In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.
Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.
Daten sind das neue Rohöl. Viele Unternehmen sammeln diese schon viele Jahre. Die Datenanalyse wird jedoch oftmals aufgrund von mangelnden Kenntnissen nicht durchgeführt.
Die Veranstaltung ist eine vorgeführte Übung, bei der eine Datenanalyse durchgeführt wird. Dabei wird ein kostenloses Tool genutzt und aufgezeigt, wie anhand dessen Daten analysiert werden können. Wenn Sie die Analyse mit durchführen möchten, installieren Sie sich bitte vorab das Tool KNIME, welches Sie unter: https://www.knime.com/downloads kostenlos herunterladen können.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://www.ihk.de/giessen-friedberg/system/veranstaltungssuche/vstdetail-antrago/5545434/12994
Die Digitalisierung schafft die Möglichkeit neue Geschäftsmodelle und Produkte anzubieten.
Die Veranstaltung soll Impulse geben wie dies möglich ist. Ein praktisches Beispiel soll zusätzlich aufzeigen, wie aus einem Massenprodukt ein neues Geschäftsmodell generiert werden kann, welches nicht nur initial Einnahmen generiert.
Anmeldung zum kostenfreien Webinar: https://veranstaltungen.unikam.de/limburg.ihk.de/termin/8528
Die Wirtschaftsförderungen des Landkreises Gießen und der Stadt Gießen bieten am Mittwoch, 29. Januar, gemeinsam mit Experten der Wirtschaft einen Beratungstag für Inhaber und Geschäftsführer kleiner und mittlerer Unternehmen sowie Existenzgründer an. Ab 14 Uhr beantworten die Experten in Einzelterminen im Technologie- und Innovationszentrum Gießen (TIG), Winchesterstraße 2, die jeweiligen Fragen.
Zu den Experten zählen erfahrene Beraterinnen und Berater der Wirtschaftsförderungen des Landkreises und der Stadt Gießen, der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen, der Industrie- und Handelskammer Gießen-Friedberg, der Handwerkskammer Wiesbaden sowie des Rationalisierungs- und Innovationszentrums der Wirtschaft.
Die Beratungsthemen reichen von der Unternehmensfinanzierung mit öffentlichen Fördermitteln über Existenzgründungen, der Förderung betriebswirtschaftlicher und technologischer Beratung, der Unternehmensübergabe, dem Zugang zu Hochschul-Know-how bis hin zur Beratung zu einem geeigneten Standort und den behördlichen Genehmigungsverfahren. „Mit der Vielfalt der angebotenen Informationsmöglichkeiten bieten wir eine sehr effiziente Beratung für die Interessierten an einem Termin“, sagt Landrätin und Wirtschaftsdezernentin Anita Schneider.
Die erforderlichen Anmeldungen für dieses kostenlose Angebot nehmen Martin Wavrouschek von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Gießen, Telefon 0641 9390–1767, E-Mail: