In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Di, 9. Sep bis Do, 1. Okt '25
4 Termine jeweils 11 – 12 Uhr
Live per Zoom | mit Aufzeichnung
0 EUR pro Webinar
Übersicht der Veranstaltungen: Aktionswochen.godi-hitschler.com
Innovation braucht ein ruhiges Nervensystem. Doch in Zeiten von Dauerstress, Veränderungsdruck und Krisenmodus wird aus strategischem Denken bloß noch Reaktion.
In diesem Webinar erklärt Godi Hitschler, wie akuter und chronischer Stress die Innovationsfähigkeit ganzer Teams blockiert – neurobiologisch messbar und unternehmerisch relevant.
Anhand aktueller Erkenntnisse aus der Neurobiologie erfahren Sie, warum Kreativität, Neugier und Problemlösungsfähigkeit im Alarmzustand des Nervensystems abgeschaltet werden – und welche konkreten Schritte Organisationen gehen können, um mentale Stärke, Motivation und Innovationskultur nachhaltig zu stärken.
Ein Muss für Entscheider, die Fachkräfte binden und Zukunft gestalten wollen.
Sprachmodelle oder besser LLMs (Large Language Models) haben völlig neue Anwendungsmöglichkeiten geschaffen und dem Thema Künstliche Intelligenz sehr hohe Aufmerksamkeit verschafft.
In diesem Vortrag wird deren grundsätzliche Funktionsweise erklärt und beschrieben, wo derartige Systeme bereits genutzt werden. Darüber hinaus werden Potenziale aufgezeigt und mögliche Konsequenzen für Individuen und Gesellschaften diskutiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/lahn-dill.ihk.de/termin/12069
Für das neue Jahr hat sich das Mathematikum einiges vorgenommen: Seit Montag, den 13. Januar wird das komplette Haus renoviert. Wände werden gestrichen, Exponate überarbeitet, es wird geputzt, gründlich aufgeräumt und alles wieder schön gemacht, denn über 100.000 Besucher im letzten Jahr haben ihre Spuren hinterlassen. In der Zeit vom 13. bis 17. Januar ist das Mathematikum daher geschlossen. Nach fünf Tagen intensiver Renovierung öffnet das Mathematikum am Samstag, den 18. Januar mit einem inhaltsreichen Tag wieder seine Türen für alle Besucherinnen und Besucher. Den Start ins Jahr 2020 feiert das Mathematikum mit einem „Tag zum Staunen“. Passend zum Motto wird es an diesem Tag ein buntes und vielfältiges Programm geben: Um 12 und 14 Uhr finden Kurzführungen durch die Sonderausstellung „Leonardo im Mathematikum“ statt, in denen man sich spielerisch den Ideen da Vincis nähern kann. Den ganzen Tag über laden Mitmachaktionen ein, kleine Experimente selbst herzustellen und um 11 und 15 Uhr wird mit schillernder Seifenhaut experimentiert. Und wenn es am späten Nachmittag dunkel wird, wird im Mathematikum ausnahmsweise das Licht ausgeschaltet und die Experimente der Ausstellung mit einer Taschenlampe erkundet. Es gibt viel zu entdecken und zu staunen! Eine weitere Besonderheit ist am Tag der Wiedereröffnung: Der Eintritt erfolgt ganz nach dem Prinzip „Pay what you want“. Besucher zahlen zu Beginn keinen festgelegten Eintritt, sondern entscheiden am Ende selbst, wie viel ihnen ihr Besuch im Mathematikum wert war. |