Background Image

Termine

In Mittelhessen ist immer was los. Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft sowie Sport- und Kultur-Highlights.

Sie möchten einen Termin eintragen? Über den Button oben links ("Anmeldung aufklappen") können Sie ein Benutzerprofil erstellen. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie ein E-Mail, schalten Ihr Profil frei und können direkt Events eintragen. Bei Veröffentlichung werden Sie benachrichtigt.

Nächste Termine
31 Okt., 16:00, Universitätsbibliothek Marburg

Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen

Echte Innovation entsteht zumeist dort, wo exzellente Forschung und unternehmerischer Pioniergeist zusammenfinden. Hochschulen und Unternehmen in Mittelhessen haben das Potenzial, aus dieser Verbindung neue Ideen, Technologien und Geschäftsmodelle hervorzubringen – die vorhandenen Synergien werden jedoch zu wenig genutzt. Der Innovations- und Startupcampus Mittelhessen (StartMiUp) will das mit dem Innovation Funnel Mittelhessen systematisch ändern.

Gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung baut StartMiUp in den kommenden Jahren neue Brücken zwischen der mittelhessischen Hochschulforschung und der Wirtschaft. Hierfür entstehen erstmals kostenlose Netzwerk- und Weiterbildungsangebote zu Ideenfindung, Innovationsprozesse und Intrapreneurship für Unternehmen. Was vor fünf Jahren als Gründungsnetzwerk für ausschließlich Angehörige der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen begann, entwickelt sich damit zu einem offenen Innovationhub für die gesamte Region.

Wie schaffen wir gemeinsam neue Impulse für das Innovationsökosystem Mittelhessen?

Dieser Frage widmet sich StartMiUp  auf der Veranstaltung „Startschuss für Innovation Funnel Mittelhessen: StartMiUp vernetzt Forschung und Unternehmen“ am 31. Oktober mit dem hessischen Staatsminister Kaweh Mansoori. Interessierte sind herzlich eingeladen, das Vorhaben kennenzulernen, eigene Ideen einzubringen und erste Kooperationen anzustoßen.

31. Oktober 2025, ab 16:00 Uhr
Universitätsbibliothek der Philipps-Universität Marburg, Deutschhausstraße 9, 35037 Marburg
Zu Programm und Anmeldung (kostenlos):
https://pretix.eu/startmiup/startschuss-ifm/

Programm-Highlights:

  • Vorstellung Innovation Funnel Mittelhessen mit Prof. Dr. Vivien Procher (Professorin für Entrepreneurship und innovative Geschäftsmodelle an der Philipps- Universität Marburg)

  • StartMiUp Innovation Talk „Vom Austausch zur Umsetzung – wie schaffen wir gemeinsam neue Impulse für das Innovationsökosystem Mittelhessen?“ u.a. mit Kaweh Mansoori (Hessischer Staatsminister), Prof. Dr. Jochen Frey (Vizepräsident Technische Hochschule Mittelhessen), Mara Steinbrenner (Geschäftsführerin der StartMiUp Factory GmbH), Dr. Jörg Koch (Geschäftsführer Dockweiler Chemicals)

 

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an innovationsorientierte Unternehmen sowie an Forschungsgruppen und Abteilungsleitungen.

05 Nov., 18:00, Gießen

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Kunst Tanken in Wettenberg
Freitag, 19. Juni 2015, 11:00
Aufrufe : 2899
Kontakt www.kukuk-wettenberg.de

Kunst Tanken in Wettenberg – Einladung zur Eröffnung

 

Am Freitag, den 19. Juni um 11 Uhr ist es soweit:

Der Kunst- und Kulturkreis Wettenberg, gemeinhin als KuKuK bekannt, präsentiert sich mit einer Ausstellung an ungewöhnlichem Ort. Bereits im Februar wurde die Aktion in der Presse angekündigt und nun ist es soweit:

Jörg Volkmann, der als Fördermitglied den Verein seit Jahren unterstützt, hat seine im Wettenberger Gewerbegebiet Ost gelegene Autogas-Tankstelle für eine Kunstaktion des KuKuK zur Verfügung gestellt. Die von KuKuK-Künstlern eingereichten Werke wurden von den Autogas fahrenden Kunden demokratisch ausgewählt.

In größerem Abstand werden nun jeweils sechs der KuKuK-Werke an dem als Ausstellungs-wand vorbereiteten Betonsockel des Gastanks als wetterfeste Reproduktionen angebracht und zeigen im ersten Durchgang Arbeiten der folgende KuKuK-Mitglieder: Jasmin Frost, Ulrike Kirschbaum, Ines Scheurmann, Margit Stork und Dieterich Emde.

Im zwölften Jahr seines Bestehens kann der KuKuK auf eine erfolgreiche kulturelle Arbeit zurückblicken. Über hundert Ausstellungen und viele andere Veranstaltungen in seiner Kunst- und Kulturhalle sind sein Beitrag zum kulturellen Leben der Gemeinde Wettenberg.

Daneben zeigen Mitglieder ihre Arbeiten bei Ausstellungen in öffentlichen Einrichtungen, in Praxen und bei Firmen im Landkreis und darüber hinaus und werben damit auch für die Ausstellungen des Vereins.

Schon seit geraumer Zeit gibt es Überlegungen im Verein, wie dieser den öffentlichen Raum in seine künstlerische Arbeit einbeziehen kann als ein weiterer Beitrag zum kulturellen Leben der Gemeinde. Natürlich ist damit auch die Werbung für die Ausstellungen und Veranstaltungen des Vereins verbunden, so dass noch mehr Kunstinteressierte den Weg zur Kunst- und Kulturhalle in der Wißmarer Goethestraße 4b finden. Diesem Ziel diente als erster Schritt eine Ausstellung von Objekten bei der Landesgartenschau in Gießen 2014 und in diesem Jahr ist es die Kunst-Tankstelle. Das Projekt war die Idee vom Betreiber der Autogas-Tankstelle, Jörg Volkmann. Der Verein freut sich und ist dankbar, dass er die Präsentation der Werke ermöglicht hat.

Ort Autogas-Tankstelle im Wettenberger Gewerbegebiet Ost