ruhiges Nervensystem. Doch in Zeiten von Dauerstress, Veränderungsdruck und Krisenmodus wird aus strategischem Denken bloß noch Reaktion.
In diesem Webinar erklärt Godi Hitschler, wie akuter und chronischer Stress die Innovationsfähigkeit ganzer Teams blockiert – neurobiologisch messbar und unternehmerisch relevant.
Anhand aktueller Erkenntnisse aus der Neurobiologie erfahren Sie, warum Kreativität, Neugier und Problemlösungsfähigkeit im Alarmzustand des Nervensystems abgeschaltet werden – und welche konkreten Schritte Organisationen gehen können, um mentale Stärke, Motivation und Innovationskultur nachhaltig zu stärken.
Ein Muss für Entscheider, die Fachkräfte binden und Zukunft gestalten wollen.
Sprachmodelle oder besser LLMs (Large Language Models) haben völlig neue Anwendungsmöglichkeiten geschaffen und dem Thema Künstliche Intelligenz sehr hohe Aufmerksamkeit verschafft.
In diesem Vortrag wird deren grundsätzliche Funktionsweise erklärt und beschrieben, wo derartige Systeme bereits genutzt werden. Darüber hinaus werden Potenziale aufgezeigt und mögliche Konsequenzen für Individuen und Gesellschaften diskutiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/lahn-dill.ihk.de/termin/12069
Im Mittelstand findet derzeit ein Generationenwechsel im großen Rahmen statt - bis 2019 werden 240.000 Nachfolger/innen gesucht. Muss ein „Startup“ also unbedingt neu gegründet werden? Kann es nicht auch spannend sein aus einem bestehenden Unternehmen durch Innovationen und Veränderungsprozesse das „Nachfolge-Startup“ der Zukunft zu machen?
Auf der Veranstaltung des Hessischen Gründerpreises »Startup oder Nachfolge« sprechen Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen beratenden Branchen darüber, was dabei zu beachten ist, welche ersten Parameter erfüllt werden sollten und wie solch ein Übergang erfolgreich funktionieren kann. Außerdem werden Praxisbeispiele von Unternehmerinnen und Unternehmern vorgestellt.
Wer kommt?
Reiner Schäfer, Gebietsdirektor Firmenkundenbetreuung, Sparkasse Wetzlar
Jens Olbrich, Geschäftsführer, exact Beratung GmbH
Dagmar Sonnenschein, Steuerberaterin, DORNBACH Lang Koch GmbH & Co. KG
Jens-Oliver Müller, Rechtsanwalt & Notar, Kleymann, Karpenstein & Partner mbB
Christine Acker, Beraterin, jumpp – Ihr Sprungbrett in die Selbständigkeit – Frauenbetriebe e.V.
Rita Schreyer, MONTEC Montagetechnik Rita Schreyer
Sebastian Kretz, Sebastian Kretz Garten- und Landschaftsbau GmbH
Thomas Hilberg, GCM GmbH Marburger Gartencenter
Moderation: Bianca von der Au, hr-iNFO
Wann und wo?
Mittwoch 13. November 2019, 17.30 Uhr, Sparkasse Wetzlar, Seibertstrasse 10, 35576 Wetzlar
Die Veranstaltung ist öffentlich, die Teilnahme kostenfrei. Anmeldung erforderlich:
www.hessischer-gruenderpreis.