Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
09 Sept., 11:00,
Neurobiologie trifft wirtschaftliche Bedürfnisse – 4 Impulse für Klarheit, Leistung und gesunde Führung
4x Wissenstransfer zu den brandaktuellen Themen: Innovationsfähigkeit stärken, Produktivität steigern, Krankenstand reduzieren, Stimmung optimieren.
Im Herbst sinkt nicht nur das Tageslicht – auch die Produktivität vieler Teams knickt ein. Psychische Belastung, steigender Krankenstand und innere Kündigung bremsen die Kraft fürs Jahresendgeschäft.In dieser Webinarserie sprechen wir über wirksame Hebel für Führung, die heute zählt. Vier Themen – kompakt, praxisnah, direkt auf Führungsebene gedacht.

Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25 

4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr

Live per Zoom | mit Aufzeichnung

0 EUR pro Webinar

Übersicht der Veranstaltungen:  Aktionswochen.godi-hitschler.com

Innovation braucht ein ruhiges Nervensystem. Doch in Zeiten von Dauerstress, Veränderungsdruck und Krisenmodus wird aus strategischem Denken bloß noch Reaktion.
In diesem Webinar erklärt Godi Hitschler, wie akuter und chronischer Stress die Innovationsfähigkeit ganzer Teams blockiert – neurobiologisch messbar und unternehmerisch relevant.


Anhand aktueller Erkenntnisse aus der Neurobiologie erfahren Sie, warum Kreativität, Neugier und Problemlösungsfähigkeit im Alarmzustand des Nervensystems abgeschaltet werden – und welche konkreten Schritte Organisationen gehen können, um mentale Stärke, Motivation und Innovationskultur nachhaltig zu stärken.


Ein Muss für Entscheider, die Fachkräfte binden und Zukunft gestalten wollen.

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
WissensWerkstatt für Kinder: Thema "Dinosaurier"
Samstag, 30. November 2019, 11:00 - 12:00
Aufrufe : 1589
Kontakt www.das-jbw.de

„Dinosaurier“
Dr. Bernd Herkner, Direktor des Naturhistorischen Museums Mainz, zu Gast in der WissensWerkstatt für Kinder.

Am Samstag, 30. November 2019, veranstaltet der Lions Club Limburg Mittellahn von 11 bis 12 Uhr in der Limburger Stadthalle (Clubebene) die nächste Vorlesung der WissensWerkstatt für Kinder.

„Die Dinosaurier“ sind schon lange, besonders für Kinder, ein spannendes Thema! Deshalb gibt es sicherlich unter den jungen Forscherinnen und Forschern der WissensWerkstatt schon einige Dino-Expertinnen und -Experten. Aber wer weiß schon, wie die Dinosaurier so groß werden konnten und welche Entwicklung sie durchlebt haben…und was das für Schwierigkeiten mit sich brachte? Bestimmt gibt es viele weitere spannende Fragen rund um die Giganten der Urzeit. Dr. Bernd Herkner, der Direktor des Naturhistorischen Museums in Mainz, hat die Antworten!

Eingeladen sind alle Kinder von acht bis zwölf Jahren, egal auf welche Schule sie gehen. Nach dem Besuch von jeweils sechs Veranstaltungen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein „Diplom“ und ein T-Shirt von Claudius Clever gratis.
Der Eintritt zu den „Vorlesungen“ ist frei.
Neben dem Jugendbildungswerk Limburg-Weilburg, als Einrichtung der außerschulischen Kinder- und Jugendbildung, wird der Lions Club Limburg Mittellahn bei diesem Vorhaben von der Stadtjugendpflege Limburg unterstützt.
Grundsätzlich ist keine Anmeldung erforderlich.
Gruppen ab zehn Personen sollten sich jedoch über das Jugendbildungswerk Limburg-Weilburg (Telefon: 06431-296-118, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) anmelden.

Die Veranstalter freuen sich, wenn Eltern, Großeltern oder Bekannte die Kinder in die Limburger Stadthalle bringen – jedoch haben die Erwachsenen in dieser Zeit vorlesungsfrei. Kinder, die zum wiederholten Mal mitmachen wollen, bitte den Studentenausweis mitbringen!

Folgende weitere Termine und Themen erwarten die Kinder bis Juni 2020:

  • Samstag, 1. Februar 2020:
    „Mega-Festplatte Gehirn – und wie da Alles gespeichert ist“
    Dozent: Götz Müller, Dipl.-Psychologe
  • Samstag, 21. März 2020:
    „Chemie ist, wenn es stinkt und kracht – Teil 2“
    Dozent: Ulrich Heun, Chemotechniker, Bayer AG
  • Samstag, 9. Mai 2020:
    „Bewegung als Noten-Booster“
    Dozent: Ralf Ohrmann, Sportwissenschaftler, Bestsellerautor, TV-Coach, Leistungsoptimierer
  • Samstag, 20. Juni 2020:
    „Funktionieren eigentlich Laser-Schwerter? Physik in Hollywood“
    Dozent: Dr. Sascha Vogel, Physiker, „Science Birds“, Frankfurt a.M.

Die Vorlesungen dauern jeweils von 11 bis 12 Uhr!
Nähere Informationen finden sich auch auf der Homepage des Jugendbildungswerkes Limburg-Weilburg: www.das-jbw.de

Ort Limburg
Veranstaltungsort: Limburger Stadthalle (Clubebene)